Epochen > Altertum

Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen

(1/5) > >>

ElderSign:
Hallo!
Ich weiß es ist eine nervige Frage die ich stellen werde und eine umfassend zu beantwortende dazu. Ich stell sie trotzdem :sm_pirat:

Aaaalso...
Ich bin sehr interessiert im historischen Tabletop Bereich und da die Orientierung für mich nicht so ganz einfach ist, würd ich gern auf das umfassende Fachwissen von Experten zurückgreifen - euch! :)

Eigentlich steh ich ja eher auf Skirmish, aber ein gepflegtes Rank&File mit VIELEN Figuren im kleineren Maßstab wäre auch mal was :D

Für einen kleinen Überblick über die Regelsysteme wäre ich euch daher sehr dankbar! :)

Wraith:
Hallo Willkommen!
Du wirst schnell merken, dass es im Bereich historisch gleich mal viele Kombinationsmöglichkeiten an Maßstäben, Regelwerken und Epochen gibt. Daher wäre natürlich um die Frage für die zufriedenstellend zu beantworten wichtig, was dich überhaupt interessiert, vor allem von der Epoche/Armee her.
Ich fasse aber mal die aus meiner Sicht bekannteren \"Maßen\"-Systeme kurz zusammen, ohne Gewähr:

Antike und Mittelalter:
Warhammer Ancient Battles: Maßstab 25/28mm, guter und leichter Einstieg wenn man Warhammer Fantasy schon kennt
Warmaster Ancients: Maßstab 10mm, recht leicht zu lernen, spassig zu spielen
Field of Glory: Maßstab üblicherweise 15mm (zumindest die meiste Verbreitung), neben Warhammer AB sicher das am weitesten verbreitete System, Regeln schon etwas komplexer, Spiele dauern länger, dafür aber \"realistischer\" und näher an einer \"Simulation\" (subjektiv)

Weiterer Kandidat wäre noch DBM(M), womit ich mich aber a) nicht auskenne und es b) für einen relativ kleinen und \"geschlossenen\" Spielerkreis halte. Das kleine Schwestersystem ist DBA, welches aber mit sehr wenig Modellen gespielt wird. Ist aber trotzdem ein sehr netter Zeitvertreib und man kann auch einfach mit größeren Elementen spielen um mehr optik zu haben. Nach wie vor ein toller Einstieg jedenfalls.

Bei anderen Epochen geht es schon weit auseinander. Bei Napoleonisch wüßte ich kein einziges System zu nennen was klar am bekanntesten ist, da scheint mir fast jeder was anderes zu spielen. Renaissance ist aus meiner Sicht noch total mangelhaft mit Regeln beglückt, aber Field of Glory Renaissance kommt Ende des Jahres um die Lücke zu füllen. Zweiter Weltkrieg ist natürlich mit Flames of War weit vorne, aber davon abgesehen gibt es dafür auch eine Unmenge an Regelwerken zu jedem denkbaren Maßstab.

Von daher... es gibt viel zu erforschen. :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirate_ugly:

Decebalus:
Wraith war ja sehr tapfer mit einer Antwort - aber eigentlich müsstest Du schon mit ein paar mehr Informationen zu Deinen Interessen herausrücken.

Welche historische Zeit interessiert Dich?
Hast Du schon irgendetwas gespielt? Wenn ja, welche Figurengröße interessiert Dich?

Usw. Es gibt 1000 verschiedene Sachen beim historischen Tabletop. Da müssen wir schon wissen, was Du willst, damit wir Dir raten können.

ElderSign:
N\'abend!
Erstmal vielen Dank an Wraith für den schönen kurzgefassten Überblick :)

Genauere Informationen

* Ich habe bisher noch kein historisches Tabletop gespielt (bisher fast durchweg Skirmish-Systeme im 25/28mm Maßstab)

* Mich würden Figuren in kleineren Maßstäben interessieren, so dass man wirklich das Gefühle hat \"ganze Armeen\" zu kommandieren (10mm?)

* Epoche(n): antikes Griechenland, Machtkämpfe unter den Poleis und gegen äußere Feinde
                 Alexander der Große wäre auch interessant (wahrscheinlich auch etwas abwechslungsreicher aufgrund der größeren Bandbreite an spielbaren Truppen, oder?)


Danke für die Bemühungen, echt nette Leute hier im Forum :imsohappy:

Wellington:
Dann schau Dir mal Fields of Glory an

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Board&boardID=15

Es ist aber 15 mm, in 10 mm wird selten gespielt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln