Wie schon kurz angedeutet, wäre mir der 11.09. viel lieber. Wenn gar nicht anders, ginge auch der 03.09. mit viel Bauchschmerz und begrenzter Zeit...aber ich würde mich lieber um unseren Besuch kümmern, der an diesem WE in Berlin ist.
Ich fand auch, dass es trotz der Anzahl der Teilnehmer (5+1...der Spielleiter hat ja auch \"Truppen\" in petto) insgesamt sehr flüssig ging, bedenkt man, dass es auch ständig nebenbei Briefings und Diplomatie gab. Ich behaupte, dass wir sogar noch zügiger vorangekommen wären (ok, mich hat es so auch nicht gestört), wenn wir konsequenter unsere Züge gemacht hätten. Ich hab ja immer gern geguckt \"Aha, was machen denn die Chinesen da...und die italiener, mmhmmh...soso\" und darüber gern mal meine eigene Bewegung vergessen :rolleyes:
Könnte man - falls denn doch mehr Spieler das Feld stürmen - auf zwei Tischen parallel spielen ? Also das gleiche Szenario aber brennpunktartig fokussiert (Italiener und Rote erkunden meinetwegen eine Ortschaft, während Chinesen, Briten usw. den örtlichen Bahnhof - auf der Nachbarplatte - umkämpfen ?)...oder ist der Aufwand zu hoch ?! Böte sich das eher für ein weniger spielleiterorientiertes setting an ?!