Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Meine erste 15mm Armee

(1/10) > >>

Frank Bauer:
Moin zusammen,
ich möchte euch hier mal mein neuestes Projekt vorstellen, eine FoG 15mm Armee. Anlaß ist ein FoG Thementurnier im Juli. Mein erstes Turnier seit 15 Jahren. Das einzige Turnier, daß ich jemals gespielt habe (Warhammer Fantasy) hat mich fast dazu gebracht, das Hobby aufzugeben. Ich habe auf schlechten Platten mit noch schlechterem Gelände gegen unbemalte, kopf- und armlose Plastik-Chaoskrieger spielen müssen (und haushoch verloren). Ein Trauma, das mich bis heute verfolgt.

15mm Figuren habe ich bisher kaum bemalt, von ein paar FoW Männlein mal abgesehen.
Daher betrete ich hier Neuland. Am Ende war es dann aber nicht so viel anders als be den 1/72 Figuren, außer daß in dem kleineren Maßstab weniger Details zu bemalen waren und man noch stärkere Akzente setzen mußte. Die Bemalzeit unterschied sich auch nicht erheblich. Für eine Battlegroup (Einheit) von 12 Rittern oder 32 Infanteristen brauchte ich so zwischen 12-15 Stunden, incl. Fahnen und Bases. Plänkler und andere leichtere Einheiten gingen deutich schneller.

Das Thema ist eine Armee des norddeutschen Raums (damals natürlich noch nicht deutsch) um 1170, aus dem Herrschaftsbereich von Heinrich dem Löwen. Bei der Recherche mußte ich schnell feststellen, daß man nicht genaues weiß. Nicht mal das Wappen von Heinrich selbst ließ sich eindeutig bestimmen. Daher habe ich viele Annahmen getroffen und auch spätere Wappen verwendet.
Die beste Quelle ist eine Chronik vom Heinrichs Wendenkreuzzug, geschrieben vom Abt des Klosters Corvey.

Die Figuren sind größtenteils von Legio Heroica, mit ein bißchen zusätzlichem Zeug, das noch herumlag, hauptsächlich von Essex.

Hier in der Mitte der Chef höchstselbst, Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern. Rechts Ludwig III, Landgraf von Thüringen, links Otto, Graf von Askanien. Herzog von Sachsen und Bayern bedeutet: Von Lübeck bis zum damals noch nicht existenten München, der Mann hatte ordentlich Fläche zu verwalten. Zum Zeitpunkt der Armee war er Bayern aber schon los. Sein Widersacher Friedrich Barbarossa hatte am Ende doch den längeren Arm. Sachsen sollte bald folgen. Das bekam dann der Sohn des Grafen von Askanien, der ihm hier noch als Subkommandant dient.


Und hier seine Ritter, die norddeutsche Fraktion: Der Graf von Holstein-Schaumburg, der Bischof von Bremen, Ritter von Strehla, Lübeck und Altena


Die östlichen Herrschaftsgebiete: Markgraf von Meissen, Schwerin, Biberstein


Hier noch mal ein Closeup des Bischofs von Bremen und seiner Entourage:


Abweichend von jeder historischen Annahme habe ich eine Einheit in einheitlichen Waffenröcken und Schilden bemalt, einfach weil\'s cool aussieht. Es ist eine Söldnereinheit in den Diensten der Abtei zu Corvey.


Eher historisch bunt zusammengewürfelte Speerträger:


Eine meiner Lieblingseinheiten, mit wenig Nutzwert im Spiel: Die Fußknechte. Der Chef geht natürlich nicht zu Fuß!


Armbrustschützen, ebenfalls mit berittenem Kommandanten:


Und ein bißchen Kriegsbeute Heinrichs, gepreßte Wenden als leichte Infanterie:


Das Lagerelement. Die Zelte sind von Rusus, eigentlich für 20mm gemacht, passen aber auch hier. Die Wagen sind von Essex.


Und zum Schluß die Marker für durcheinandergebrachte und fragmentierte Einheiten. Auch Essex:

Mehrunes:
Was der Mann anfasst, wird einfach fantastisch. Mehr gibt\'s nicht zu sagen.  :m_pirate_shock:

Wraith:
Ach du Sch..... Hammer! Weniger hätte ich aber wohl kaum erwartet von deinem Pinsel. Freue mich schon sie bald in natura genauer ansehen zu können und vielleicht sogar dagegen zu spielen.
Basedesign ist absolut phantastisch, was bei dem Maßstab auch enorm zur Gesamtwirkung beiträgt, gerade die Kommandobases sind genial.
Kleine Kritikpunkte die mir auffallen wenn ich lang genug suche: :sm_pirate_ugly:

* man sieht die Magnetfolie unter den Bases weiss/ schwarz, würde da einfach in der Basefarbe drüber malen
* die Bannerstangen finde ich persönlich teilweise zu lang im Verhältnis zur Figur (das gelbe Banner mit den Rauten wirkt z.B. auf dem Bild 2-3mal so hoch wie der Reiter), ist aber natürlich Geschmacksache...irgendwas muss ich ja finden damit mein malerisches Selbstbewußtsein nicht völlig weinerlich in der Ecke kauert. ;)
Hast du die Banner ausgedruckt und mit dem Pinsel nachbearbeitet, oder komplett selbst gepinselt?
Lager ist auch der Hammer, Verlustmarker sowieso... nie war es schöner Verwundete zu sehen... 8) ;)
GOOD JOB!! :sm_pirate_thumbs1:

MacGuffin:
da ziehe ich meinen imaginären hut!

absolut umwerfend und ebenso stimmig.

Frank Bauer:
Danke Jungs! Wenn ich recht informiert bin, sehen wir uns ja auch alle Live in Amberg!


--- Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=63357#post63357 ---Kleine Kritikpunkte die mir auffallen wenn ich lang genug suche: :sm_pirate_ugly:

* man sieht die Magnetfolie unter den Bases weiss/ schwarz, würde da einfach in der Basefarbe drüber malen
* die Bannerstangen finde ich persönlich teilweise zu lang im Verhältnis zur Figur (das gelbe Banner mit den Rauten wirkt z.B. auf dem Bild 2-3mal so hoch wie der Reiter), ist aber natürlich Geschmacksache
--- Ende Zitat ---
Patrick, Kritik ist immer willkommen. Das mit der Magnetfolie ist mir auch gleich aufgefallen, als ich das Closeup des Bischofs bearbeitet habe. Das gehört natürlich noch ausgebessert.
Was die Fahnen betrifft, die sind alle überdimensioniert. Das ist Absicht, weil ich gefühlt einen Ausgleich brauchte für die durch ihre Winzigkeit bedingte Strukturlosigkeit der 15mm Figuren. Aber ich habe auch schon gedacht, daß ich ein bißchen zu weit übers Ziel geschossen bin.

--- Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=63357#post63357 ---Hast du die Banner ausgedruckt und mit dem Pinsel nachbearbeitet, oder komplett selbst gepinselt?
--- Ende Zitat ---
Ja, die Banner sind ausgedruckt und dann komplett nachgemalt. Das wird deutlich präziser als wenn ich mich in Freehands versuche. Meine eigenen ungelenken Freehand-Versuche sieht man dann auf den Schilden und Pferden. Die Banner sind von der dänischen Krigsspil Seite und aus diversen anderen Quellen zusammengesammelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln