Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 04:33:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht  (Gelesen 3897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« am: 30. Juni 2010 - 09:09:55 »

Sodele, da sich sicher in fast jedem von euch noch ein kleiner Warhammer Fantasy Spieler finden läßt, wollte ich mal meine Erfahrungen mit der neuen Edition mit euch teilen, ich konnte sie letzten Freitag testspielen.


Also ich fasse mal kurz zusammen was aus dem Spiel hängen geblieben ist, alles weiss ich nicht hab das Buch nicht gelesen. Das meiste war auch schon im Vorfeld als Gerücht irgendwo zu lesen:
[list=disc][/li][li]Armeeaufstellung ist wieder Prozentual, 25% Komandanten, 25% Helden, 50% Elite (maximal 3 gleiche Einheiten), 25% Selten, mindestens 25% Kern, Höchst und Mindestanzahlen an Helden usw entfallen.
[/li][li]Zaubersprüche: Jede Lehre hat 7 Sprüche, ein ist der Grundzauber gegen den immer ausgetauscht werden kann, die anderen werden zufällig ermittelt und jeder Spruch darf nur einmal pro Armee vorhanden sein (Grundzauber ausgeschlossen). Soweit ich gesehen habe hat jeder (oder die meisten Sprüche) mehrere optionale Komplexitäten, die dann den Effekt verstärken, also z.B. Geschosszauber auf 5+ 1W6 Treffer 18 Zoll Reichweite, auf Komplexität 10+ 2W6 auf 24\" etc. Das geht hoch zu ganz schön krassen Effelten mit Komplexität 21+ oder ähnliches.[/li][li]Energie und Bann: aktiver Spieler würfelt 2W6, Summe ist die Anzahl seiner Energiewürfel, der andere erhält den höheren der beiden Würfel als Anzahl in Bannwürfel. Jeder Würfelt für seine Magier je 1W6 bei ner 6 gibts nochmal nen Bann bzw Energiewürfel. Jeder Zauberer darf bis zu 6 Würfel pro Spruch einsetzen, unabhängig seiner Stufe. Die Stufe wird zum Wurf addiert. Patzer bei 1er Pasch is nich mehr. Dafür passiert beim 6er Pasch beim zaubern was heftiges.[/li][li]Wenn ein Zauberer einen Komplexitätstest garnicht erst schafft, darf er in dieser Phase nix mehr zaubern. Ich meine auch mitbekommen zu haben, dass wenn er in der nächsten Runde gleich wieder den Test vermasselt, es als Patzer gezählt wird, bin ich aber jetzt nicht sicher.[/li][li]Patzertabelle scheint wirklcih sehr Übel, allein die 7, was wohl das \"harmloseste\" ist, heisst wenn ich es richtig in Erinnerung habe, Magiephase endet, alles in Kontakt mit dem Zauberer kriegt einen STärke 10 Treffer und ich glaub er vergisst sogar den Spruch.[/li][li]Auch gebundene Zauber und Gebete werden jetzt mit Energiewürfeln verwendet und gelingen nicht mehr automatisch. Bei nem Patzer is ein Gegenstand dann nur noch schönes Ausstellungsstück.
[/li][li]Schätzen entfällt komplett. Kanone sagt Punkt an, Ari-Würfel dazu. Mörser etc weichen ab, abzüglich dem BF der Mannschaft in Zoll, können auch indirekt schießen, weichen dann aber auch beim Hit ab.[/li][li]Angriffsdistanz ist nicht mehr doppelt sondern (Achtung festhalten) 2W6 plus Grundbewegung, Kavallerie hat 3W6 und nimmt die beiden höchsten. Sprich: Zwerge schaffen im besten Fall auch mal 15 Zoll Angriff... durschschnittlich aber immerhin 10\"[/li][li]Zahlenmäßige Überlegenheit und Einheitenstärke is weg[/li][li]Angreifer kriegt +1 aufs Kampfergebnis[/li][li]Einheiten die mehr Ränge haben und verlieren sind unnachgiebig[/li][li]Infanterie kämpft und schießt aus 2 Rängen, Kav kämpfen nur die Reiter aus 2tem Rang, generell alles nur 1 Attacke aus dem zweiten.[/li][li]Glieder werden in Flanke nur negiert wenn der Angreifer mindestens 1 Glied hat.
[/li][li]Armeestandarte gilt für jeden Moraltest[/li][li]Bewegung wird durch Gelände nicht mehr verlangsamt, Kavallerie z.B. kann aber beim durchqueren starken Schaden nehmen, ebenso wie Infanterie beim marschieren usw. Gelände ist ausserdem verschieden qualifiziert, es gibt auch \"mysteriöses\" Gelände (oder so) wo man erst weiss was da abgeht, wenn man reingeht.[/li][li]Im Nahkampf wird immer nach Ini gehauen, auch im Angriff. Alles was noch steht kann auch noch zuhauen, sprich solange 2 Glieder Inf da sind z.B. 5 Mann breit, hauen auch 10 Mann zurück... auch wenn sie vorher schon Verluste bekommen haben. Sprich: Nachrückende Modelle schlagen auch zu.
[/li][li]Große Monster und Ogergroße Modelle haben eine Niedertrampeln-Regel die mit Initiative 0 nochmal zusätzliche Treffer verursacht in jeder Nahkampfrunde gegen Inf.[/li][li]Schild und Nahkampfwaffe ist 6+ Rettungswurf[/li][li]Bögen und ähnliches darf mit halber Anzahl auch aus mehr als 2 Reihen schießen[/li][li]10 Modelle breite Einheiten sind \"Horden\" und schlagen aus einem zusätzlichen Glied und sicher noch weitere Regeln die ich aber noch nicht kenne.[/li][li]Regeneration ODER Rettungswurf, nicht mehr beides[/li][li]Bei einem erfolgreichen Moraltest kann man auch innerhalb von 8\" um den Gegner marschieren[/li][li]Bei einem erfolgreichen Moraltest darf man sich nach einer Formationsänderung noch bewegen[/li][li]Plänkler müssen näher Abstand zueinander halten und es gilt soviael ich weisse reale Sichtlinie wie bei WAB[/li][li]EDIT: Angst bringt den Gegner nicht mehr zur automatischen Flucht sondern erschwert den Aufriebstest nochmal um 1, ausserdem muss die andere Einheit jede Runde einen Angsttest machen und kämpt bei Verpatzen mit KG 1, der Test wird zu Anfang jeder Nahkampfphase gemacht, also auch nicht mehr vor dem Angriff.
[/li][/list]War alles was mir jetzt grad eingefallen ist... aber es ist noch einiges mehr... Komplett anderes Spiel jetzt. Muss man sehen wie es wird. Einiges finde ich strange, vieles aber besser. Muss man denk ich ein paarmal spielen.

Mein persönliches FAZIT:
Fast komplett anderes Spiel, das (nicht vorhandene) Armee-Balancing wird dadurch sicher komplett über den Haufen geworfen, was ich glaub ich gut finde wenn ich so die letzten Armeebücher in Erinnerung habe seit den Hochelfen. Die Armeen aus den Anfängen der 7. Edition, sprich vor allem Orks & Goblins sowie Imperium dürften stark profitieren, Chaos, Dämonen etc. deutlich an Wind verlieren. Es wird viele Errata und FAQ geben (müssen).
Die Regeländerungen selbst finde ich größtenteils gut und das meiste hätte ich mir so oder so ähnlich auch für WAB 2 gewünscht. :(
Das nervige Schätzen, Verschätzen und Rumgejuckel auf einen halben Zoll weiter weg vom Gegner, damit dieser grade so nicht angreifen kann sowie Schätzen für Kriegsmaschinen enfällt :thumbup:
Infanterie aus 2 Gliedern kämpfend find ich top! Infanterie hat jetzt einen deutlich besseren Stand gegen Reiter, schon allein durch die Unnachgiebigkeit mit mehreren Rängen.
Magie ist wirklich extrem geworden... extrem wankelmütiger, riskanter und unberechenbarer. Bleibt zu erwarten inwiefern es dann wieder Gegenstände gibt, die das aushebeln können.
Was ich von Bewegung durch Gelände halten soll (nicht verlangsamt) oder dieser variablen Angriffsreichweite, weiss ich noch nicht. Gefällt mir momentan erstmal nicht so und gerade das variable Bewegen kommt mir erstens zu krass schnell vor und zweitens zu glücksabhängig, aber ich denk das muss man einfach paarmal ausprobieren. Fakt ist, dass dadurch Zwerge sicher nochmal ganz anders und offensiver gespielt werden können (immerhin 15 Zoll maximale Angriffsreichweite).
Ich denke insgesamt dienen die Änderungen vor allem dazu das Spiel schneller zu machen, und vielleicht auch dazu größere Punktzahlen in angemessenem zeitlichen Rahmen spielen zu können, was ich eigenltich auch ganz gut finde. Ich bin gespannt wo sich die übliche Punktegröße einpendeln wird, kann mir gut vorstellen, dass das eher Richtung 3000 Punkten geht.
So far.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277885310 »
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #1 am: 30. Juni 2010 - 09:48:43 »

Interessante Ă„nderungen, Danke fĂĽr die Zusammenfassung!

WeiĂźt du was passiert, wenn man den Angriff verpatzt weil man zu kurz wĂĽrfelt?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #2 am: 30. Juni 2010 - 10:06:39 »

Zitat
WeiĂźt du was passiert, wenn man den Angriff verpatzt weil man zu kurz wĂĽrfelt?
Die Angreifende Einheit ist vernichted....










:sm_pirate_thumbs1:
Nein, sie wird den höheren der beiden W6 plus ihre Grundbewegung nach vorne gezogen.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Robert E. Lee

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #3 am: 30. Juni 2010 - 11:03:09 »

Netter kleiner \"Review\", bin stark am ĂĽberlegen einmal wieder Fantasy zu spielen.

Zitat
Die Regeländerungen selbst finde ich größtenteils gut und das meiste hätte ich mir so oder so ähnlich auch für WAB 2 gewünscht
Na ein Teil ist doch so oder so ähnlich in WAB 2.0 enthalten  ;)  , wäre nett wenn du hier ein bisschen ins Detail gehen könntest.
Gespeichert

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #4 am: 30. Juni 2010 - 11:29:56 »

Also um noch ein Bisschen mehr ins Detail zu gehen... werd ich dann das Buch einfach abschreiben hier in einen Post rein, sobald ich es habe. ;)
Zitat
wäre nett wenn du hier ein bisschen ins Detail gehen könntest.
Oder meinst du damit was ich mir für WAB gewünscht hätte?
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Robert E. Lee

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #5 am: 30. Juni 2010 - 11:46:55 »

Ich bezog mich auf deine WAB WĂĽnsche. Das Warhammer Regelwerk darfst du mir aber auch gerne abschreiben bzw. gescannt schicken  :D  .
Gespeichert

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #6 am: 30. Juni 2010 - 12:18:16 »

Also gut in WAB wĂĽrde sich sicher auch machen :
  • Kein Schätzen
  • Unnachgiebigigkeit (wie die in WHF) bei mehr Rängen
  • Horden
  • Kämpfen und SchieĂźen aus 2 Rängen
  • Schild und Nahkampfwaffe-Bonus
  • Zuschlagen nach Ini
So zumindest meine Meinung. Hatte mir halt von WAB 2 einfach mehr Ă„nderungen erhofft.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Robert E. Lee

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #7 am: 30. Juni 2010 - 13:01:19 »

Okay das macht das ganze etwas greifbarer, um kurz auf ein paar Punkte einzugehen ohne eine zu groĂźe Diskussion/threadhijack zu verschulden :

Zitat
•Unnachgiebigigkeit (wie die in WHF) bei mehr Rängen
•Horden
Ist durch giving ground (ehm. FBIGO) durchaus enthalten, das zuschlagen aus 3 Gliedern wĂĽrde ich bei WAB fĂĽr absolut unpassend halten.

Zitat
•Kämpfen und Schießen aus 2 Rängen
SchieĂźen aus 2 Rängen war und ist durch massed archery und combined formation enthalten, das kämpfen aus 2 Reihen wĂĽrde in meinen Augen nicht groĂźartig ins Gewicht fallen (defacto jede Armee hat ausreichend Optionen auf Speere  :whistling: ).

Zitat
•Kein Schätzen
•Schild und Nahkampfwaffe-Bonus
•Zuschlagen nach Ini
Wäre durch Hausregeln zwar machbar, zeigt aber auch das WAB natĂĽrlich nicht das \"perfekte\" System sein kann. Deutlich störender finde ich noch die Problematik der Zweihänder die nur in Warhammer ECW gut gelöst ist,  genug des hijackens  ^^  .
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #8 am: 30. Juni 2010 - 13:19:39 »

Ich hoffe ja auf die 8. Edition. Zuviel lief in der 7. Edi einfach unrund, das fing mit den kleinigkeiten wie die \"unpassierbaren\" Wälder an und hörte mit dem sogenannten Caddylack Zauberer auf, dessen einzige Aufgabe es war mittels Bannrollen feindliche Sprüche abzuwehren...
Besonders schön finde ich persönlich ja das elendige Wegfallen von Bewegunsgreduzierung wenn man im Wald ist. Zwar hätte man das alles schöner regeln können (geschlossene Formation verliert Nahkampfboni wenn sie im Wald kämpft), einfach um es besser darzustellen dass sich in unwegsamen Terrain halt schlecht formieren lässt, aber ok. man kann nicht alles haben. immerhin kann man sich nun endlich mal wieder in einen Wald wagen, wer das bisher getan hat und sich nicht Plänkler geschimpft hat benötigte ja meist die Hälfte des Spieles um diesen verflixten Wald zu durchqueren...

Mal sehen wie sich das neue Spiel anfĂĽhlen wird, ich bin mir Sicher dass es auch dort wieder Kleinigkeiten geben wird, aber kein Spielsystem ist perfekt.
ich jedenfalls habe viele Hoffnungen in die 8. Edition da es viel zu viele gute Ă„nderungen gibt :)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #9 am: 30. Juni 2010 - 13:52:36 »

Auch wenn die Grundregeln sicher sehr gut werden steht ja noch das Problem der ArmeebĂĽcher im Raum. Traut ihr GW zu ein komplett funktionierendes Errata fĂĽr die vorhandenen ArmeebĂĽcher zu machen, in dem Sonderregeln und Punktekosten etc den neuen Regeln angepaĂźt werden?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #10 am: 30. Juni 2010 - 13:59:09 »

Es wird natĂĽrlich so sein, dass erst fĂĽr diese Edition (die ein echter Umbruch ist!) geschriebene ArmeebĂĽcher richtig funktionieren. Immerhin wurden die letzten schon mit Blick auf diese Edition geschrieben. FĂĽr die anderen ABs wird es wohl ausreichende Errata geben, die sie spielbar bleiben lassen.

Der beste Weg bei einer neuen Edition ist eine komplette Neubearbeitung und -bepunktung aller Einheiten (siehe WM Mk. II) aber das werden wir von GW ohnehin nie sehen.

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #11 am: 30. Juni 2010 - 14:29:23 »

@Robert. E. Lee: Auf deine Anmerkungen gehe ich jetzt mal nicht ein, 1.) weil es ne Glaubens und Geschmacksfrage ist 2.) weil es nicht zum Thema gehört 3.) weil man ewig diskutieren könnte und es sowieso nichts an den Tatsachen ändert. :)
Zitat
Zauberer auf, dessen einzige Aufgabe es war mittels Bannrollen feindliche SprĂĽche abzuwehren...
Gibts nicht mehr, Bannrolle macht zwar noch das gleiche, darf aber nur noch einmal mitgeführt werden, keine doppelten Gegenstände! Aus die (Bann-)Maus.

ERGÄNZUNG: Im übrigen gibt es aber noch ne riesige Latte an allgemeinen Magischen Gegenständen mehr im Programm, total cool: \"Blablas Faltbare Festung\" für 100 Punkte, man kann eine kleine Befestigung, Turm, Haus etc in seine Aufstellungszone platzieren. :m_pirate_shock: :sm_pirate_biggrin:
Zitat
Zwar hätte man das alles schöner regeln können (geschlossene Formation verliert Nahkampfboni wenn sie im Wald kämpft), einfach um es besser darzustellen dass sich in unwegsamen Terrain halt schlecht formieren lässt, aber ok. man kann nicht alles haben. immerhin kann man sich nun endlich mal wieder in einen Wald wagen, wer das bisher getan hat und sich nicht Plänkler geschimpft hat benötigte ja meist die Hälfte des Spieles um diesen verflixten Wald zu durchqueren...
Ah... ein Punkt den ich vergessen habe, was ich auch super finde wenn ich es richtig in Erinnerung habe: Kein Gliederbonus im Gelände, Plänkler sind im Gelände unnachgiebig.

Ansonsten muss man mit den Erratas jetzt mal abwarten, was aber sicher scheint ist schon mal die automatische \"Erratierung\" der Zaubersprüche aller Armeen, da jede Lehre ein Kartendeck bekommen wird, das erste für Tiermenschen ist schon quasi fertig, und die 8 Grundmagielehren kommen gleich mit dem Erscheinen des Buchs. So wie ich gesehen habe is der preisliche Rahmen pro Kartendeck 3,90€ oder so. (Bitte jetzt keine Preisdiskussionen anfangen)
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #12 am: 30. Juni 2010 - 15:24:00 »

Bei diesen änderungen bekommen ich direkt wieder Lust auf warhammer , ;).
Gespeichert

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 216
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #13 am: 30. Juni 2010 - 22:23:04 »

Gw wirft doch ständig nur mit neuen Armeebüchern und Editionen um sich um neue Produkte zu verschachern. Wenn man so viele sachen wie ich gut findet, kommt man gar nicht dazu Figuren zu kaufen weil man ständig neue Armeebücher kaufen muß.
Gespeichert

Tankred

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.187
    • 0
Warhammer Fantasy 8. Edition Erfahrungsbericht
« Antwort #14 am: 02. Juli 2010 - 14:07:41 »

Hmmm, interessant. Diesmal scheinen es einige Mechanismen aus Ringkrieg geschafft zu haben Warhammer zu infizieren.

z.B.
Angriffsdistanz wird gewĂĽrfelt
Angrifssdistanzen werden größer
Magie ist lächerlich wichtig
Rumgezuckel damit der Gegner nicht angreifen kann
Zuschlagen nach Ini (bei Ringkrieg nach Truppenart Monster Kavallerie Infantrie)

Bei Ringkrieg ist es übrigens so, dass die Basisregeln gut sind, die Schimmelpilzkultur der Sonderregeln in Verbindung mit völlig übertriebener Magie und einem lächerlich wichtigem Duell diesen schönen Kern mal gepflegt in die Tonne treten.