Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 05:57:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Salute \'11 London, 16th April 2011  (Gelesen 10523 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #30 am: 18. April 2011 - 18:23:59 »

Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln. Ich habe noch bei keinem der Tactica-Veranstalter das Gefühl vermittelt bekommen, daß erst eine Qualitätskontrolle stattfindet, bevor ein Tisch zugelassen wird. Im Gegenteil, da ist sehr viel Vertrauen dabei, daß man nicht mit Filzlappen ankommt. Ich bin weder der Welt beste Maler noch Modellbauer, aber ich hatte nie das Gefühl, meine Sachen würden bei der Tactica irgendwie schief angesehen. Im Gegenteil.

Als Convention-Besucher muß ich schon zugeben, daß ich einen gewisen Aha!-Effekt bei den Präsentationen erwarte. Ich spiele zu Hause und im Club oft genug mit improvisiertem Gelände oder unbunten Figuren, habe da keinerlei Vorurteile. Aber es ist nun einmal so, daß eine Präsentation noch so gut durchdacht sein kann, das Auge ißt mit und der Tisch mit Filzlappen und Buchhügeln weckt in der Regel kaum Aufmerksamkeit - und das ist Schade für Besucher und Präsentationsteam. Natürlich gibt es die High-End-Kunstwerke, die einem Einsteiger das Gefühl geben \"Das schaffe ich nie\"! Aber auch einfache Platten können gut aussehen, und gerade die geben dem Lernwilligen einen Schub, es selbst zu versuchen, weil in Keller ist gar nicht so schlimm!
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Theobald Tiger

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #31 am: 18. April 2011 - 18:24:36 »

Mal was zum Anspruch der South London Warlords im Hinblock auf \"Tischqualität\". Gewinnen, d.h. \"Best of show\" bzw. den Challenge Preis bekommen heißt mit Gelände spielen was eben nicht (!) ein ausmodelliertes Diorama darstellt. Das heißt für die Fungs: Geländemodule (z.B. Häuser, Berge etc.) auf einer Grundplatte. Also letztendlich Spiele, die man auch an einem Freitagabend mit ein wenig Bastelaufwand (bz. einem \"Geländejahr\") durchaus hinbekommt. Als wir vor Jahren dort ein WW II-Spiel präsentiert haben (Guadalcanal), waren wir überrascht genau den Challange-Preis beommen zu haben.
Grundsätzlich finde ich es auch nicht schwer ein modelliertes Gelände zu bauen. Die Bautechniken sind allesamt bekannt und haben sich auch über die Jahre nicht groß verändert. Da kann man viel von Modelleisenbahnern lernen. Die einzige \"Neuigkeit\" war \"Teddy-Bär-Gelände\", dass mich z.T. inseinen Ausführungen wirklich umgehauhen hat (siehe Gidian). Und das nachzuvollziehen ist wirklich einfach. Man muss es nur tun.
Theo
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #32 am: 18. April 2011 - 20:27:52 »

Zitat
Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln.

Wie bitte?  8|
Darf man nun noch nicht einmal begründet äußern, warum einem ein Teil des Tactica-Konzeptes nicht so gut gefällt?
Ich bin doch nun wirklich niemandem böse gekommen und habe noch betont, dass die Tische dort einfach nur toll sind.
Seine Meinung wird man aber noch sagen dürfen. *kopfschüttel*

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #33 am: 18. April 2011 - 20:38:58 »

Mehrunes,
da dein Post eine Antwort auf mein Post war, sei versichert ich habe deine Antwort nicht als Pöbelei empfunden. Du hast mich aber dennoch leider falsch verstanden. Ich habe niemandem seine Meinung absprechen wollen. Ich finde es nur nicht so gut, wenn hier Parolen gestreut werden, die nicht stimmen. Das bedarf Aufklärung und ist nunmal meine Meinung :)
Von Bildern habe ich nur in Bezug auf den Webauftritt der Tacticaorga gehört. Die benötigen natürlich Bilder um die Veranstaltung zu bewerben.
Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #34 am: 18. April 2011 - 21:01:21 »

Danke, Björn. Mir liegt es fern, falsche Informationen zu streuen. Diese meine Informationen wurden aber bereits in einem vergangenen Thread schon einmal und dann auch heute in diesem Thread bestätigt. Lediglich darüber wie man das Kind nun nennt, könnte man sich streiten, will ich aber nicht.
Ich fand \"Qualitätskontrolle\" jetzt kein pöbelndes Wort, sondern es erschien mir einfach das treffende Wort für den Vorgang. Tut mir leid, wenn ich jemanden damit auf die Füße getreten sein sollte. Damit sollte es dann aber auch gut sein, oder? :)

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #35 am: 18. April 2011 - 22:32:22 »

sm_party_prost1 Jungs, ... das ist doch der alljährliche Streit vor !!! der Tactica und der Action. Ihr verwechselt da was.  Sind doch beide schon vorbei; die eine leider für immer.
Aber macht ruhig weiter; ist für mich jedenfalls immer gleich spannend. sm_party_popcorn
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #36 am: 19. April 2011 - 07:18:02 »

Hier mal Bilder vom Salute 2011.
Wieder mal ein umfangreicher Walkthrough der Wargames Society !
http://ilovewargameing.21.forumer.com/viewtopic.php?t=3479
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #37 am: 19. April 2011 - 10:37:04 »

Danke für die Bilder, Björn! Die ersten beiden zeigen eher nur die Hälfte der Schlange. Es ist wirklich ein Problem, dass man als Advanced Ticketträger nichteinmal wirklich vor 10 Uhr reinkommt wie versprochen. Ich war erst so um 15 nach 10 drin und ich war sicher einer der vordersten.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #38 am: 19. April 2011 - 12:09:07 »

Oh, mal wieder die allseits beliebte Diskussion… sm_party_box
Da ich ebenfalls Organisator der TACTICA bin, nur so viel dazu…Ich versuche die Veranstaltung so zu gestalten wie sie mir persönlich am besten gefällt. Ich will dabei weder die Salute noch die Action imitieren, deshalb ziehe ich hier auch keine Vergleiche. Ich bin eh der Meinung, dass jede Veranstaltung ihr ganz eigenes Konzept finden sollte und mir gefällt die TACTICA so wie sie ist. sm_party_joint

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #39 am: 19. April 2011 - 12:45:53 »

Danke für den Bildlink!

Ich fand gerade die Topliste von Ghibelline ebenfalls atemberauben, daher verstehe ich nicht so ganz, wieso Du nach diesen Top-Präsentationen das Gefühl hast, dass die Qualität geringer wird? Ich war erst einmal auf der Salute und da war ebenfalls die Qualitätsspanne sehr weit. Die riesigen Projekte wie 100 YW oder Gallipoli sind doch bretthart, sowas habe ich vor Jahren als wir uns trafen nicht gesehen.

Zur Paralleldiskussion habe ich nur beizutragen, dass ich sehr froh bin, dass es unterschiedliche Konzepte für Veranstaltungen gibt, so dass man wählen kann. Ich persönlich finde Mitspielen und spektakuläre Platten sehr wichtig - daher bin ich gerne auf der Tactica. Shoppen und Zugucken sind so eine Sache, daher nur alle paar Schaltjahre mal Salute. Nur mal zwei Beispiele, da ich ja durchaus schon auf weiteren Veranstaltungen war.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #40 am: 19. April 2011 - 14:16:46 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=83287#post83287
Diese elitären Kommentare wie man solche furchtbaren Tische nur auf Veranstaltungen lassen kann, halte ich auch für ziemlich daneben.

Natürlich ist Tabletop ein Hobby, das Spaß machen soll. Aber wie (fast alle) Hobbys gibt es besseres und schlechteres. Bei öffentlichen Vorführungen, für die man Geld verlangt und die man für die Spitze hält (Salute ist ja eben nicht die Malausstellung des KIndergartens nebenan), ist es einfach selbstverständlich aufs Niveau zu achten.

Wenn ich nach Wimbledon gehe, will ich auch keine 12jährigen üben sehen. Auch wenn es denen sicher Spaß macht. Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Nenn mir bitte ein Hobby, wo es auf herausgehobenen Ausstellungen/Präsentationen nicht um Qualität geht!

(Ach so, ist es eigentlich bei DBX/FOG-Turnieren ok., dass die besseren Spieler gewinnen? Finde ich irgendwie ganz schön elitär. Könnte man denen nicht gewichtete Würfel geben, damit die, denen es um den Spaß geht, auch gewinnen?  ;) )
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #41 am: 19. April 2011 - 14:35:16 »

OT

@ decebalus
Zitat
Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Ein sehr schlechtes Beispiel, wenn ich mich so an die ein odere andere Ausstellung erinnere würde ich fast schon das sagen das mir Malen nach Zahlen nach mehr \"Qualität\" aussieht...
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #42 am: 19. April 2011 - 14:59:56 »

Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=83424#post83424
OT

@ decebalus
Zitat
Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Ein sehr schlechtes Beispiel, wenn ich mich so an die ein odere andere Ausstellung erinnere würde ich fast schon das sagen das mir Malen nach Zahlen nach mehr \"Qualität\" aussieht...

Siehst Du, darum geht es überhaupt nicht. Selbstverständlich gibt es kein objektives Maß, was gute Qualität in der Kunst und was es im Wargaming ist. Jahrelang hätte jeder gesagt, dass Spielplatten die höchste Stufe des Geländes sind. Und dann kommt Elladan und macht seine Teddybär-Decken.

Aber das man darüber diskutieren kann, zeigt: es gibt Qualitätsunterschiede. Und alles Getue, als ob diese Feststellung schon elitär sei, geht daher am Wesen eines Hobbys vorbei. Die Filzlappen-Fraktion diskutiert ja nicht, dass eigentlich Filzlappen schöner seien. Sie wirft nur den Anhängern von schönem Gelände vor, sie seien elitär und wollten die wirklichen /Spaß-) Spieler ausschliessen.

Wenn Du auf die Tactica gehst, dann kannst Du ein ganz unterschiedliches Bemühen sehen, schöne Tische zu haben. Und jeder wird das eine oder das andere vorziehen. Aber Du siehst halt keine Tische, wo jemand das Aussehen egal war.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #43 am: 19. April 2011 - 15:53:05 »

Weiß jemand nach welchen Regeln Maldon, Magnesia und Towton gespielt wurden?

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Salute \'11 London, 16th April 2011
« Antwort #44 am: 19. April 2011 - 16:58:58 »

@ Mehrunes
Ist doch ein Link dabei :

http://towton-2011.blogspot.com/2009_07_01_archive.html

Zitat
For the refight we plan to use Poleaxed 2 as our main rules system, which are also available from the Lance and Longbow Society. We may instead use this opportunity to playtest to destruction the forthcoming Poleaxed 3 rules, which are a revision of Poleaxed 2, but such decisions will be based on the playtesting of the scenario.
Gespeichert