Clubbereich > Spielen in Berlin

Berliner Dungeon: die Regeln...

(1/5) > >>

DonVoss:
Bin schon seit einiger Zeit am Rumschnüffeln, welche Regeln man für solche Dungeon-Games benutzen könnte.
Ich denke man muss sich nicht für längere Zeit festlegen, sondern kann ruhig ein bisschen rumtesten/wechseln.

Also meine Suchkriterien: Spielleitergame, Spielzeit 3-4 Stunden, vorgefertigte Charaktere...

-Für meine Idee erstmal mit nem Chef (Held) und nem Henchman anzufangen bin ich auf D&D 4. Edition gestossen, Nachfahre des Klassikers. Quickstartregeln gibts bei den Wizards als free Download, zusammen mit ein paar vorgefertigten Charakteren und n paar Monstern. Obwohl das auf nem Raster gespielt wird kann man das ziemlich sicher auf Zoll und Maßband umsetzen.
Die Regeln machen nen guten Eindruck und ich habe sie letztes Jahr auch schon mal angespielt. Also kein komplettes Neuland...
Schwierig sind für mich die Monster, da kann man als Anfänger-Spielleiter schnell den Überblick verlieren.

-Der neue User C.K. hat mich auf DungeonSlayer gebracht. Ein freies Fanprodukt mit einfachen Regeln zum Monsterplätten in Verließen. Also genau das was wir vorhaben. Regeln müsste ich mir erstmal ansehen und playtesten...

-Für Bier und Brezel zwischendurch könnte ich mir auch gut Heroquest mit Zusatzregeln vorstellen...

-DSA geht auch. Kennt jemand nen Link zu deren Schnellstartregeln?

-Zuletzt bliebe natürlich was Eigenes zu Basteln aus den besten Sachen, die ich so gefunden habe. Ist halt ne zeitaufwändige Sache.

Ich werde mal etwas weiterforschen... ;)

DV

drpuppenfleisch:
D&D4th würde mich ja tatsächlich mal interessieren, zumal ich einige Rollenspieler kenne, die das gerne mal zwischendurch zocken und gleichzeitig von sich behaupten, sie könnten mit Tabletop nichts anfangen....

shodan:
D&D klingt doch gut, man kann ja für die ersten Spiele auch einfach die auswahl an Monstern und so beschränken damit es übersichtlich bleibt. Dafür würde ich jetzt auch mal stimmen.
Wie Heroquest lief kann ich mich jetzt mal garnicht mehr erinnern...

DSA mag ich persönlich zwar aber halte ich es in der Form die ich kenne für zu umfangreich. Da müßte man dann schon nen längeres Spiel mit einem Umfangreicheren Dungeon machen das sich das lohnt.
Aber vielleicht gibt es da ja auch abgespeckte Regeln und Heldenbögen.

Strand:
Müssen es Rollenspiele sein? Auch wenn D6D4 tabletop-optimiert sein soll (ich selbst habe es noch nicht gespielt), wird das sehr, sehr schnell komplex.

Ich denke, die Songs-Reihe ist ein guter Start und vielleicht kann man ja mal Driscoles anhauen, der die Regeln zu dem Dungeon auf der Tactica entworfen hat.

DonVoss:
@Strand
RPG muss es nicht sein, aber ich suche ein Regelwerk, wo Einzelchraktere etwas komplexer sind, also verschiedenen Möglichkeiten zu agieren haben. D&D4. ist da das Komplexeste was ich mir noch als spielbar vorstellen kann. Heroquest vielleicht das Leichteste. Wo man sich dann trifft kommt auch ziemlich auf den Geschmack der Spieler an... :)

Kann aber auch durchaus sein, dass du Recht hast und man eher was Stromlinienförmiges suchen sollte SoBH...
Guter Denkanstoss... :thumbup:

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln