Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:01:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neue Bilder von: Victrix - Antike Griechen [28mm] (+ Ankündigung von Plastik nap. Österreichern)  (Gelesen 8869 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0

Das Epochenhüpfen bei Warlord finde ich auch sehr schade. Die haben nun mal einen sehr speziellen Stil, der mir aber gefällt (nicht mehr oder weniger als die realistischeren bei beispielsweise den Perrys). Während ich dort bei WW2 und für den TYW noch komplette Ranges gefunden und gerne genutzt habe, ziere ich mich doch sehr vor den Makedonen oder auch einzelnen sehr schönen Boxen wie beispielsweise den Kataphrakten oder den bald erscheinenden Husaren. Damit kann man halt nicht vernünftig spielen oder sucht ewig und mitunter vergebens nach kompatiblen Herstellern...

Bei Victrix ist da zumindest etwas mehr Kontinuität in der Sache an sich, aber, wie schon festgestellt wurde, durch den Verkauf der Zinnsparte von Vornherein ein Druntermischen weiterer Hersteller Pflicht. Aber französische Artillerie oder britische Kavallerie (die dann ja letztlich nach einiger Zeit die Perrys gemacht haben) hätte ich gern auch dort in Plastik gesehen...
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

armymaster

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 86
    • 0

Die Immortal Zinn Minis sind aber nicht Schön und passen vom Stil her nicht zu andern Herstellern.Schon gar nicht zu den Warlord Makedonen mit ihren großen Händen und Dicken Lanzen .
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0

Perry und Victrix können in Sachen Napo auch nebeneinander bestehen, obwohl die Unterschiede in der Qualität kaum vorhanden sind.Den Markt mit mittelmäßigen, halbgaren Realeases zu überschwemmen um sich die \"claims\" zu sichern ist in meinen Augen daher kompletter Schwachsinn. Die bessere Qualität wird sich durchsetzen bei den Kunden, egal ob da jetzt schon vorher die gleiche Box da war oder nicht (siehe Wargames Factory Caesarianische Römer..intressiert ja Warlord scheinbar auch nicht, dass diese Minis existieren). Genau aus diesem Grund findest du auch gefühlt 20 verschiendene Marken zu jedem Produkt im Supermarkt, niemand lässt sich in einer freien Marktwirtschaft davon abhalten etwas zu veröffentlichen, nur weil es das selbe schon einmal gibt.
Gespeichert

Grimnir

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 228
    • 0

@J.S.
WF konnte mit seinen Cäsarianern Geld machen, weil sie die ersten waren. Für WG lohnt sich der Einstieg in diese Epoche, weil sie eine bessere Qualität als WF anbieten können und diejenigen erreichen, die  die WF-Figuren deswegen nicht gekauft haben. In umgekehrter Reihenfolge würde das nicht mehr funktionieren, da die meisten Kunden schon die WG-Figuren hätten und WF nur noch über den Preis konkurrien könnte.
Mit besserer Qualität kann man natürlich auch später in eine Epoche einstiegen. Wenn der Erstanbieter aber schon eine ziemlich gute Qualität anbieten kann, hat sich ein Großteil der Leute, die auf eine Plastik-Range gewartet haben, schon versorgt. Dann ist der nachträgliche Einstieg schon nicht mehr so lohnend.
Gespeichert
From the TMP messageboard:
\"I heard that there were Prussians at Waterloo, to help out the British. Is that true?\"
\"Yes, the British needed the Prussians to help as they didn\'t have any Aussies, Canadians or New Zealanders available to fill out the fighting ranks.\"

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Zitat von: \'Grimnir\',\'index.php?page=Thread&postID=116079#post116079

Mit besserer Qualität kann man natürlich auch später in eine Epoche einstiegen. Wenn der Erstanbieter aber schon eine ziemlich gute Qualität anbieten kann, hat sich ein Großteil der Leute, die auf eine Plastik-Range gewartet haben, schon versorgt. Dann ist der nachträgliche Einstieg schon nicht mehr so lohnend.

Sorry, so funktioniert der Wargaming-Markt doch nicht. Ne Armee kaufen ist doch nicht wie Kaffee beim Discounter.

1. Wenn ich eine Armee habe (und sogar bemalt). Dann ersetze ich sie normalerweise nicht durch bessere Figuren. D.h. die verkauften schlechteren Römer blockieren den Kauf weiterer Römer.

2. Der entscheidende Schritt beim Wargaming-Kaufen ist doch die Entscheidung für das Kaufen einer Armee. Und hier kommt es zu der interessanten Situation (die eben nicht mit dem Kauf von Kaffee zu vergleichen ist), dass ich um so eher eine Armee anfangen, um so größer das Angebot ist und um so mehr Konkurrenz es gibt.
- Wenig Angebot von nur einem Hersteller - ich kaufe die Armee erst garnicht. Keiner verdient etwas.
- Konkurrenz - ich kaufe die Armee und plötzlich verdienen alle Hersteller. (Bspl. Durch die Perrys haben viele Wargamer mit einer Napi-Franzosen-Armee angefangen. Die haben dann oft wenigstens eine Box der Victrix-Franzosen geholt udn sei es für Ergänzungs-Teile oder ein paar Sonderfiguren. Diese Box hätte Victrix ohne die Perrys erst garnicht verkauft, weil diese Wargamer die Armee garnicht angefangen hätten.)
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0

ich glaube deci hat recht, ich würde es noch ergänzen durch den sammeleffekt. ich werde mir die cäsarianer holen, einfach weil ich die gut finde. benötige werde ich die nicht mehr.
Gespeichert