Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 21:29:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Deutsche Artillerie --> Pferdegespann  (Gelesen 11964 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« am: 16. August 2010 - 08:11:47 »

Moin moin!
Weiß von euch evtl. jemand ob es passend zu den FoW-Minis auch Pferdegespanne gibt?

Ich suche was Àhnlich dem Gespann von Revell:
\"02515 Deutsche Artillerie WWII
In den nicht motorisierten Divisionen der Deutschen Wehrmacht war die ArtilleriewĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs nach wie vor bespannt, d.h. alle GeschĂŒtze und Versorgungsfahrzeuge wurden von Pferden gezogen. Als StandardgeschĂŒtz besaß die Divisionsartillerie die 10,5 cm leichte Feldhaubitze 18 mit jeweils vier GeschĂŒtzen pro Batterie.\" Quelle: Revell

Gezogen wurde die Feldhaubitze von 6 Pferden.
WĂŒrde das gerne nachbauen a) um es in meiner Sturmkompanie einzusetzen und b) weil mein Opa damals in Russland solch ein Gespann gefahren hat.

Vielleicht wisst ihr ja Rat
Greetz Chris
Gespeichert

tattergreis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.898
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #1 am: 16. August 2010 - 10:54:08 »

XX651 von battlefront

cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1281949280 »
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen KĂ€mpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und RĂŒcken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, lĂ€uft aber alles auf eins hinaus.“

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #2 am: 16. August 2010 - 11:24:13 »

Danke!
Den hatte ich auch schon gesehen, aber im Original waren da zwei Mann auf der Bank und sechs Pferde im Gespann mit 3 Reitern.
Ausserdem war der Karren lÀnger mit einer weiteren Bank.
Hmm... mal schaun ob ich doch den hole und umbaue.
Gespeichert

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 197
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #3 am: 16. August 2010 - 20:28:08 »

Das Gespann mit Protze, dass du meinst, gab es mal von Battlefront. Im Version 1 Regelbuch ist noch ein Bild von den entsprechenden Miniaturen.  Und im aktuellem Eastern Front Buch ebenfalls.
Aus irgendeinem Grund hat BF das vor ca. 3 oder 4 Jahren aus dem Programm genommen. Wahrscheinlich, weil die meisten Spieler motorisierte Ari spielen wollten.

Vielleicht wird das Teil demnÀchst wieder neu aufgelegt im Rahmen des Early War.

Mein Opa war ĂŒbrigens auch bei einer bespannten Ari-Einheit in Russland.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner ErlÀuterung, was Tabletop ist.)

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #4 am: 17. August 2010 - 10:14:37 »

Danke fĂŒr die Info.
Gibt es evtl. noch HÀndler mit AltbestÀnden des Gespanns?

Da hoffe ich doch auf eine Neuauflage  :sm_pirat:

Von der Einheit meines Opas ist er der Letzte der noch lebt
Gespeichert

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 251
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #5 am: 21. August 2010 - 14:58:24 »

Ich hoffe selber das die neu aufgelegt werden brauche die ebenfalls^^. Wenn man aber sieht wie langsam die Early War releasen auch kein wunder^^. Und mein Opa war bei den Schmieden fĂŒr die Pferde^^ Unterstellt dem OKH :sm_pirat:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1282395915 »
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 388
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #6 am: 21. August 2010 - 16:40:16 »

Was war man da als Dienstgrad?
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 251
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #7 am: 21. August 2010 - 16:45:36 »

Er war gefreiter war ja nur 1,5 jahre dabei^^ sm_krieg_01
Gespeichert

Joker

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 297
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #8 am: 22. August 2010 - 00:49:28 »

Lustig, mit diesem Thema befasse ich mich auch seit einiger Zeit. :D

 

Zum einen, weil mein Opa Anfang des Krieges in einem Kavallerie Regiment diente und zum anderen ich meine Grenadiere komplett mit Pferden ausstatten möchte.

 

Ich habe mich mit Horse drawn limber Blistern von BF eingedeckt, um die 6 Pferede pro Gespann darzustellen. Bei 4 GeschĂŒtzen...

Ob ich den Karren dazu umbauen werde???

 

Joker
Gespeichert

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 197
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #9 am: 22. August 2010 - 13:11:12 »

Hab mal gelesen, dass selbst zu den Kriegszeiten, in denen den Deutschen die meisten (Beute-)Fahrzeuge zur VerfĂŒgung standen, nur ca. 25% der deutschen Truppen motroisiert waren (entgegen den Hollywood-Klischees, wo sie alle nur mit Tigern und Halbkettern durchs Bild fahren.)
Daher dĂŒrften Opas, die im Krieg mit Pferden als zu tun hatten, eher die Regel als die Ausnahme sein.
Vor zwei Wochen habe ich im Frankfurter Historischen Museum die Ausstellung \"Fremde im Visier\" mit Privatfofos deutscher Soldaten gesehen. Die Fotos bestĂ€tigen den Eindruck, dass Pferde im erheblichen Maße zum Kriegsalltag gehörten.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner ErlÀuterung, was Tabletop ist.)

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #10 am: 22. August 2010 - 13:50:54 »

@lemming:
Ja, das mit den 25% hattest du ja schon einmal gesagt. Nur mti dem Punkt, warum an der Front die Soldaten nur mit Sdkfz und Tigern rum fahren, bin ich nicht deiner Meinung. Das Pferd erledigt fĂŒr mich nicht die Rolle eines Panzers, sondern ist eher fĂŒr die Nachschub da (als Protze zum Beispiel). So hat das Pferd ja nichts in der NĂ€he des eigentlichen Kampfes zu suchen, sondern ist wohl oder ĂŒbel bei der Nachschubslinie.
Dort wo man den Durchbruch braucht (oder um eine LĂŒcke zu stopfen), nimmt man halt lieber einen schnellen Transporter um die Truppen von A nach B zu bringen, oder eben einen Panzer.

Das ein Pferd im GetĂŒmmel auch schneller abhanden kommt als ein Panzer (zum Beispiel das es vor Scheu wegrrennt oder eben eien Kugel fĂ€ngt), wĂ€re ja auch ein Sinn, es nicht unnötig in die NĂ€he des Gefechts zu bringen. Das eigentliche \"Hinter dne Linien\" wird in Filmen ja kaum nie aus deutscher Sicht gezeigt.

Ich kenne nur die Pferdegespann-Szene bei Band of Brothers, nach dem ersten Absprung in der Normandie, wo sie gerade ein Tunnel unter einem Zuggleis durchqueren. Was die Landser dort transportieren weiß ich nicht, aber ich denke entweder Munition oder Treibstoff, sonst wĂ€re eien solche Bewachung ja auch recht sinnlos ;) Aber wie du gesagt hast, auf Filme (vorallem BoB), ist wohl nicht immer verlas, und wer die eigentlcihen Helden und Bösewichte in solchen Filmen sind, muss man ja erst garnicht damit anfangen, zu erwĂ€hnen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 251
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #11 am: 22. August 2010 - 20:41:53 »

Dann darf man sich auch nicht wundern warum die schmiede fĂŒr die pferde den Oberkommando des Heeres unterstellt waren. Mein Opa zum beispiel wurde in österreich nach der kapitulation (sind erst anfang juni aus ungarn raus) von englĂ€ndern direkt gesagt bekommen das die schmiede zu den amis transporiert werden. :zocken:
Gespeichert

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #12 am: 23. August 2010 - 07:35:23 »

Schön, dass das Thema so viele AnhĂ€nger findet  :sm_pirate_biggrin:

Steht immer noch die Frage im Raum wo ich passende Reiter her bekomme
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.283
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #13 am: 23. August 2010 - 08:06:09 »

Peter Pig?
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 197
    • 0
Deutsche Artillerie --> Pferdegespann
« Antwort #14 am: 23. August 2010 - 09:40:11 »

Bei Peter Pig habe ich zwar deutsche Kavallerie gesehen aber keine Gespanne und Kutschen.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner ErlÀuterung, was Tabletop ist.)