Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Planung Kreuzritter in 15mmm

(1/5) > >>

Thor:
Hallo Allerseits!

Ich habe mich entschlossen nach meiner FOW Armee mit den Kreuzzügen anzufangen. Die Kreuzritter sollen für den Zeitraum 1147 - 1200 sein, so das der 2. und 3. Kreuzzug abgedeckt werden können. Sonst bin ich auf dem historischen Tabletop Gebiet noch ein unbeschriebenes Blatt. Deshalb wende ich mich mit einigen Fragen an euch.

Die Armee soll für Basic Impetus / Impetus in 15mm sein, da die Regeln mir zusagen. Anfangen möchte ich mit einer Basic Impetus Armee, die ich dann Stück für Stück bis Impetus 500 ausbauen möchte.

1. Die Minis: Hier bin ich über Legio Heroica gestolpert, die mir sehr gut gefallen und auch von der Qualität her (und vom Preis ;) ) top sind. Seht ihr das auch so oder gibt es sehr gute Alternativen?

2. Größen / Maßstab: Mit FOW kenn ich zwar die Größe der Minis, aber bin trotzdem noch unsicher wie sich das bei den Legio Heroica Minis auswirkt. Außerdem habe ich gelesen, dass viele Sammler/Spieler extra Speere kaufen. Welche Länge sollten solche Speere haben? - Ich habe diese Seite hier entdeckt (http://=\'http://www.northstarfigures.com/list.php?man=62&page=1]North Star)

3. Heraldik / Banner / Decals: Die ganze Armee soll auch einigermaßen (vielleicht nicht 100 % aber nah dran) historisch korrekt sein. Wie sieht es denn da mit Bannern und Decal Sheets für Schilde aus, die auch auf die Legio Heroica Figuren passen? - Bis jetzt hab ich nur Little Big Men Studios gefunden (http://=\'http://www.littlebigmenstudios.com/catalog/product_info.php/cPath/63_75_82/products_id/1703]Schilde ). Bei Bannern hab ich außer für Teutonic Knights nichts entsprechendes gefunden.

4. Bemalung: Was gibts denn da so zu beachten? Eher helle, leuchtende Farben verwenden oder doch eher dunkle?

5. Armeestil: Was habe ich denn für Möglichkeiten bei einer Kreuzritter Armee? - Militärischer Orden, Königreich von Jerusalem, neue aus Europa zu reisende Kreuzritter oder ein Mix aus Allem? Gibts da sonst noch Gestaltungsmöglichkeiten?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Dirk

Derbo:
Dann will ich mal versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.

1) Legio Heroica bietet super Qualität. Bin ein großer Faund besitze selber eine feudale Armee von ihm. Preislich sind die Minis allerdings schon sehr weit oben anzusiedeln. Da gibt es deutlich günstigere Hersteller. Letztendlich sollte der Geschmack entscheiden und nicht der Geldbeutel ;)

2) Die LH-Minis sind schon eine Ecke größer als FoW-Minis. Weil sie vor allem sehr bullig sind und eher einen comichaften Stil haben. LH liefert Speere und Lanzen mit. Du brauchst also keine zu kaufen.

3) Historische Korrektheit ist bei mittelalterlichen Armeen immer so eine Sache. Die Informationen sind meistens eher spärlich. Schau dir die Regeln für die Gestaltung der Heraldik an und lass deiner Phantasie freien Lauf. Bei den Ritterorden sieht die Sache natürlich anders aus, da ist ja alles bekannt.
Ansonsten sind Schildsymbole etc. nicht so schwer und man kann sich Decals eigentlich sparen.

4) Mach was dir gefällt und womit du klarkommst. Meine Armee ist/wird ziemlich bunt, inspiriert durch Filme wie Ivanhoe und Robin Hood-König der Vagabunden. Passt mMn gut zu den LH-Figuren.

5) Ein Mix aus allen Optionen dürfte am interessantesten sein. Die Basic-Impetus-Listen geben da einen guten Überblick.

Gruß,
Derbo

Wellington:
FOW , meinst Du FOG = Fields of Glory? Oder gibt es einen neuen Hersteller? Bin völlig verwirrt :wacko:

MixusMaximus:

--- Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=66648#post66648 ---FOW , meinst Du FOG = Fields of Glory? Oder gibt es einen neuen Hersteller? Bin völlig verwirrt :wacko:
--- Ende Zitat ---
Aber ziemlich! Ich denke FOW ist das altbekannte Flames of War und das \"nach\" ist eher zeitlich zu sehen, wobei ich auch Verständnisprobleme hatte und den Satz zweimal lesen musste, schließlich ist den meisten von uns das Konzept eine Armee anzufangen, nachdem eine andere fertig ist vollkommen fremd! :D
Zumindest mir :pfeifen:

Lettow-Vorbeck:
Er meinte Flames of War. Er will wissen ob Legio Heroica mit Battlefront zu vergleichen ist :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln