Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Planung Kreuzritter in 15mmm

<< < (5/5)

vodnik:
... offenbar bist du Derbo nicht bereit die Katze im Sack zu kaufen, im Gegensatz zu mir. Ich habe mir aber auf diese Weise ein recht umfassendes Wissen über Figuren + die TT-Szene überhaupt angeeignet, von dem ich sowie auch andere profitieren können. Vielleich entsprich das nicht dem aktuellen Zeitgeist, aber ich fühle mich wohl, so wie ich es handhabe. Den aggressiven Ton, den du wahrzunehmen scheinst kann ich nicht ganz nachvollziehen, habe ich doch einfach Fakten beschrieben, wie\'s in England läuft.

Ganz nebenbei, so abwegig ist doch der Besuch einer englischen Grossveranstaltung auch nicht, oder? Persönlich habe ich auch schon Deutsche in England getroffen, zB am Salute...

Derbo:
Ich hab deinen ersten Satz recht abwertend aufgenommen. Was wohl daran liegt, dass reine Schrift missverständlich sein kann. Der Fluch des Internets... ;)

Die Salute steht seit Jahren auf meinem Zettel, aber leider war immer die Uni oder der Job im Weg.

Um das Thema Figuren und Onlineshops zu einem Abschluss zu bringen:
Du bist bereit die Katze im Sack zu kaufen, ich eher nicht. Das ist ja auch völlig ok, denn wir sind alle verschieden und haben unsere Vorlieben etc..
Dennoch bin ich der Meinung das eine Professionalisierung in Sachen Marketing und Präsentation den meisten Firmen sehr gut tun würde, und gerade uns auf dem Kontinent, bzw. Deutschland, enorm helfen würde Neueinsteiger ins Boot zu holen. Gut präsentierte Sachen verkaufen sich einfach besser, bzw. manche Leute geben eher ihr Geld für Dinge aus, von denen sie sich vorher ein genaus Bild machen können. Meine letzte Bestellung bei Adler musste ich allein tätigen, weil zwei interessenten aufgrund fehlender Betrachtungsmöglichkeiten auf deren Website einen Rückzieher gemacht haben. Ich denke soetwas passiert recht häufig.
Man kann von GW oder Battlefront halten was man will (mir sind beide nicht sympathisch), aber der Erfolg gibt ihnen recht.

Es sind die verpassten Chancen für unser Hobby die mich ärgern.

In diesem Sinne sm_party_prost1

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'Derbo\',index.php?page=Thread&postID=67020#post67020 ---Dennoch bin ich der Meinung das eine Professionalisierung in Sachen Marketing und Präsentation den meisten Firmen sehr gut tun würde, und gerade uns auf dem Kontinent, bzw. Deutschland, enorm helfen würde Neueinsteiger ins Boot zu holen. Gut präsentierte Sachen verkaufen sich einfach besser, bzw. manche Leute geben eher ihr Geld für Dinge aus, von denen sie sich vorher ein genaus Bild machen können.
--- Ende Zitat ---

Meine volle und tief empfundene Zustimmung zu deiner Meinung, Derbo!
Mag ja sein, daß wir klägliches Häufchen Deutsche und andere Kontinentaleuropäer & der ganze Rest der Welt außerhalb Englands immer noch nur einen Bruchteil des Umsatzes darstellen, aber ich würde mir auch diese \"lächerlich kleine\" Kundschaft nicht entgehen lassen, wenn ich sie für den vergleichsweise geringen Preis eines ordentlichen Webauftrittes mit Bildern meines Angebotes & weiterem Content haben könnte.
Gerade im 15mm Bereich ist die Präsentationsform der meisten Hersteller zwischen lächerlich und erbärmlich anzusiedeln. Als Kaufmann kann ich nur sagen: Wer heute glaubt, fest genug im Sattel zu sitzen, um die Veränderungen des Marktes ignorieren zu können, der ist morgen aus dem Geschäft.

Es wäre mir ja egal, welcher Hersteller welches Potenzial verschenkt, wenn ich mich nicht darüber ärgern würde, daß diese Ignoranz dazu beiträgt, daß das historische Wargaming zumindest hierzulande so ein Mauerblümchen-Dasein fristen würde. Das GW-Gedöns verkauft sich nicht zuletzt deswegen so gut, weil die anderen schlicht zu blöd sind, ihr Zeug mal ordentlich zu vermarkten.

Mich ärgern die wenigen Essex-Figuren, bei denen ich es wagte, sie ohne Abbildung zu kaufen, heute noch, da über 50% Schrott dabei herauskam, sprich: Völlig andere und unbrauchbare Figuren, als ich mir unter dem Namen vorstellte. Oder so lächerliche Posen, daß ich sie nicht aufs Feld stellen wollte.

Kniva:

--- Zitat ---Mich ärgern die wenigen Essex-Figuren, bei denen ich es wagte, sie ohne Abbildung zu kaufen, heute noch, da über 50% Schrott dabei herauskam, sprich: Völlig andere und unbrauchbare Figuren, als ich mir unter dem Namen vorstellte. Oder so lächerliche Posen, daß ich sie nicht aufs Feld stellen wollte.
--- Ende Zitat ---

Und heute ist es mit Essex genau anders herum: Die Figuren, die die Firma im Internet abbildet, sind immer noch die gleichen, schlechten, unförmigen Dinger, die Du, Frank, gerade so treffend beschrieben hast. Meistens sind sie noch dazu unbemalt abgebildet. Dabei hat Essex inzwischen zumindest für meinen Geschmack qualitativ aufgeholt. Allen Vorbehalten zum Trotz bestellte ich neulich ein paar spätrömische Legionäre - und war platt, wie gut die aussahen. Noch dazu für den Preis.
Angestachelt wurde ich durch ein FoG-Spiel, bei dem ein Bekannter eine muslimische Armee der Kreuzzugsära präsentierte - alles von Essex. Sah gut aus.

Fazit: Essex ist im Grunde so blöd wie immer, weil die Jungs ihre Vorteile nicht zu nutzen wissen und auf Werbung noch immer verzichten.

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln