Epochen > Moderne
Battlefield Evolution - Modern Combat
Dahark:
--- Zitat von: \'Thomasius\',index.php?page=Thread&postID=7602#post7602 ---Wie \"modern\" / \"\"ultra-modern\" ist Battlefield Evolution denn? Gibt es bspw. Regeln für Electronic Warfare und Dronen o.ä.?
--- Ende Zitat ---
Also das ursprüngliche BF EVO. war schon auf \"ultramoderne\" Technologie ausgelegt. Sprich: Alles was Heute noch weitgehend Sci-Fi ist, aber in gut 10 bis 15 Jahren durchaus möglich und massentauglich sein sollte (z.B. FIST http://www.army-technology.com/projects/fist/fist1.htmloder die nächste mögliche Panzergenerationen z.B. nach dem Challanger II MBT, usw.). Auch gab es zum Teil eine starke Anlehnung an Computerspiele wie \"Battlefield 2\". Vom Hintergrund her ging es um \"Krieg um Öl\". In dem kleinen fiktiven Staat Kerakhistan wurden gewaltige Energiereserven entdeckt. Das \"energiehungrige\" Amerika schickt Truppen in den kleinen Staat, um eigene Interessen und technische Anlagen zu sichern. Daraufhin schickt das mittlerweile stark imperialistisch geprägte Europa (neu ist die EFTF, UNO und NATO oder EU existieren nicht mehr) ebenfalls Truppen in das Land. Die Briten haben sich wieder eher an Europa, und weniger an ihren \"alten\" Bündnispartner USA angelehnt. Fast der ganze mittlere Osten hat sich zu einer Allianz zusammengeschlossen. Die MEA (also die Regierungs- und Ziviltruppen in der Region), liegen technologisch weit zurück (ca. heutiger Standard), wollen aber ihr Heimatland verteidigen. Zuletzt gibt es noch die PLA. Das kollektivistische Militär Chinas hat ebenfalls Truppen entsendet, da sie die Zivilbevölker von Kerakhistan gegen ihre imperialen Nachbarn verteidigen wollen. China hat stark aufgerüstet, glänzt aber vor allem durch seine schiere Masse.
Es gab auch noch eine \"Nebenhandlung\" über eine Invasion an der amerikanischen Westküste, mit terroristischen Anschlägen (MEA, wahrscheinlich mit finanzieller Unterstützung aus China) auf verschiedene Atomkraftwerke und einer groß angelegten Evakuierung und Abriegelung Floridas.
Diese Storylines wurden zum Teil im S&P (Das pdf \"Hausmagazin von Mongoose) durch Szenarien und kleinere Kampagnen erweitert und beschrieben (\"Zapasnovan War\" Kampagne, EFTF gegen PLA oder \"Invasion Point: Florida\" Kampagne USMC gegen MEA).
Im groben konnte man sagen, dass EFTF und USA als \"brüchige Partner\" gegen die MEA und die PLA standen. Wobei es aber sowohl zwischen den USA als auch der EFTF immer häufiger zu \"Reibereien\" kommt.
Das \"neue\" Modern Combat bildet inhaltlich eher die heutige Technologie ab, sowie ein paar Dinge \"von Morgen\". Es greift nicht ganz so weit in die Zukunft als das alte Spiel. Auch fehlt an sich eine \"eigene Hintergrundgeschichte\". Da es ja weltweit mehr als genug militärische Konflikte gibt, kann man sich ja was aus den \"Nachrichten\" aussuchen. Oder man knüpft als Spieler an der \"alten\" Storyline an. Das System stellt einem das ziemlich frei.
Thomasius:
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte - ich kam tagelang nicht ins Forum.
Danke für die Antwort, aber meine Frage ist damit nicht so ganz geklärt. Der Hintergrund (\"fluff\") interresiert mich eigentl. nicht. Vielmehr möchte ich gerne wissen, ob sich das \"modern\" in \"Modern Combat\" auch regeltechnisch und in den Spielprinzipien abbildet. Wirken sich Sachen wie \"C3I\" tatsächlich auf der Platte aus oder fühlt sich das Ganze letztlich wie WW II (oder meinetwegen Korea: da gab es ja erste Hubschrauber) an, nur dass man halt keinen T-34 aufstellt, sondern einen T-90?
Dahark:
Ich will es mal so sagen (falls du auf das hier ansprichst: http://fas.org/man/dod-101/sys/land/faadc2i.htm) - gewisse moderne Technologien die sich vor allem auf Aufklärung, Software, Abwehr oder Kommandostrukturen beziehen, lassen sich in einem Tabletop sowieso schwer darstellen. Dafür gibt es die CoSims. Modern Combat zollt moderner Technologie schon durch einigen Sonderregeln ihren Tribut, die es z.B. in \"World at War\" nicht gibt. Vor allem in solchen Sachen wie Treffsicherkeit, Sniper, Deckung, Tarnung, IED, Intelligence Feeds, Land Warrior, Command Units, usw.
Ich persönlich empfinde schon, dass es einen deutlichen unterschied im Spielstil gibt. WaW ist ungenauer, dreckiger und brutaler. MC spielt sich dagegen schneller, flexibler und übersichtlicher.
Keine Ahnung, ob dir das reicht.
Dahark:
Mongoose haben mit dem \"Draft Developer´s Pack\" endlich die SRD zum Battlefield Evolution Regelsystem ins Netz gestellt.
Zu finden ist das Ganze hier:
http://www.mongoosepublishing.com/pdf/bfevodevpack.zip
Damit steht dem quasi nichts mehr im Wege, anhand der Battlefield Evolution Regeln seine eigenen Bücher zu publizieren.
Dahark:
So geht es übrigens mit BF EVO weiter:
Aus dem \"State of Mongoose 2009:
--- Zitat ---Miniatures Games
We have been beavering away behind the scenes with miniatures games – we have new premises for their manufacture, new systems for quality control, and all new sculpts being prepped. We are not quite ready yet to make an announcement of what we will be doing in this field, but stay tuned to this space!
--- Ende Zitat ---
Und aus dem dazugehörigen Kommentar-Thread:
--- Zitat ---It is indeed part of the miniatures wave - there will be no more BF Evo books unless they also have miniatures support (which may make Agis jump for joy, I imagine!).
However, the BF Evo system/mechanics feature very heavily in our miniatures plans.
--- Ende Zitat ---
Alles weitere zu finden im Mongoose Forum (General Discussions).
Damit sind wohl die Chancen auf ein \"Ghost Recon / Special Forces\" mit mehr Fokus auf Einzelfiguren erst einmal gestorben. Aber mal abwarten ob und was das \"neue\" Tabletop von Mongoose zu bringen wird.
Dadurch das Mongoose ja jetzt schon seit einer Weile zur \"Rebellion Group\" gehört, wird des öfteren über ein \"AvP\" Tabletop gemunkelt. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln