Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s ECW
DonVoss:
Danke, Jungs... :thumbsup:
@Elfen Lothar
Ich plane zu Anfang für die Parlamentarier 3 InfBattallione, 1x Forlorn Hope, 1x Kav und ne Kanone
Die Royalisten bekommen: 2x Inf, 1x Firelock-Plänkler, 1x etwas mehr Kav und auch ne Kanone...
Naja, mal sehen, wie lange ich daran sitze.
Wie gesagt, es war schon ne Masse fertig, nur die Kav habe ich relativ neu bemalt... ;)
@Frank B.
Ich habe auch TYW mit 1/72 angefangen vor Jahren. Allerdings musste ich irgendwann feststellen, dass man für die Revll-Kav mehr bezahlt, als für die 28mm Plastik-Jungs... 8| ?(
DV
Frank Becker:
[font=\'Arial]Ja, mit den Preisen für die Revell Kavallerie hast du schon Recht. Ich habe aber auch einiges an Zinnfiguren in dem Maßstab (SHQ, Tumbling Dice und Art Miniaturen). Die Revell Sachen sind da eher eine Ergänzung.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Dein Projekt hört sich auch jeden Fall klasse an. Sehr schön finde ich auch die zustellbaren Schanzkörbe...die Idee klau ich mir natürlich... :sm_pirat: [/font]
DonVoss:
Ah, endlich ist der Sommer vorbei und die Sonnen verschwindet hinter dicken Wolken: endlich wieder DV-Foto-Wetter... :thumbsup:
Habe heute mal die bereits fertigen Inf-Batts abgelichtet.
Insgesamt habe ich jetzt 3 Battallione angemalt und noch etwas zusätzliche Schützen für besondere Fälle.
So und auf Wunsch noch ein paar Nahaufnahmen, nicht das die Jungs das verdient hätten... ;)
Man der Wind war so stark beim Fotografieren, dass mir die Plastik-Minis davongeflogen sind... :verrueckt:
Ich glaub es wird Herbst.
Als nächstes muß ich noch 2-3 Inf-Batts ausheben...
...und ich brauch noch ein paar Chefs.
DV
Theobald Tiger:
Vorneweg: ich finde die Bemalung und die Präsentation gelungen.
Probleme habe ich immer mit diesen tiefen Pikenblöcken, die einem nach WECW geradezu regeltechnisch aufgedrängt werden. Mit historischen Vorbildern hat das wenig zu tun. Schon gar nicht in Bezug auf den ECW. Nach meiner kurzsichtigen Kenntnis des TYW bzw. ECW haben Infanterieformation entweder nach Hölländischem Muster in ca. 10 Reihen tief, nach schwedischem Muster ca. 6 (Lützen) bzw. ca. 9 Imreriale (Lützen) oder in früherer Zeit bei Imperialen/Spaniern bis zu 16 Reihen (Tercios) aufgestellt. Dies traf für Piken als auch für Musketiere zu. Im ECW bestand die Aufstellung dann wohl nach holländischem Muster (1. Bürgerkrieg) oder zu späterer Zeit in deutlich flacherer Formation (6 Reihen) vonstatten. Das erinnert schon an die Liniearformation des 18. Jahrhunderts. Das nur zur Infanterie. Bei Reitern besteht eine Gliederungstiefe zwischen Carracole (10 Reihen?) bis zu schwedischer Nationalreitere (4 Reihen) von sehr unterschiedlicher Form.
Bis dato habe ich keine Regeln kennengelernt, die diese Unterschiede gebührend würdigten. WECW find ich aus der \"historischen\" Reihe die denkbar schlechteste Lösung die angeboten wird. Ganz zu schweigen davon, dass die Regeln für mich zu \"ballertechnisch\" aufgebaut sind. Sprich: die Feuerwaffen (Kanoanen mit quasi Atomwaffenwirkung) sind mir zu stark etc.
Aber das ist nur meine Meinung. Hauptsache es macht Spaß
Theobald
flytime:
Sehr schön. Stimmt dein Output ist schon angsteinflösend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln