Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 18:49:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bäume für Genossen  (Gelesen 8013 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Bäume für Genossen
« am: 28. August 2010 - 17:41:28 »

Die Frankfurter widmen sich für die Tactica 2011 der Ostfront. Dazu basteln wir einen herbstlichen Wald. Wir sind gerade im Prototypenstadium. Auf den Bildern seht ihr Birken, Kiefern und Fichten. Die Modelle sind mit Blumendraht bzw. Schaschlikstäben konstruiert. Die Rinde wurde mit Green Scene \"Flexi-Bark\" gemacht, eine Paste zum Aufpinseln. Oliver gab mir den Tipp, nachdem er ein Buch gelesen hatte, das mir Frank Bauer empfahl was ich gekauft aber offensichtlich nicht gewissenhaft genug gelesen habe. Oliver kaufte die Paste testete das und das war ein Goldtipp. Das Zeug trägt sich sehr gut auf und geht schnell.
Das Birkenlaub ist von Mininatur.
Wir wollen einen sehr realistischen Look erreichen aber übersichtliche Kosten, daher müssen wir die Bäume selbst bauen. Macht übrigens richtig Spaß!





Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #1 am: 28. August 2010 - 18:46:00 »

Das sieht schon ziemlich schick aus, da bin ich ja mal auf den Wald gespannt :thumbup:
Gespeichert

El Comandante

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 547
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #2 am: 28. August 2010 - 20:18:48 »

irgend wo her kenne ich die bäume  :roflmao:  :tanz:
Gespeichert

- ich kaufe jegliche Mengen und Größen von KATZENGOLD an :pleasantry: -

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #3 am: 29. August 2010 - 00:33:51 »

Eure Arbeiten können sich echt sehen lassen, weiter so :thumbup:
manchmal glaube ich echt ihr kopiert meine Themen, erst 1.WK und jetzt Ostfront, mit dem Unterschiede, dass meine Projekte ewig brauchen...
Ich hoffe da sieht man bald mehr

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #4 am: 29. August 2010 - 08:10:46 »

Klasse! Freue mich auf mehr...
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #5 am: 29. August 2010 - 09:18:33 »

Sieht sehr gut aus, freu mich auf das Endergebnis. Habt ihr Mininatur in 1.87 oder 1:45 genommen?
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.096
    • Mini-Rusus
Bäume für Genossen
« Antwort #6 am: 30. August 2010 - 09:18:35 »

Sehr schick. Das sieht doch schon sehr gut aus.
Ein paar Anmerkungen habe ich aber noch.
Die dünnen Äste der Birke sehen noch sehr dick aus. Außerdem sind sie dunkelbraun (ganz leichter Rotstich) und nicht weiss. Der Fuß ist borkiger und fast schwarz mit ein paar weißen Stellen. Je höher man kommt, desto glatter und weißer wird die Rinde.
Das Laub könnte ein bisschen buschiger aber trotzdem luftiger ausfallen. Im Moment sieht\'s noch so aus, als ob Laubwürste auf den Zweigen liegen. Der linke Ast würde bei einer Birke wohl herunterhängen und nicht waagerecht abstehen.
Auf die Belaubung der Fichten bin ich gespannt.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #7 am: 30. August 2010 - 13:24:15 »

Sehr cool!

Ich bin gespannt, ob euch irgendwann die Puste ausgeht oder ob ihr wirklich 30+ Bäume mit der Drahtmethode fertig bekommt.
Ich finde, die Drahtbaum-Methode bringt sehr gute Ergebnisse, aber dauert doch schon ziemlich lang.

Rusus\' botanische Anmerkungen kann ich bestätigen, aber das sind Kleinigkeiten. Ich finde, man kann euer erstes, fertiges Exemplar schon mal eindeutig als Birke erkennen.

Ich bin ebenfalls sehr auf die Kiefern und Fichten gespannt, da die bei mir auch in der Pipeline stecken.

Habt ihr das \"Flexi-Bark\" hier in Deutschland bekommen oder in England bestellt? Wenn ja, wo?
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #8 am: 30. August 2010 - 21:27:20 »

Finde ich immer wieder interessant anzusehen, wäre mir aber eindeutig zu viel Arbeit.
Auf die Fichten bin ich aber mehr als gespannt.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #9 am: 31. August 2010 - 10:15:35 »

[font=\'Arial]Sieht schon sehr gut aus. Die Geschichte mit dem Flexi-Bark ist natürlich sehr interessant...das muss ich auch unbedingt probieren. Ob man da auch Fugensilikon nehmen könnte?[/font]

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #10 am: 31. August 2010 - 10:22:41 »

Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=67632#post67632
[font=\'Arial]Ob man da auch Fugensilikon nehmen könnte?[/font]

Silikon halte ich für zu unpraktisch (zu klebrig) und zu schlecht zu bemalen.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #11 am: 31. August 2010 - 16:16:44 »

Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=67520#post67520
Eure Arbeiten können sich echt sehen lassen, weiter so :thumbup:
manchmal glaube ich echt ihr kopiert meine Themen, erst 1.WK und jetzt Ostfront, mit dem Unterschiede, dass meine Projekte ewig brauchen...
Ich hoffe da sieht man bald mehr

Gruß
Zwerch!!!

Danke! Wir kopieren nicht. Inspirationsquellen gebe ich immer an, Deine Projekte habe ich allerdings nicht auf dem Schirm. Wo findet man die denn?

Rusus, ich denke dass ich Deine Punkte verstanden habe. Ich werde alles berücksichtigen. Erst nach dem ersten Prototyp weiß man ja, worauf es ankommt. Die Mininaturbelaubung kann schon sehr gut die feinen Äste darstellen, das habe ich unterschätzt daher gibt es noch recht viele \"feine\" Äste. Der linke Ast macht in der Tat gerade was er will. Beim Fotografieren muss man jeden einzelnen richten, was mir nicht gelungen ist. Einige Kritikpunkte werde ich bei diesem Baum direkt nachbessern, das Volumen des Belaubungsmaterials kann ich ja noch auseinander ziehen, weiterhin kann man einige Äste noch nach unten biegen. Die Bemalung im unteren Bereich werde ich noch anpassen, wenngleich ich auch schon Birken gesehen habe, deren Stamm durchaus noch unten weiß war.

Elfen Lothar: 1:87, da das Zeug ja für FoW passen soll. Allerdings sieht man Bäumen selten an, ob sie für 28mm oder für 15 geeignet sind. So soll es auch bei diesen hier sein.

Frank Bauer, wir haben da einige Bäume auf der to do Liste. 30 sind nicht das Ziel. Das wird dann doch mehr werden. Flexibark haben wir in England bestellt, ob es das hier gibt weiß ich nicht.

Samy und Frank, ich finde den Aufwand dank Flexibark ganz OK. Wenn das Ergebnis gut aussieht, lohnt es sich ja. Den Kram können wir auch für alle möglichen anderen Projekte verwenden.

Die Flexibarkpampe ist super zu verarbeiten. Da würde ich nicht auf was anderes ausweichen wollen.

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #12 am: 31. August 2010 - 21:20:58 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=67633#post67633
Silikon halte ich für zu unpraktisch (zu klebrig) und zu schlecht zu bemalen.
Silikon lässt sich leider überhaupt nicht bemalen. Was aber geht, wäre reines Acryl (Acryldichtstoff). Das ist auch Flexibel, man kann es bemalen und ist nicht teuer.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #13 am: 01. September 2010 - 09:39:11 »

Zitat von: \'Samy\',index.php?page=Thread&postID=67691#post67691
Silikon lässt sich leider überhaupt nicht bemalen. Was aber geht, wäre reines Acryl (Acryldichtstoff). Das ist auch Flexibel, man kann es bemalen und ist nicht teuer.


OK, danke für den Tipp. Werde ich mal testen.

icebaer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Bäume für Genossen
« Antwort #14 am: 01. September 2010 - 11:27:10 »

Man kann aber Silikon im noch frischen Zustand mit einem texturgebenden Material ( z.B. Vogelsand/Streu ) bestreuen, das lässt sich dann nach dem Trocknen wunderbar bemalen. Und günstig ists obendrauf (weiß jetzt nicht, was Flexibark kostet).
Wenn man dann noch farbiges Silikon nimmt, spart man sich sogar das Grundieren.

P.S.: Es gibt im Baumarkt auch überstreichbares/bemalbares Silikon.
Gespeichert