Kaserne > Basteln und Bemalen

Lackproblem: Bitte um Hilfe!

(1/5) > >>

Regulator:
Ich weiß, was für eine Überschrift...
Aber passender konnte ich es nicht ausdrucken. Ich habe meinen Bruder seit langem wieder zurück ins TT geholt (er war eigentlich der Anlass, warum ich überhaupt damit angefangen habe). Ich habe ihm einen Trupp Space Marines gekauft und gesagt: Mal an. Er hat\'s getan (okay, nach zwei Wochen habe ich das Modell bekommen, aber es hat sich sehen lassen können).

Als er mir davon erzählte, was er doch tolles über den GW Purity Seal gelesen hat, habe ich es kurzer Hand gekauft und ihm gegeben. Er bat mich darum, ihm das Modell zu besprühen, da er keine Ahnung mehr davon hat. Ich tat es also, und nach dem die Minil eigentlich schon trocken war, bildeten sich zuerst Luftblasen, die dann platzten und sich Weiß färbten, sowie eine Art Hauch von Grau der sich über das Modell legte. Ich habe die Flasche aber 3 Minuten geschüttelt, das Wetter war optimal und die Reichweite (ca. 20-30 cm) sollte auch in Ordnung gewesen sein.

Ich habe danach eine Schicht Glanzlack aufgemalt, um den weißen Effekt weg zukriegen, das hat funktioniert, aber als ich danach nocheinmal darauf sprühte, ging das Ganze von vorne los: Also die Frage ist jetzt, kann ich den Marine noch retten? Wenn nein, dann ist mein BRuder sicher zu demotiviert, um wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen. Ich habe ihm gesagt, er sollte doch wieder Glanzlack auftragen, danach einen Revell MAttlack - gesagt getan, doch die Miniatur schien ihm zu matt, und das Rot hatte keine Tiefe mehr.







So sah das Modell davor aus ... (ich hatte zufällig ein Bild gemacht,weil die Miniatur in Reichweiet stand).



Stephan

Antipater:
Auweia, der Lackteufel hat wieder zugeschlagen. Mit solchen Problemen schlage ich mich bekanntlich häufiger rum, und ich kann nur sagen, ein Patentrezept gibt es nicht.
Die Möglichkeiten, warum das Modell jetzt so aussieht, sind Legion: Versiegelter Staub, verunreinigter Sprühkopf, falsche Sprühdistanz oder eine Reaktion mit dem Wash wären meine heißesten Tipps. Ich würde versuchen, es mit einer Schicht Mattlack zum Pinseln zu retten. Weiter besprühen oder gar mit Glanzlack versiegeln verschlimmert den Zustand eher.

Koppi (thrifles):
Genau wegen solcher Probleme lackiere ich schon lange nicht mehr, Und ?? Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren.
Aber die Figur bleibt wohl verhunzt; wenn Du da schon nicht weiter kommst - immerhin hast Du ja mittlerweile schon eine Riesenerfahrung bei der Bemalung -, dann wird es schwer.

Antipater:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=67519#post67519 ---Genau wegen solcher Probleme lackiere ich schon lange nicht mehr, Und ?? Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren. (...)
--- Ende Zitat ---
Kommt aber auch stark drauf an, wie stark die Figuren beansprucht werden. Meine häufig eingesetzten Plastikfiguren für W40k sahen ohne Lack schnell abgegrabbelt aus. Und Zinnminis brauchen nur mal umzufallen, schon platzt Farbe ab. Da war ich schon öfter froh um die Versiegelung - die aber eben nicht immer gelingt. Es ist eine Hassliebe. :pinch:

lameth:
Ich hatte die Probleme auch und habe sie folgendermaßen behoben: nochmal Glanzlack drüber und danach Mattlack nochmal drüber.
Halte die Figur mal unter Wasser, wenn sie Schäden dann verschwinden und nach dem sie trocken ist wieder sichtbar sind, dann funktioniert das oben geschriebene, eine Garantie kann ich aber natürlich nicht geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln