Das verblödete Auge oder man sieht das Haus vor lauter Backsteinen nicht. 
Es ist ja eigentlich immer wieder das Gleiche. Bei unserer Modellbauerei 
leben wir ja ständig mit Kompromissen. Irgendwie sind das ja immer Balanceakte 
zwischen Machbarkeit (Grösse im Diorama oder auf der Gamingplatte) und optischer 
Wiedergabe. 
Ich habe mir mal ein Referenzkärtchen gelasert, wo in verschiedenen Maßstäben der 
Backstein im \"Reichsformat\" im Blockverband dargestellt wird. Also eine maßstäblich reale Umsetzung. 
Es geht hier nicht darum \"es gibt verschiedene Backsteinformate, je nach Kultur, 
Land oder Epoche\", sondern darum, das eine reale Umsetzung einfach \"falsch\" aussieht. 
Selbst wenn es verschiedene Normen gibt, so bleibt ja die Darstellung im Grössenverhältnis 
verbindlich. 
Die in 1:72 erstellten Backsteine habe ich in den entsprechenden Maßstäben umgerechnet. 
Während die Steine in allen Maßstäben noch sichtbar sind, verlieren sie sich z.B. im Maßstab 6mm 
schon komplett. 
Und \"gefühlt\" sehen die Steine - selbst bei maßstäblicher Richtigkeit - einfach falsch aus. 
 
 Wenn man mal die verschiedenen Modelle betrachtet, wurde hier schon \"getürkt\". 
So finden wir am 6mm Modell z.B. die Steingrösse die annähernd für den 15mm Maßstab 
gültig wäre. 
 
 An den 15mm Modellen kommen die 1:72 Steine zum Einsatz ..... 
 
 und für 1:72 die Steine, die eigentlich 
für 28mm gültig wären. 
 
  
  
 Für 28mm ? Tja das wären dann Steine die in Richtung 1:30 gehen. 
Mein Fazit: Bei Backsteinen immer einen Maßstab nach oben 
und ich muss mal bei meinen Gebäuden weg vom Läuferverband es gibt
ja noch so viele schöne andere
