Epochen > Absolutismus und Revolution

Französische Elite-Bataillone

(1/4) > >>

Kniva:
Eine Frage:
Napoleonische Linien-Bataillone setzten sich bekanntlich aus Grenadieren, Fusilieren und Voltigeuren zusammen. Grenadiere hatten rote Epauletten und einen \"Schweif\" am Tschako, die Fusiliere einen runden Pompon.
So weit, so gut.

Nun gab es auch noch Eliteformationen (ich meine NICHT die Garde).

Weiß jemand, ob sich diese in Bezug auf die Uniform - und wenn ja: wie - von den \"normalen\" Grenadieren/Fusilieren unterschieden?

Danke vorab!

Gruß

Kniva

Dirk Tietten:
Was für Eliteformationen meinst Du   ?
Grenadiere bzw Voligeure waren ja die Elite in den Bataillonen
Grüße  Dirk

Frank Becker:
[font=\'Arial]Als Elitekompanien werden eigentlich die Grenadiere bzw. Voltigeure bei der Linieninfanterie bezeichnet. Elitekompanien gab es aber auch bei der Kavallerie. Diesen Status hatte die 1. Kompanie der 1. Eskadron eines Regiments. Hier gab es häufig eine leicht andere Uniformierung. Bei den Lanciers trug diese Kompanie z.B. Pelzmützen. Vielleicht noch mal die Frage präzisieren. Ist bzw. soll deine Eliteformation Teil eines Infanterieregiments sein oder eine eigenständige Einheit?[/font]

MacGuffin:
Hier würde ich gerne mal einhaken:
Bei den Franzosen gibt es ja die besagten Grenadiers und Voltigeurs, bei den Briten die Flank Companies. Die gibt es auch entsprechend als Modelle von Perry und Victrix - teilweise gemischt in einer Box, teilweise separat.
Wie stelle ich das auf dem Tisch dann auf, wenn ich eine Einheit (in diesem Falle für Black Powder, aber ggf auch andere Regelwerke) mit 24 Modellen (4 Basen je 6 Modelle) bauen möchte?
Ich habe mal gehört, die Flank Companies bzw frz. Eliteabteilungen seien wirklich auf den Flanken eingesetzt worden - aber stimmt das so und baue ich dann einfach solche modelle an den Rand und gut is?
Schließlich haben ja Grenadiere und Voltigeure unterschiedliche Charakteristika und Kampfqualitäten, sodass es ja einen Unterschied machen würde, ob jetzt die einen links und die anderen rechts stehen oder umgekehrt (in der Realität - in einer Einheit, die als solche zählt und agiert, geht es mir natürlich nur um die Wahl und Platzierung der Püppchen :thumbsup: ).

Bukowski:
bei black powder macht es keinen unterschied. die elitekompanien finden sich in der gesamtstärke des regiments wieder. also einfach die äußeren basen als grenadiere bzw voltigeure darstellen und fertig. wenn du ansonsten 4 figuren aus eine 4x4 zentimeter große base stellst wäre es lediglich optisch nett die voltigeure zu zweit auf einer 4cm breiten und 2cm tiefen basen zu plazieren damit du sie bei bei \"mixed formation\" als skirmisher vor die einheit ziehen kannst. die grenadiere haben allerdings spieltechnisch keine bedeutung.
wenn du ein besonders erfahrenes regiment darstellen willst machst du das über die regeln, von der uniformierung her besteht allerdings kein unterschied. außer natürlich es soll bspl. garde sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln