Allgemeines > Tabletop News
Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
AndréM:
Achtung! Ich unterscheide deutlich zwischen komplex und kompliziert, dass immer bei meinen Posts berücksichtigen. Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar. Und NUR auf diese war die Aussage bezogen. FoG ordne ich ja bewußt in der Mitte ein. Und Kompliziert ist für mich: Unnötig aufgebläht, wenn man es mit einiger Überlegung auch hätte einfacher gestalten können. Bestes Beispiel sind hier die GW-Systeme, die üblichen drei Würfe kann man recht einfach auf zwei runterbringen und hat trotzdem mehr taktische Möglichkeiten und das ist nur ein Bereich von vielen.
Und auch FoG könnte man unter Beibehaltung seiner Vorzüge deutlich zugänglicher gestalten. Zum einen würde ich als erstes den inhaltlichen Aufbau umstellen. Damit wäre das Regelwerk schon deutlich zugänglicher, dann könnte man einige der Regelbereiche danach abklopfen, ob nicht ein anderer Mechanismus schnellere und trotzdem genauso gute Ergebnisse abliefern kann, etc. Um hier das Beispiel GW ranzuziehen: Die Rackhamsche Universatabelle und das Reichweitenband haben das kompliziertere GW-System an Geschwindigkeit überholt, Tabellen abgeschafft und gleichzeitig die taktischen Möglichkeiten erhöht. Das geht auch bei anderen Systemen. Das ist nur ein Beispiel und erhabt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ich denke du merkst in welche Richtung es geht. Ich denke hier hat eher ein Definitionsmissverständniss vorgelegen.
@Erfahrung
Wenn man seit den 80ern TT und RPG spielt kommt einem so einiges über den Weg, wobei ich nicht groß an die Glocke häng, was ich so alles gespielt habe...
Wellington:
--- Zitat ---FoG ist da für meinen Geschmack irgendwo dazwischen. Und ich denke man kann da einiges vereinfachen ohne was am Komplexität zu verlieren. Lustigerweise sind Systeme mit den kompliziertesten Regeln ...
--- Ende Zitat ---
So richtig unterscheidest Du auch nicht zwischen kompliziert und komplext scheint es mir.
--- Zitat ---Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar.
--- Ende Zitat ---
Beispiele für Deine Thesen? Welche historischen Systeme kennst Du denn aus der Praxis? Mir schein Du theoretisierst hier ziemlich.
Und welche System sind für Dich komplex und welche kompliziert? Das würd mich jetzt mal wirklich interessieren.
Wellington:
--- Zitat ---Achtung! Ich unterscheide deutlich zwischen komplex und kompliziert, dass immer bei meinen Posts berücksichtigen. Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar. Und NUR auf diese war die Aussage bezogen. FoG ordne ich ja bewußt in der Mitte ein. Und Kompliziert ist für mich: Unnötig aufgebläht, wenn man es mit einiger Überlegung auch hätte einfacher gestalten können. Bestes Beispiel sind hier die GW-Systeme, die üblichen drei Würfe kann man recht einfach auf zwei runterbringen und hat trotzdem mehr taktische Möglichkeiten und das ist nur ein Bereich von vielen.
Und auch FoG könnte man unter Beibehaltung seiner Vorzüge deutlich zugänglicher gestalten. Zum einen würde ich als erstes den inhaltlichen Aufbau umstellen. Damit wäre das Regelwerk schon deutlich zugänglicher, dann könnte man einige der Regelbereiche danach abklopfen, ob nicht ein anderer Mechanismus schnellere und trotzdem genauso gute Ergebnisse abliefern kann, etc. Um hier das Beispiel GW ranzuziehen: Die Rackhamsche Universatabelle und das Reichweitenband haben das kompliziertere GW-System an Geschwindigkeit überholt, Tabellen abgeschafft und gleichzeitig die taktischen Möglichkeiten erhöht. Das geht auch bei anderen Systemen. Das ist nur ein Beispiel und erhabt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ich denke du merkst in welche Richtung es geht. Ich denke hier hat eher ein Definitionsmissverständniss vorgelegen.
@Erfahrung
Wenn man seit den 80ern TT und RPG spielt kommt einem so einiges über den Weg, wobei ich nicht groß an die Glocke häng, was ich so alles gespielt habe...
--- Ende Zitat ---
Niemand muß isch für seine Erfahrung mit Historischen Speilsystemen schämen, da kann man ruhig mit rausrücken ;)
Das mit den 3 Würfen bei GW ist in der Tat nervig, aber ist mehr ein Spielmechanismus und hat nur bedingt was mit der Taktik zu tun.
Regulator:
Die Free-Mini:
--- Zitat ---Hail Caesar – Exclusive FREE Centurion Model Unveiled!
As you’ll have read, anyone purchasing a copy of the upcoming Hail Caesar rulebook directly from us at Warlord Games will also receive a FREE miniature of the Roman Centurion portrayed on the book cover. Read on to see him in all his glory…
Lavished with heaps of detail and poised upon a fantastic base, you’re gonna want need this model! AND IT’S FREE! What’s that? You haven’t pre-ordered your copy of Hail Caesar yet? Have you gone mad?!
Head here now to pre-order the book AND this super sweet Roman Centurion in one go! Quit lollygagging! Order yours today!
--- Ende Zitat ---
Antipater:
Am Modell geht mir auf, was mich an der Abbildung gestört hat: Der Schild ist irgendwie eingelaufen. 8|
Hm, vielleicht kann man das gleich so anpassen, dass der Junge den Schild an der Schulter anlehnen kann und nicht frei am gebeugten Arm balancieren muss. Bei der Gelegenheit gleich die Frage, ob jemand das Kerlchen abgeben möchte? Verdammte Centurionen-Sammelwut. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln