Epochen > Absolutismus und Revolution

Österreicher 1809

(1/4) > >>

Kniva:
Hi,

ich plane, für Lasalle neben einer frz. eine österreichische Armee aufzubauen, und zwar für den Feldzug von 1809. Mein Problem ist die Kopfbedeckung der Österreicher.
Laut Funcken gab es den bekannten Raupenhelm nur bis 1806, laut Wikipedia bis 1808. Was bedeuten würde, dass meine Weißlinge alle Shakos tragen müßten.
Dem entgegen steht der Umstand, dass in allen Büchern, die ich zu diesem Feldzug gelesen habe, auf den Abbildungen die \"deutsche\" Infanterie immer mit Helm dargestellt wird. In Aspern selbst, wo ich diesen Sommer war (war im Übrigen enttäuschend), hingen in der Dorfkirche Gemälde mit Schlachtszenen, wo ebenfalls nur Helme oder Grenadiermützen zu sehen waren, jedoch keine Shakos.

Weiß jemand zu etwas Genaueres?

Danke vorab.

Kniva

xothian:
ohne zu tief in das thema einzusteigen, und auf gemaelde ist meist nur bedingt verlass
in der literatur findet sich dazu verlaesslicheres

die weisung galt die shakos erst bei den nicht \"deutschen\" IRs einzufuehren, (der helm, so teuer er war hatte seine anhaenger und man empfand den wechsel durchaus nicht als positiv)
deren helme reichte man an die \"deutschen\" IRs weiter welche ihn so lange wie moeglich tragen sollten ... was zu einem mix führte und du im jahr 1809 durchaus beides findest
vorschlagen wuerde ich persoenlich  deine ungarischen/boehmischen regimenter mit shakos und die deutschmeister mit helm laufen zu lassen :)

ciao chris

Kniva:

--- Zitat ---vorschlagen wuerde ich persoenlich deine ungarischen/boehmischen regimenter mit shakos und die deutschmeister mit helm laufen zu lassen
--- Ende Zitat ---

so hatte ich es im Prinzip auch vor. Wollte mich nur noch mal vergewissern.

1813 waren die Helme dann wohl gänzlich \"out\" - bedauerlich für meine Armee .....

Was machen
- Impetus?
- POLEMOS?

Zeit und Lust auf ein Spiel?

Gruß

Kniva

Decebalus:
Die Antwort ist so richtig. (Wobei wir natürlich nicht wissen, ob es nicht einzelne Einheiten mit jeweils der anderen Kopfbedeckung gab.)

Kurze Hinweise, von jemandem, der auch Österreicher 1809 sammelt. Alles Sachen, die ich zu Beginn nicht richtig kapiert habe.

- Das erste Bataillon der Linie hat die weiße, die anderen Bataillone die gelben Fahnen.
- Grenzinfantrie gab es 1809 in weiß und in braun.
- Dragoner gab es 1809 in grün und in weiß.
- Grenadier-Bataillone sind aus den Kompanien verschiedener Regimenter zusammengesetzt, haben also gemischte Abzeichenfarbe.

xothian:
@Kniva
ich schick dir eine PM
irgendwie kriegen wir schon ein spiel hin, du darfst nur nicht wieder in urlaub fahren ;)

@decebalus
am wahrscheinlichsten ist es dass nur noch ein teil der deutschen IRs den helm trug (jedoch mehr als die haelfte) alles andere shako, jedoch der aesthetik auf dem SPIELfeld kommt es zugute mit einer planvollen mischung


--- Zitat ---Alles Sachen, die ich zu Beginn nicht richtig kapiert habe.
--- Ende Zitat ---
sehr schoene aufstellung!
doch damit hast du beim leser die preisfrage angestossen was fuer fahnen die ad-hoc zusammengestellten grenadier bataillons hatten ? ;)
die weisse ist die leibfahne die gelbe die ordinaerfahne
vor 1806/8 hatte das erste bat die leibfahne und eine ordinaerfahne, die anderen bats jeweils 2 ordinaerfahnen jeweils
\"grenzer\" regimenter waren entsprechend, nahmen ihre leibstandarte jedoch nicht mit ins feld
wenn die grenadiere aus dem IR \"herausgezogen\" wurden, dann nahmen sie die leibfahne mit, somit verblieb nur die ordinaerfahne im IR

ab 1808 jedoch wurde die zahl der flaggen auf eine pro bat reduziert
wenn die grenadiere abzogen dann verblieb dem ersten bat keine fahne mehr .... hmmmm
allerdings war die praxis ende des 18ten jahrhunderts schon derart dass nur die leibfahne des rang\"aeltesten\" IRs im grenadierbat getragen wurde, und nicht von jedem IR welches grenadiere abzukommandieren hatte

aufwendig bemalte fahnenstangen(osprey), a la schwarz weiss rot gelb, sind schoen fuers exerzieren jedoch im feld einfaches holz oder dunkel (manchmal dunkles blau) bemalt

cheers chris
ps: ab und an denk ich mir bei den oesterreichern ... \"an den knoepfen sollt ihr sie erkennen\" ... was mir bei 6mm sehr zu gute kommt ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln