Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
sharku:
muss man für des neo zahlen oder wo kann man des empfangen bzw wie^^
Black Hussar:
Habe auch gerade einen Teil gesehen, fand ihn für\'s nebenher laufen lassen ganz gut...
Hindu:
Ich war vor 4 Jahren in Guedelon. Damals waren gerade die Grundmauern des Haupthauses gelegt - also in 4 Jahren kein besonders großer Fortschrit. Mann muss aber sagen, das erstens die Arbeitsatmosphäre auf der Baustelle sehr ruhig und locker war und zweitens die Leute auch kaum zum arbeiten kommen, weil sämtliche Schulklassen von Frankreich Gueldelon auf dem Plan haben.
So spielte es sich vor 4 Jahren ab:
1. die beste Freundin aller Zeiten beim Burgundurlaub zum Ausflug nach Gueldelon überredet
2. ca.50km meist einspurige Straßen, die durch unbewohnten Wald führten langfahren - O-Ton Freundin: Bist du dir sicher das das hier ist.....hier soll das sein....hier ist doch garnichts....das ist bestimmt zu-wer fährt hier schon hin....wenns nicht bald kommt drehn wir um ja.....finden wir(du!) wieder zurück....
3. um die letzte Waldecke fahren - riesiger Parkpklatz - fast voll, allein 11 Reisebusse mit frz. Schulklassen, die obligatorischen NL-Wohnmobile und jede Menge Engländer, die wohl den 100jähr. Krieg nicht verwunden haben - wie die alle dahingekommen sind, ob es einen geheimen Autobahnzubringer gab - keine Ahnung
4. entsprechend hoher Lärmpegel, aber jedes Gewerk berichtet ausführlich und geduldig über alles, vom Seiler bis zum Steinspalter - leider nur auf französisch
5. am beeindruckensten für mich - der Baustellen-LKW: ein Einachskarren mit Pferd, welches sich wie ein Fahrzeug rangieren ließ, also auch rückwärts und alles mit minimalen Kommandos
Wenn man in der Nähe ist, sollte man sich das wirklich anschauen.
opa wuttke:
--- Zitat ---muss man für des neo zahlen oder wo kann man des empfangen bzw wie^^
--- Ende Zitat ---
In Berlin über Antenne, ohne weitere Zusatzkosten
Frank Bauer:
Hi Hindu,
danke für den amüsanten Reisebericht. Bei der Beschreibung der Kommentare deiner Frau/Freundin hatte ich ein Deja Vú, obwohl ich die Baustelle noch nie besucht habe.
Als regelmäßiger Leser der Reenactment-Zeitschrift \"Karfunkel\" bekommt man öfters mal aktuelle Berichte über den Baufortschritt.
Wenn ich mal so viel Geld habe, daß ich es nicht mehr verdienen muß, dann baue ich auch eine Burg. Aber größer und schöner (und mit weniger historischem Anspruch) :) .
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln