Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 22:19:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Basierung  (Gelesen 5607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« am: 22. September 2010 - 00:59:17 »

Da es gerade im historischen Tabletop-Bereich scheinbar unendlich viele Vorgaben und Vorlieben in der Basierung der Figuren gibt, ein paar Fragen meinerseits dazu:

- Wie würdet ihr 1/72 Figuren einzelbasieren?  
- Wie würdet ihr 1/72 Figuren gruppenbasieren?
- Wie würdet ihr 15mm Figuren einzelbasieren?  
- Wie würdet ihr 15mm Figuren gruppenbasieren?
   -> Welche Basemaße (oder Geldstücke) bieten sich an?
   -> Kauft ihr Bases für eure Figuren bereits fertig zugeschnitten, oder macht ihr das selbst?
   -> Woher bezieht ihr eure Bases?

Ich frage dies ganz unabhängig irgendwelcher Vorgaben bestimmter Systeme, wollte nur mal allgemein hören, was ihr dazu sagt.
Wollte meine Figuren nämlich möglichst \"allgemein-System-kompatibel basieren\". :sm_pirate_smile:

Vielen Dank für eure geteilten Erfahrungen!
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Basierung
« Antwort #1 am: 22. September 2010 - 01:02:38 »

Kommt natürlich auch auf die Epoche an aber z.B. kannst du in 15mm bei Antike/Mittelalter mit der 4cm-Breite fast nichts falsch machen. Das geht dann für alles aus dem Hause Barker/Scott und für Impetus lassen sich diese Basen auch zusammenschieben.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« Antwort #2 am: 22. September 2010 - 01:05:45 »

Tut mir Leid, dass ich so dumm frag, aber kanns grad nicht so wirklich einschätzen:
4 cm ist doch dann ein Gruppenbase, oder?
Wieviel Figuren sollten da drauf, 4?

Besten Dank schonmal
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Basierung
« Antwort #3 am: 22. September 2010 - 01:17:52 »

Ja, das ist ein Multibase. Einzelbasierung ist in dem Maßstab eher selten. Anzahl der Figuren je nach Regelwerk (Inf. 2-5, Kav. 2-3), aber auch da haben viele voneinander abgeschrieben.
Was hast du denn überhaupt vor zu spielen, dann könnte man etwas konkreter werden? Die eierlegende Wollmilchsau wird es ohnehin nicht geben. ;)

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« Antwort #4 am: 22. September 2010 - 01:31:41 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=69189#post69189
Die eierlegende Wollmilchsau wird es ohnehin nicht geben. ;)

Schade! :sm_pirate_lol:

Um etwas konkreter zu werden...
Ich plane Folgendes:

- cthuloide Götter anbetende Poleis im Kampf gegeneinander (alternative Antike: 15mm)
- cthuloide Götter anbetende Griechen vs. Totenbeschwörende Perser (alternative Antike: 1/72)
- Klerus, Inquisition und Kreuzfahrer vs. cthuloide Götter-Anbeter (alternatives Mittelalter: 1/72)

Hört sich vielleicht zunächst etwas verdreht an, ist aber genau das was ich gut finde :sm_pirate_biggrin:

Auf welche Regelsysteme ich dabei zurückgreifen wollte weiß ich noch nicht so genau (bin Vorschlägen natürlich immer offen) habe aber schon mit Armies of Arcana geliebäugelt.

Noch eine allgemeine Basierungsfrage: Basiert man 1/72 Figuren eher entsprechend des 25/28 oder des 15mm Maßstabs?
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Basierung
« Antwort #5 am: 22. September 2010 - 10:06:56 »

Eher entsprechend des 28mm-Maßstabes.

Die Hauptfrage: Soll das eher Skirmish oder Massensystem werden?
Armies of Arcana wäre ja z.B. einzelbasiert und als Massenskirmish so eine Art Hybrid, das wird aber in 15mm kaum jemand spielen. Ich nehme aber an du willst ohnehin matching pairs aufbauen?
Demnach würde man ja ohnehin die einzelne Figur auf die 15mm-Quadratbases setzen.
Eine Alternative wäre noch HotT, das wären dann Multibases, die du im Zweifel dann auch mal für \"normales\" historisches Tabletop nehmen könntest. HotT ist quasi die Fantasy-Variante von DBA, wo du dir deine Listen quasi selber schreiben kannst. Durch das Punktesysten können die Armeen auch beliebig groß gebaut werden.
Dann gibt es da noch die Fantasy-Variante von Field of Glory, das sind eher Fan-Regeln, sollten aber auch funktionieren. Ich weiß ja nicht inwiefern deine Armeen \"cthuloides\" Zeug enthalten oder ob das nur durch Bemalung o.ä. sichtbar wird.
Als Skirmish gäbe es dann noch Song of Blades and Heroes, auch hier gibt\'s einen Punkteschlüssel zur Erschaffung eigener Profile. Das Spiel an sich ist super-simpel, aber spaßig.

Also, einzelbasiertes Skirmish,  einzelbasiertes Massenskirmish oder multibasierte Massenschlacht? Was darf\'s sein?

Christof

  • Gast
Basierung
« Antwort #6 am: 22. September 2010 - 10:25:39 »

Cthulluh bietet sich m.E. eher für Skirmishes an, entspricht irgendwie mehr dem Hintergrund finde ich. Feldschlachten sind zwar denkbar, aber dann stehen da vermutlich zwei Armeen nach ihrem historishcen Vorbild gegeneinander und der HIntergrund tritt in eben diesen. Ich würde eher auf Tempelüberfälle und Kultistentreffen als Szenarien stzen, weniger auf grosse Schlachten.

Als Basierung bieten sich bei 15mm Figuren Centmünzen an, die allerdings mit 16mm Durchmesser schon recht gross sind wenn zum Vergleich die grossen 28mm Figuren bereits auf20*20mm² stehen (musste ich so bei meinen Plänen zu einem Dungeonbau feststellen).

Andererseits würde es sich anbieten bei dem Thema erst einmal zu schauen welche Figurenhersteller es da gibt und zu den Monstern fällt mir jetzt nur was in 25/28mm ein.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Basierung
« Antwort #7 am: 22. September 2010 - 16:25:07 »

- Wie würdet ihr 1/72 Figuren einzelbasieren? Rund auf kleine Karosseriescheiben.
- Wie würdet ihr 1/72 Figuren gruppenbasieren? 6cm breite Base
- Wie würdet ihr 15mm Figuren einzelbasieren? Rund auf kleine Karosserischeiben.
- Wie würdet ihr 15mm Figuren gruppenbasieren? Kommt darauf an: 4cm breit passend für die DBx Familie oder für modernes auf FoW Basen.
-> Welche Basemaße (oder Geldstücke) bieten sich an? Siehe oben.
-> Kauft ihr Bases für eure Figuren bereits fertig zugeschnitten, oder macht ihr das selbst? Ich basiere alles magnetisch, also Magnetfolie zuschneiden.
-> Woher bezieht ihr eure Bases? Karosseriescheiben = Baumarkt; Polystyrolplatten = Hobby-Bedarf; Magnetfolie = Magnetfolienhersteller.

In Deinem Falle (schräge Mythen-Geschichte) wäre sicher auch HOTT eine Möglichkeit und dann würde sich die klassische DBx Basierung anbieten.
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« Antwort #8 am: 22. September 2010 - 17:37:31 »

Erstmal Danke für die Antworten und Anregungen!  :)

Vorab: \"wird wohl kaum jemand spielen\" interessiert mich eher weniger, da ich mir wenn 2 konkurrierende Armeen zusammenstellen würde, mit denen direkt gegeneinander gespielt werden kann.

Zitat
Die Hauptfrage: Soll das eher Skirmish oder Massensystem werden?
Schwierig, ich dachte an so ein Mittelding, am besten mit Multibases aber noch überschaubaren Armeegrößen und vor allem einer überschubaren Spieldauer.

HotT hört sich interessant an, gerade auch deswegen, weil die Regeln ja umsonst zum Download bereitstehen :sm_pirate_thumbs1:
- Ist HotT Einsteigerfreundlich?
- Versteht man die Regeln als Student der Erziehungswissenschaft?
- Ein guter Einstieg ins \'richtige\' historische Tabletop wäre das ja allemal!
- Könntet ihr dann noch einmal so nett sein und mir die \"klassische DBx Basierung\" nennen?


Zitat
Andererseits würde es sich anbieten bei dem Thema erst einmal zu schauen welche Figurenhersteller es da gibt und zu den Monstern fällt mir jetzt nur was in 25/28mm ein.
Das ist richtig. Die Figuren habe ich bereits für Strange Aeons angeschafft und finde sie aber gegenüber kleineren Maßstäben um einiges eindrucksvoller!
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Basierung
« Antwort #9 am: 22. September 2010 - 17:57:41 »

Zitat von: \'Elder Sign!\',index.php?page=Thread&postID=69225#post69225
- Könntet ihr dann noch einmal so nett sein und mir die \"klassische DBx Basierung\" nennen?

Findest Du hier in den Regeln :)

http://www.tabletopinzürich.ch/dba.html
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Basierung
« Antwort #10 am: 22. September 2010 - 18:23:52 »

Zitat
Vorab: \"wird wohl kaum jemand spielen\" interessiert mich eher weniger, da ich mir wenn 2 konkurrierende Armeen zusammenstellen würde, mit denen direkt gegeneinander gespielt werden kann.
Hatte ich ja schon angenommen. Genau das ist mit \"matching pairs\" gemeint. ;)
Ich denke auch HotT ist ne gute Sache dafür.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« Antwort #11 am: 22. September 2010 - 19:03:49 »

Ich glaub bei dem ganzen Basierungskram wäre es wirklich sinnvoller Bases selbst zu schneiden... :sm_pirat_confused:

Danke euch! :sm_pirate_smile:

Ach ja:
1/72 Figuren dann auch bei HotT etc. so basieren wie 25-28 nicht war? Kommt mir nur so groß vor, nicht dass dann auf einer riesigen Fläche ein einsamer, verlassener Kämpe steht :sm_pirate_lol:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Christof

  • Gast
Basierung
« Antwort #12 am: 22. September 2010 - 19:09:38 »

Ja, 1:72 basiert man bei HotT wie 28mm. Die 6cm breite Basierung kommt sowieso von den älteren 25mm bzw. kleinen 28mm Figuren -das passt gut. Und wenn Dir die Fläche zu gross erscheint machst Du halt noch ein paar Tentakel mit auf das Base, oder?
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Basierung
« Antwort #13 am: 22. September 2010 - 19:42:28 »

Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=69232#post69232
Und wenn Dir die Fläche zu gross erscheint machst Du halt noch ein paar Tentakel mit auf das Base, oder?

Oh, ja!
I\'a I\'a
 sm_party_box
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Plastikcard
« Antwort #14 am: 22. September 2010 - 21:11:21 »

Habe damit bisher wenig Erfahrung.
Was haltet ihr hiervon?
oder hiervon?
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!