Kaserne > Basteln und Bemalen
Basierung
Mehrunes:
Eher entsprechend des 28mm-Maßstabes.
Die Hauptfrage: Soll das eher Skirmish oder Massensystem werden?
Armies of Arcana wäre ja z.B. einzelbasiert und als Massenskirmish so eine Art Hybrid, das wird aber in 15mm kaum jemand spielen. Ich nehme aber an du willst ohnehin matching pairs aufbauen?
Demnach würde man ja ohnehin die einzelne Figur auf die 15mm-Quadratbases setzen.
Eine Alternative wäre noch HotT, das wären dann Multibases, die du im Zweifel dann auch mal für \"normales\" historisches Tabletop nehmen könntest. HotT ist quasi die Fantasy-Variante von DBA, wo du dir deine Listen quasi selber schreiben kannst. Durch das Punktesysten können die Armeen auch beliebig groß gebaut werden.
Dann gibt es da noch die Fantasy-Variante von Field of Glory, das sind eher Fan-Regeln, sollten aber auch funktionieren. Ich weiß ja nicht inwiefern deine Armeen \"cthuloides\" Zeug enthalten oder ob das nur durch Bemalung o.ä. sichtbar wird.
Als Skirmish gäbe es dann noch Song of Blades and Heroes, auch hier gibt\'s einen Punkteschlüssel zur Erschaffung eigener Profile. Das Spiel an sich ist super-simpel, aber spaßig.
Also, einzelbasiertes Skirmish, einzelbasiertes Massenskirmish oder multibasierte Massenschlacht? Was darf\'s sein?
Christof:
Cthulluh bietet sich m.E. eher für Skirmishes an, entspricht irgendwie mehr dem Hintergrund finde ich. Feldschlachten sind zwar denkbar, aber dann stehen da vermutlich zwei Armeen nach ihrem historishcen Vorbild gegeneinander und der HIntergrund tritt in eben diesen. Ich würde eher auf Tempelüberfälle und Kultistentreffen als Szenarien stzen, weniger auf grosse Schlachten.
Als Basierung bieten sich bei 15mm Figuren Centmünzen an, die allerdings mit 16mm Durchmesser schon recht gross sind wenn zum Vergleich die grossen 28mm Figuren bereits auf20*20mm² stehen (musste ich so bei meinen Plänen zu einem Dungeonbau feststellen).
Andererseits würde es sich anbieten bei dem Thema erst einmal zu schauen welche Figurenhersteller es da gibt und zu den Monstern fällt mir jetzt nur was in 25/28mm ein.
Decebalus:
- Wie würdet ihr 1/72 Figuren einzelbasieren? Rund auf kleine Karosseriescheiben.
- Wie würdet ihr 1/72 Figuren gruppenbasieren? 6cm breite Base
- Wie würdet ihr 15mm Figuren einzelbasieren? Rund auf kleine Karosserischeiben.
- Wie würdet ihr 15mm Figuren gruppenbasieren? Kommt darauf an: 4cm breit passend für die DBx Familie oder für modernes auf FoW Basen.
-> Welche Basemaße (oder Geldstücke) bieten sich an? Siehe oben.
-> Kauft ihr Bases für eure Figuren bereits fertig zugeschnitten, oder macht ihr das selbst? Ich basiere alles magnetisch, also Magnetfolie zuschneiden.
-> Woher bezieht ihr eure Bases? Karosseriescheiben = Baumarkt; Polystyrolplatten = Hobby-Bedarf; Magnetfolie = Magnetfolienhersteller.
In Deinem Falle (schräge Mythen-Geschichte) wäre sicher auch HOTT eine Möglichkeit und dann würde sich die klassische DBx Basierung anbieten.
ElderSign:
Erstmal Danke für die Antworten und Anregungen! :)
Vorab: \"wird wohl kaum jemand spielen\" interessiert mich eher weniger, da ich mir wenn 2 konkurrierende Armeen zusammenstellen würde, mit denen direkt gegeneinander gespielt werden kann.
--- Zitat ---Die Hauptfrage: Soll das eher Skirmish oder Massensystem werden?
--- Ende Zitat ---
Schwierig, ich dachte an so ein Mittelding, am besten mit Multibases aber noch überschaubaren Armeegrößen und vor allem einer überschubaren Spieldauer.
HotT hört sich interessant an, gerade auch deswegen, weil die Regeln ja umsonst zum Download bereitstehen :sm_pirate_thumbs1:
- Ist HotT Einsteigerfreundlich?
- Versteht man die Regeln als Student der Erziehungswissenschaft?
- Ein guter Einstieg ins \'richtige\' historische Tabletop wäre das ja allemal!
- Könntet ihr dann noch einmal so nett sein und mir die \"klassische DBx Basierung\" nennen?
--- Zitat ---Andererseits würde es sich anbieten bei dem Thema erst einmal zu schauen welche Figurenhersteller es da gibt und zu den Monstern fällt mir jetzt nur was in 25/28mm ein.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig. Die Figuren habe ich bereits für Strange Aeons angeschafft und finde sie aber gegenüber kleineren Maßstäben um einiges eindrucksvoller!
Lettow-Vorbeck:
--- Zitat von: \'Elder Sign!\',index.php?page=Thread&postID=69225#post69225 ---- Könntet ihr dann noch einmal so nett sein und mir die \"klassische DBx Basierung\" nennen?
--- Ende Zitat ---
Findest Du hier in den Regeln :)
http://www.tabletopinzürich.ch/dba.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln