Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FoG Spiel: Erster Kreuzzug

<< < (2/3) > >>

Wraith:
:offtopic: Ich finde es in dem Zusammenhang übrigens interessant zu sehen, wie sich das entwickelt hat. Ich dachte ja als FOG angekündigt wurde (wie vielleicht der ein oder andere auch), dass es wie eine Art Tabletop-Bombe einschlagen könnte. Osprey, professionelle Aufmachung, viele Armeebücher... ein System dass die historische Gemeinschaft einen wird. Sprich, jeder zweite wird sich gleich eine FOG-Armee zulegen oder sofern bereits 15mm Armeen vorhanden gleich auf FOG switchen. Dem war ja bekanntlich nicht so (war ja auch ne recht optimistische Vorstellung, und auch meine innerliche Euphorie war anfangs dadurch gebremst, dass ich es mir anders vorgestellt hatte), und FOG blieb ja erstmal in Deutschland in einem relativ kleinen Kreis vertreten (überwiegend WRG6 und einige wenige DBM-Spieler soweit ich das beurteilen kann). Momentan wirkt es ja lustigerweise so, als wäre einfach die Inkubationszeit etwas länger die das System braucht... wenn ich mir anschaue wie sich doch langsam immer mehr Leute von FOG begeistern lassen. Ist sehr schön zu sehen. Weiter so! Lasst euch alle anstecken! :diablo:

Razgor:
Die DBM´ler und WRG´ler hatten ja auch schon fertige Armeen.

Alle anderen brauchen eben ihre Zeit für den Kauf/Bemalung einer Armee  :)

Mehrunes:
Ich glaube auch dass das der Grund ist.
Der harte Kern in Deutschland hat ja schon ca. seit Erscheinen der Regeln zusammen gespielt. Im letzten und in diesem Jahr kamen sehr viele Leute dazu, die sogar bis dato keine Armee in 15mm  hatten.
Ich hoffe nur, dass jetzt FoG:R nicht FoG:AM die Spieler \"klaut\", die Begeisterung für Renaissance ist ja grade ziemlich groß.

Frank Bauer:
Toll, Tankred!

Ein sehr schönes Lehrbeispiel, wie cool FoG aussehen kann, wenn es auf guten Geländeplatten gespielt wird.

Ich glaube, ich kann auf dem ersten Bild ganz hinten deine Speerträger erblicken. Es sieht aus, als würden sie gerade die Schlacht gewinnen. ;)


Zum Thema \"Entwicklung von FoG\":
Ich sehe da jetzt keinen sprunghaften Anstieg in der Spielerschaft. Aber ganz allgemein halte ich es nicht für verwunderlich, daß die FoG Gemeinde langsam wächst. Die FoG Regeln sind im besten Sinne nachhaltig. D.h., sie brennen nicht ab wie eines der typischen Wargaming-Strohfeuer. Die Regeln sind dazu geeignet, Spieler langfristig zu binden. Diese Spieler ziehen dann ganz langsam eine wachsende Fangemeinde nach.
Im Gegensatz zu vielen Spielsystemen, die keine Nachhaltigkeit haben, weil sie eigentlich nur von einer guten Grundidee, einem beliebten Setting oder einer schönen Figurenrange leben, aber dann schnell langweilig werden.

Mehrunes:
Und das hier sieht wirklich richtig nach Schlacht aus, toll!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln