Kaserne > Bildergalerie

Freikorps \"Von Lemiets\" (28mm, für Triumph and Tragedy)

<< < (7/8) > >>

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Ben Turbo\',index.php?page=Thread&postID=71043#post71043 ---Schöne Bilder!
Was mir auffällt ist, dass ihr ja relativ wenig Gelände auf dem Tisch habt das die Sichtlinie blockiert oder leichte Deckung bietet.
Funktoniert das bei euch gut?

Wir haben hier das Problem dass sich dann bei uns nichts mehr bewegt wenn so viel freie Fläche da ist. Aber vielleicht liegt das auch an den Regeln weil wir hier DH spielen.
--- Ende Zitat ---

Naja, Fläche vielleicht, aber es waren soviel Häuser in Novanvantstobesersk, dass eigtl. keine Sichtlinie länger als 18\" war - eher 12\"-16\", besonders im Bereich um die Brücke. Die Wälder obstruieren natürlich auch zwischen den durch Baumbasen dargestellten \"Eckpunkten\". Entlang der Straße ist das natürlich eher freies Gelände. Ich hatte einen längeren Feuerkampf mit den Bolschewiki, wobei die Matrosen auch erst in 4 oder 5 Runden in die Flucht geschossen waren - T&T resultiert im Zweifel ja auch eher in Suppression als in Verlusten. Der Tank hat natürlich alles abgekriegt, und mit Weichstahl gegen Gewehre auf kurze Distanz - es war zu erwarten.

Ich hatte halt Glück, den Startpunkt mit dem Hügel für mein MG zu bekommen (aber die Bolos hatten auch einen Hügel, sogar mit einer Windmühle als Deckung, da passte das schon. Hier nochmal ein Bild vom Tisch vor Spielbeginn:



Da war schon ein ganzer Haufen Gelände.

Skarpian:
Sieht super schick aus! :sehrgut: Wie lange hat das Spiel gedauert im 4er?

Achso und sind die russischen Häuschen Eigenbau oder gibt es dafür nen vernünftigen Anbieter? :)

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Skarpian\',index.php?page=Thread&postID=71054#post71054 ---Sieht super schick aus! :sehrgut: Wie lange hat das Spiel gedauert im 4er?
--- Ende Zitat ---

Ca. 2,5 Stunden für 8 Runden.


--- Zitat ---Achso und sind die russischen Häuschen Eigenbau oder gibt es dafür nen vernünftigen Anbieter? :)
--- Ende Zitat ---

Das dürften Pegasus-Plastikbausätze sein. Eigtl. 1/72, aber vom Volumen her prima geeignet, und sehr ordentlich detailliert - vielleicht sogar etwas zu scharfkantig für meinen Geschmack, aber schon sehr hübsche Dinger.

Grenadier Christian:
Kleines Update:

Ende Oktober erstand ich in Leeds einen Lancia-Panzerwagen von Force of Arms. Sehr hübsches Modell, gut getroffene Proportionen und Details, sehr geringer Flash. Komplett Resin, und gerade die MGs sind gut getroffen.



Ich habe das MG im Kleinturm sowie im Fahrzeugheck weggelassen, weil mein Vorlagenfoto eines Lancia in Freikorpsdiensten das in etwa hergab - und mehr als zwei MGs sind für einen Panzerwagen mE auch etwas viel, gerade nach T&T-Regeln. Habe dann die Luken mit Plasticard verschlossen. Der Scheinwerfer stammt auch aus dem Bausatz, wurde aber aus dem Zwei-Lampen-Teil herausgetrennt und zentral am Kühler befestigt.

Das Plakat vorne wurde inspiriert vom Foto eines Izhorsky-Fiat-Panzerwagens vor dem S-Bahnhof Alexanderplatz.

Axebreaker:
Very nice,I like it! :sm_pirat_cool: :sm_pirate_thumbs1:

Christopher

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln