Epochen > Alternative Geschichte

Dystopean Wars

<< < (19/44) > >>

Poliorketes:
Wieso? Sie müssen ja bei den Schablonen auch fahren. Bei der großen braucht es 9\", um eine 180-Grad-Drehung zu machen. Ein Land-/Luftfahrzeug mit FIG 1 braucht dafür 8\", eines mit FIG 2 16\" - was natürlich wirklich heftig ist, aber eigentlich nur die großen Flieger betrifft. Wobei mir gerade bei denen die Schiffsschablone besser gefallen würde.

Dahark:
@Frank Bauer
Also so wie ich das von dir lese, hast du das System schon richtig verstanden.

Und nochmal: Ich habe nicht geschrieben, dass Fregatten einem Battleship nichts anhaben können, sondern das die Battleships in unseren Spielen aufgrund mehreren Faktoren bisher so ziemlich unsinkbar waren. Sei es durch ein hohes DR/CR, CC gegen Torpedos oder AA gegen Rockets, sei es durch Schildgeneratoren, glückliche Würfe auf der Critical Hit Tabelle oder Karten die 1D3 Schadenspunkte reparieren. Mein größer Erfolg waren vielleicht mal 4-5 summierte Schadenspunkte im Laufe des Spiels und eine Runde später spielt der Gegner eben besagte Karten aus und repariert gleich wieder drei Treffer...argh... :sm_pirate_ugly:  

Ich glaube nur Capital Class Models bekommen Abzüge bei Schießen auf kleine Modelle (Regelbuch liegt gerade im Club).

Nur die FSA können bei gestoppten Maschinen auf der Stelle drehen. Der Rest dreht sich per Schablone und bewegt sich entsprechend vorwärts. Das passt schon.

markgrafgero:

--- Zitat ---Drei Briten-Fregatten kriegen mit Bug- und Heckkanone 16 Würfel zusammen
--- Ende Zitat ---
12.
(4+2)+(4+2)/2+(4+2)/2=12. Im Klartext, Turm 2 wird mit Turm 1 gelinkt, damit hat jede Fregatte 6 AD. Fregatte 2 und 3 müssen dann nochmal halbieren, wenn sie mit Fregatte 1 linken.




--- Zitat ---Ich glaube nur Capital Class Models bekommen Abzüge bei Schießen auf kleine Modelle (Regelbuch liegt gerade im Club).
--- Ende Zitat ---
Das ist bei den Vorläufern so generalisiert, bei Dystopian muss man nur auf die Sonderregeln schauen. Small target, elusive target und sowas. Die sagen dann schon wer beim Feuern auf was Abzüge bekommt. So Geschichten wie -1 auf Hauptgeschütze auf range 1 kommen dann auch noch dazu.

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'markgrafgero\',index.php?page=Thread&postID=82757#post82757 ---(4+2)+(4+2)/2+(4+2)/2=12. Im Klartext, Turm 2 wird mit Turm 1 gelinkt, damit hat jede Fregatte 6 AD. Fregatte 2 und 3 müssen dann nochmal halbieren, wenn sie mit Fregatte 1 linken.
--- Ende Zitat ---
:wacko: Oha...ist es wirklich so, daß man zuerst Türme und dann noch mal Schiffe verlinken muß? Vielen Dank für die Aufklärung, Das relativiert unsere bisherigen, gut gefüllten Würfelhände etwas.


--- Zitat von: \'markgrafgero\',index.php?page=Thread&postID=82757#post82757 ---bei Dystopian muss man nur auf die Sonderregeln schauen. Small target, elusive target und sowas. Die sagen dann schon wer beim Feuern auf was Abzüge bekommt. So Geschichten wie -1 auf Hauptgeschütze auf range 1 kommen dann auch noch dazu.
--- Ende Zitat ---
Da wirds dann leider wieder unnötig kompliziert. Da wäre mir ein einfaches: \"große Pötte werden auf die 4 getroffen, kleine auf die 5\" deutlich lieber gewesen. Schönes Beispiel einer völlig unnützen Wenn-Dann Verschachtelung, die nicht dazu beiträgt, daß das Spiel dadurch irgendwie besser wird. Zusammen mit den drölf Sonderregeln, wann und wie Torpedos, Raketen, Flugabwehrgeschütze, Concussion Charges oder geworfene Bananenschalen treffen oder getroffen werden, weiß ich jetzt schon, daß mein Gehirn sich weigern wird, dafür Speicherkapazität freizugeben.

AndréM:
Wilkommen im Club, da find ich die farbkodierten W12, mit variierender \"Zahlenbedruckung\" bei Leviathans deutlich besser. Gleicher Effekt (also Variablen drin haben), aber viel eleganter gelöst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln