Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 00:29:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72  (Gelesen 8476 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« am: 23. Oktober 2010 - 18:50:41 »

Hallo,

nach mehreren Wochen Hobbyabstinenz bin ich heute endlich mal wieder zum Basteln gekommen. Es hat schon lange an mir genagt, dass an meiner halbfertigen Ostfront ein Dorf fehlt. Deswegen habe ich mir ein schönes Kit gekauft und das heute mal zusammengebaut. Noch ist es nur ein Haus, doch mit etwas Glück wird es mal ein ganzes Dorf werden.

Das Haus selbst ist ein Set von Mini Art. Ursprünglich wollte ich die beliebten Pegasushäuser nehmen, die gabs dann aber nirgends. Also werde ich auf die Ukraine ausweichen. Das Modell selbst ist schlicht, gut gegossen und sehr schön. Allerdings ist es auch recht klein, was mich überrascht hat. Die Fenster an der einen Seite habe ich zugespachtelt, da mir 8 Fenster für so ein Häuschen doch recht viel erschien.
Der Zaun ist von Noch. Er passt gut zum 1/72 Maßstab und hat schöne Details. Ich baue zwar gern selbst, aber so einen Zaun zu bauen ist sehr undankbar, also hab ich mir die Nerven gespart.
Die Base ist eine 2mm Plasticcardplatte, der Garten besteht aus Wellpappe. Die unterschiedlichen Sandfarben ergeben sich daraus, dass ich die Wege mit feinerem Vogelsand gemacht habe, in der Hoffnung, dass sich das später optisch auswirkt. Wenn alles gut läuft, kann ich morgen grundieren und die Grundfarben auftragen. In die freie Ecke soll noch ein Apfelbaum o. Ä., den ich in der nächsten Woche kaufen werde.

So, genug der Worte, hier die Bilder:



Größenvergleich mit 2 Revell-Landsern.



Thomas
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2010 - 20:31:19 »

Da bin ich ja mal echt gespannt wie das Dorf am ende aussieht. Besonders der Acker gefällt mir, ist echt immer wieder erstaunlich, was man aus Wellpappe alles machen kann.

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Ein wunderbares Ziel...
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2010 - 20:54:25 »

... für meinen Jagdpanther. Da werde ich mit Freude durchrollen! :-D

Nein, aber ehrlich: Sieht wirklich klasse aus. Erinnert so ein bissl an die Ostfront-Missionen aus Blitzkrieg. Also mir gefällts wirklich richtig gut! Wenn du daraus ein Dorf machst ... Das wird sicherlich richtig klasse. Also wenn du das Dorf fertig hast, das wird bestimmt richtig gut aussehen. Also ich warte drauf!
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.239
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #3 am: 24. Oktober 2010 - 07:57:41 »

Sieht sehr vielversprechend aus Thomas !
Grüße
B
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #4 am: 24. Oktober 2010 - 09:31:34 »

Vor den Häusern stand ich auf der Duzi auch und habe hin und her überlegt und dann nicht gekauft. Die Packung sah irgendwie \"billig\" aus. Aber auf deinen Bildern wirkt es gut.

 

Ist das Resin oder Vacuumtiefgezogen?

 

Ansonsten SUPERARBEIT!
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #5 am: 24. Oktober 2010 - 12:49:25 »

Bin ich mal auf Deine Farbvarianten für die Bemalung gespannt.

Die Wellpappe fürs Beet klau ich mir mal ;)
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #6 am: 25. Oktober 2010 - 09:31:25 »

[font=\'Arial]COOL! Das Ding sieht schon richtig klasse aus...bin auf die Bemalung gespannt! :thumbsup: [/font]

Orthodox

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 148
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #7 am: 25. Oktober 2010 - 12:54:07 »

Alles sieht sehr schön aus.  :thumbsup: Und die Idee mit dem Zaun finde ich super ...
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #8 am: 31. Oktober 2010 - 18:20:21 »

Danke für die vielen positiven Kommentare! Das motiviert ungemein!

@Chris6
Es ist Hartplastik. Das Dach ist vakuumtiefgezogen (sieht zumindest so aus), der Rest scheint normal gegossen zu sein.


So, nach einer ereignisreichen ersten Uniwoche und zwei Tagen voll mit Tabletopspielen habe ich heute endlich mal Fotos von dem bemalten Haus gemacht. Die Bilder sind wie immer nicht die besten. Bemalen ist übrigens nicht meine Stärke ;) Tipps dürft ihr gerne geben, allerdings sage ich gleich, dass ich da sehr faul bin: alles was über Trockenbrürsten hinausgeht und mit viel Farbmischerei verbunden ist fällt bei mir gleich aus.

Das Dach habe ich weiß sprühgrundiert und dann mit verdünntem Mittelbraun zweimal gestrichen (durch die Verdünnung soll es in die Vertiefungen rinnen). Dann habe ich es mit einem Beige trockengebürstet, danach mit einem helleren Gelb. Das Gelb war mir dann aber zu hell, so dass ich da nochmal mit Beige drüber bin. Das hab ich dann so gelassen. Wirkt etwas platt, aber die Details sind auch nicht so scharf wie die Produktbilder zeigen.

Die Wände habe ich weiß grundiert und dann mit verdünntem Braun gewashed (gewasht? gewaschen? Wie deutscht man das ein?!). Danach mit Weiß trockengebürstet. Die Fensterläden habe ich danach abgeklebt und mit Regal Blue bemalt, dass ich mit Enchanted Blue trockengebürstet habe (habe mich an dem Artwork der Packung orientiert). Dann war mir die Wand doch noch zu hell, also habe ich sie nochmal mit dünnem Braun bearbeitet und etwas trockengebürstet. Jetzt gefällt es mir ganz gut, auch wenn es auf den Fotos noch sehr hell wirkt. Zu schmutzig wollte ich es aber auch nicht haben.

Den Sand habe ich im Stil meiner Platte gehalten (Dunkelbraun, Mittelbraun, Beige - Abtönfarbe). Bei dem Beet habe ich einfach das Beige weggelassen. Der Weg ist Mittelbraun und mit hellerem Braun (angemischt aus Weiß und den Mittelbraun) gebürstet. Der Zaun ist Dunkelbraun mit Mittelbraun gebürstet.

Jetzt fehlt noch Gras, dass wohl die meiste normale Sandfläche bedecken wird. In den Garten kommt dann wohl ein Apfelbaum von Faller. Auf das Beet kommt auch noch was - vielleicht sogar Kohlköpfe. Ob ich noch mehr Details hinzufügen werde (eine Bank, Werkzeuge, Körbe und sowas) entscheide ich später und ad hoc - je nachdem, wenn mir was schönes in die Hände fällt.


Genug der Worte, ich lasse Bilder sprechen:








Thomas
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #9 am: 31. Oktober 2010 - 19:43:20 »

Ich finds nach wie vor fantastisch!

Hast ja gesehen: meine Jungs wollten da gar nicht mehr raus. Im Übrigen find ichs SUPER, wie es sich in deine Platte fügt!

Also ich hätts so sicherlich nicht hinbekommen.

Alles Vale

Dominic
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #10 am: 31. Oktober 2010 - 22:00:40 »

Den Garten finde ich für deine \"einfache\" Malweise sehr gut, würde vllt. des Zaun mit einer anderen Färbung vom Boden abheben.
Das Haus ist für meinen Geschmack zu bunt, da hätte ich das Dach vllt. etwas dunkler gestaltet, die Wände eher khaki-braun Weiß gemalt, damit es etwas schmutzig wirkt. und die Fenster hätte ich statt blau in braun bemalt, das passt mMn besser.

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #11 am: 01. November 2010 - 19:44:44 »

Das mit dem Zaun habe ich mir auch schon überlegt, aber da schlägt die Faulheit wieder durch. Wenn Gras drauf ist hoffe ich auf mehr Kontrast. Vielleicht sollte ich aber noch mal mit etwas hellem Braun über den Zaun gehen, das geht ja fix.

Bei dem Haus selbst habe ich mich an dem Artwork (das übrigens von Igor Dzis ist, was mich schon überrascht hat - er ist ein exzellenter Zeichner/Maler) orientiert. Das Dach finde ich schon recht dunkel, nur leider etwas platt. Die Wände sind schmutzig - aber wie gesagt, ich wollte es nicht übertreiben (und auf den Bildern sieht man kaum). Bei den Fenstern habe ich zuerst überlegt wie ich sie mache, mich dann aber für das Blau entschieden, um mal einen Kontrast auf der Platte zu haben - das fehlt mir im WKII.

Thomas
Gespeichert

nikofa

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0
Ukrainisches Haus für Disposable Heros in 1/72
« Antwort #12 am: 18. April 2011 - 11:05:23 »

Das Haus ist wirklich schön geworden. Ich finde auch das die Fenster die jetzt noch in dem Haus sind genug sind. Noch mehr wäre wirklich ein bißchen viel. Genau in so einem Haus würde ich auch gerne wohnen. Ich finde das sieht einfach schön aus, aber ich glaube nicht das ich so ein Haus finden werde. (Bin momentan nämlich fleißig auf der Suche nach: Haus Hannover) Wenn ich dann in dem neuen Haus genug Platz habe will ich mir dann auch so einen Bastelraum einrichten in denen ich dann solche Sachen machen kann und auch hinstellen kann.
Gespeichert