Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Projekt Punische Kriege 2

<< < (5/12) > >>

Frank Bauer:
Leider gibt es nicht Neues. Das Projekt ist durch andere Prioritäten (Tactica 2011 Platte) nach hinten gerutscht. Und du weißt ja, wenn eine Sache erst mal hinten ist, kommt sie so schnell nicht wieder nach vorne... :whistling:
Jetzt stehen erst mal andere Projekte an - warte also lieber nicht so schnell auf eine Fortsetzung.

Eversor:
Schade. Wobei die Tactica-Platte (wie alle) ein Augenschmaus war.

Frank Bauer:
So, es geht wieder voran mit der Republikanischen Armee. Karthago kann möglicherweise doch noch dieses Jahr zerstört werden  :)

Ich habe in den letzten Wochen meinen Pinsel hierhin und dorthin gehalten (im wörtlichen, NICHT im übertragenden Sinne!) und ein paar Altprojekte vorangebracht, so auch dieses.

Zunächst mal wurden die 1. und 2. Legion auf volle Mannstärke gebracht. Sprich: Die Hastati und Principes von 6 auf 8 Basen erhöht. In der vorderen Reihe sieht man die Hastati, in der hinteren die Principes.



Außerdem sind die Velites der ersten beiden Legionen fertig. Da fehlte beim letzten mal noch teilweise die Basengestaltung. Ich stelle bei Plänklern gerne etwas schwierigeren Untergrund mit Steinen und Büschen dar, weil ich finde, daß dies die Plänkler zusätzlich optisch schön von den formierten Truppen absetzt und deren Geländegängigkeit unterstreicht.

Bei den Velites passen die Zvedsda und HÄT Figuren so gut zusammen, daß man die Figuren schon sehr gut kennen muß, um sie zu unterscheiden.


Auch die Triarier aller 3 Legionen sind schon fertig. Da Zvedsda in seinem Set Republikanische Infanterie nur 6 Triarier drin hat, mußte ich ein paar Hastati und Principes einstreuen, weil ich deswegen nicht extra 2 weitere Packungen kaufen wollte. An diese Mini-Battlegroups mit nur je 2 Basen muß ich mich erst noch gewöhnen...


Hier nun auch endlich ein Bild der römischen Kavallerie. Die war schon fertig, hatte aber beim letzten Photo-Shooting die Nasen nicht richtig abgepudert.



Und neu in der Armee ist die italische leichte Reiterei:



Hier ein Gesamtbild des aktuellen Status:

Rechts sieht man die 1. Legion mit 2 Battlegroups á 4 Basen Hastati & Principes, 4 Basen Velites und 2 Basen Triarier , in der Mitte die 2. Legion mit dem gleichen Aufbau. FoG schreibt die Zusammensetzung der einzelnen Legionen verbindlich vor, was auch gut so ist, um Armeelistenfrickler davon abzuhalten, eine komplett unhistorische Armee aufzubauen.
Links sieht man die römische und italische Reiterei, sowie die weiteren italischen Verbündeten. Links hinten die angefangene 3. Legion mit den bereits fertigen Triariern und 2 von 8 Basen Hastati & Principes.
Das sind schon stolze 12 Battlegroups, dabei sind es erst 500-600 Punkte... Ich bin mal gespannt, wie sich eine Armee mit so vielen, aber kleinen Battlegroups spielt.
Die Kommandobases stelle ich demnächst im Closeup vor.

Thomas Kluchert:
Mal wieder ein wahrer Augenschmaus, deine Truppen. Sieht schon eindrucksvoll aus, wenn so die ganze Armee beisammen steht. Nur eine Bemerkung hätte ich: die tarentinische Kavallerie sieht mir mehr nach italischer aus - tarentinische Kavallerie war ja griechisch (wobei die Bezeichnung tarentinisch später auf die Kampfweise und nicht auf die Herkunft bezogen wurde) und ihr Hauptmerkmal (das Novum sozusagen) war, dass sie Schilde trug.

Frank Bauer:
Thomas, vielen Dank für die Info! Das wußte ich nicht. Ich habe es gleich mal geändert. Es ist immer gut, einen Experten zur Hand zu haben  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln