Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Zusammengekettete Kanonen?

<< < (3/3)

Xena:

--- Zitat von: \'DePastille\',index.php?page=Thread&postID=29412#post29412 ---Und die Preußen halt, aber da war die Kette in der Person des kreischenden Uffz, vor dem man mehr Angst haben musste, als vor dem Feind.
Aber in der Tat, das Wenden solcher Geschütze wurde damit erschwert.
Auf der Krim war doch einer der bekannteren großen Kavallerieangriffe auf eine Kanonenlinie.
Charge of the light Brigarde - in einer schwer verklärten Version
--- Ende Zitat ---

Ich kann mich an noch so einen irren Kavallerieangriff erinnern, leider find ich den Film nicht mehr. \"Sturmangriff auf Bershiba\" - Australische Light Horse (eigentlich Dragoner) attackieren eingegrabene Türken- Artilleriestellung (irgendwann erster Weltkrieg) . Die Jungs haben nicht mal Säbel, sondern attackieren mit dem Bajonet..! Wenn auch der Film an sich ziemlich langatmig ist.., diese (aus der Verzweiflung herraus geborene) Attacke war sehr heroisch..!

drpuppenfleisch:
Der Charge der leichten Brigade hat aber nichts mit angeketteten Kanonen zu tun.

Xena:

--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=29418#post29418 ---Der Charge der leichten Brigade hat aber nichts mit angeketteten Kanonen zu tun.
--- Ende Zitat ---
Hat er nicht...?

Es ging darum, dass zusammengekettete Kanonen einen Kavallerieangriff erschweren, was sie ja auch tun würden. Mal abgesehen davon, dass diese Attacke ja sowieso eine Katastrophe war, vielleicht waren die Kanonen bei Balaklawa ja auch zusammengekettet..? Das nichts davon in Büchern steht, muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass es nicht so war...oder?

drpuppenfleisch:
Die Kanonen waren nicht angekettet.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln