Epochen > Moderne
Fliegermangel in WW2-Tabletops
Poliorketes:
Eine Sache, die mich schon lange umtreibt, ist das Verhältnis von Flugzeugen zu Panzern im 2. Weltkrieg und in WW2-Tabletops. Die meisten Leuite, die ich kenne, spielen WW2 nicht zuletzt wegen der Panzer. Selbst in Skirmish-Spielen sind ein oder 2 Panzer fast die Regel. Aber Flugzeuge? Wenn es kein reines Luftkampfspiel ist, kommen auf ein Flugzeug 5 Panzer, und das nur, weil in jedem D-Day-Spiel mindestens ein Lastsegler für die Roten Teufel dabeizusein scheint. Aber ist das realistisch? Der meistgebaute deutsche Panzer ist das StuG III mit ca. 10.000 Einheiten. Der Panzer IV hat nicht ganz 9.000 Einheiten erreicht. Dagegen wurde alleine die Me 109 über 30.000mal produziert, die Ju 88 ca. 15.000mal und von der Ju 87 gab es fast 7.000 Maschinen! Selbst wenn man davon ausgeht, daß nur ein Teil gegen Bodenziele eingesetzt wurde, sollte das Verhältnis von Panzern zu Fliegern auf dem Tabletop nicht eher bei 1:1 liegen? Eure Meinung!
Zwerch mit Ohren!!!:
Mag sein, das die Produktionszahlen das so sagen, aber wie du schon sagtest, spielt man ein \"Boden\" Tabletop und kein Fliegerspiel, daher wird darauf nicht so viel Wert gelegt bzw. weden diese nicht so stark benötigt. Außerdem darfst du nicht vergessen, das Flieger zusammen flogen, wie Panzer zusammen agierten, wenn du also eine Panzerkompanie darstellst, müssen nicht für jedes Stug III drei Me 109 mitfliegen Da Flieger oft gegen andere Flieger oder Feste Bodenziele flogen, waren die zum Teil wo anders gebunden. und niemand hält dich davon ab, mehr Flieger in deinen Spielen einzusetzen, wird aber wahrscheinlich ein sehr eigenartiges Spiel :P
Gruß
Zwerch!!!
Decebalus:
Ich biete mal drei Gründe an:
1. Spieltechnischer Grund. Tabletop-Spiele sind Strategiespiele. Irgendwie geht es darum, als cleverer General den Gegner auszutricksen und zu besiegen. Flieger sind in fast allen Tabletops eine ziemlich öde Angelegenheit. Sie sind halt sowas wie eine Artillerie ohne Sichtnotwendigkeit. (Klar könnte man auch komplexe, strategische Regeln für Flieger haben, aber dann wäre das eben ein neues Spiel.
2. Einsatz im Hinterland. Abgesehen davon, dass Deine erwähnten Me 109 Jäger waren, die wohl kaum im Bodenkampf eingegriffen haben, fand die Masse des Fliegereinsatzes weit hinter der Front statt. Du kannst ja für jedes Spiel in Zukunft +50% Truppen erlauben. Zum Spiel werden dann wieder 50% abgezogen, weil sie es durch zerbombte Eisenbahnlinien garnicht zum Spielfeld geschafft haben.
3. Einsatz an der Front. Ich denke, dass es sehr schwer war, an der Front Flieger gezielt einzusetzen. Der Verbindungsoffizier musste selbst oder durch Beobachter ein Bodenziel mitgeteilt bekommen, er musste die Verbindung zu den Fliegern herstellen und dann mussten diese auch noch das Ziel ausmachen. Alles nicht so einfach. Von daher scheint mir, ein begrenzter Einsatz bei vielen Spielen, die nur eine sehr kurze Kampfzeit wiedergeben, durchaus angemessen.Wieviel Zeit stellt ein DH spiel dar? 30 min?
Hanno Barka:
(Boden)Flieger wurden meist eingesetzt um Truppenverbände zu attackieren, die sich am Weg zum/ vom Schlachtfeld befanden. In ein Gefecht das am Laufen war haben sie eher selten eingegriffen, da es für einen Flieger sehr schwer war feindliche von freundlichen Einheiten zu unterscheiden (nicht so einfach wenn man mit mehreren hundert kmh übers Schlachtfeld braust)
Der Grossteil der Flugzeuge war aber überhaupt im strategischen Bombardement eingesetzt (Bomber, Begleitschutzjäger bzw Abfangjäger)...
Dahark:
Bei BF Evo. herrscht das Problem, dass man bereits ab dem Maßstab 1/72 eine verdammt große Platte bräuchte um Flugzeuge auch nur annähernd realistisch in den Gesamtkontext der übrigen Bodeneinheiten zu bringen. Auch besteht das Problem auf \"Squad\" Ebene (für mich immer irgendwas in Richtung 40K Spielumfang mit ein paar mehr Fahrzeugen), dass die Flugzuge das Spiel ziemlich beherrschen können. Hat man nicht gerade irgendeine Form von FlaK dabei, besteht für die Infanterie so ziemlich gar keine Möglichkeit da irgendwas gegen zu machen, außer in Deckung zu gehen. Bleiben also noch die montierten MGs auf diversen Panzern oder anderen Fahrzeugen.
Ich bin mir nicht sicher, aber mir entzieht sich da auch gerade ein wenig der Sinn in Sachen Kriegsführung, derart \"gemischte\" Verbände ins Feld zu führen. Sprich: Ein wenig Infanterie, Fahrzeuge und Flugzeuge die Seite an Seite kämpfen. Ist mir noch in keiner Berichterstattung untergekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln