Epochen > Altertum

Makedonische/hellenistische Helmfarben

(1/2) > >>

Kniva:
Hallöchen, brauche mal einen Rat, da ich demnächst meine makedonische FoG-Armee bemale:

Phalangiten der spät-hellenistischen Zeit werden meistens knallbunt dargestellt, insbesondere, was die Helme angeht. Hier schon die erste Frage: Weiß jemand, auf welche Quelle das zurückgeht? Also kurz gesagt: Wo ist überliefert, dass z. B. seleukidische Krieger so bunt aussahen?

Was mich vor allem interessiert, das ist die Frage, AB WANN speziell die Helme bunt angepinselt waren. In den Osprey-Bänden findet man Widersprüchliches dazu. So heißt es in dem Men-at-Arms-Band über Alexanders Armee, die Helmfarbe der Infanterie sei blau gewesen (ohne Quellenangabe), während in dem Warrior-Band über die makedonische Infanterie davon nichts steht. Da sind die Helme bronzefarben - was ich für die Zeit Philipps II. und Alexanders auch für wahrscheinlicher halte.
Weiß da jemand was Genaueres?

Danke!

Gruß

Kniva

Thomas Kluchert:
Ohne jetzt tief in der Materie zu sein kann ich dir nur empfehlen mal Polybios zur Hand zu nehmen. Er schreibt was über das seleukidische Militär in dem Zusammenhang der Schlacht von Raphia (217 v. Chr.) und Magnesia (190 v. Chr.). Inwieweit er da die Ausrüstung beschreibt weiß ich aber nicht.

Dann gibt es noch den Alexandersarkophag. Da sind Abbildungen von makedonischen Kriegern drauf. Es gibt auch eine farbige Rekonstruktion. Aber auch hier weiß ich nicht, ob die auf gefundendenen Farbresten basiert.

Allgemein gibt es wohl wenig Quellen zu deiner spezielle Frage. Da die Antike aber ziemlich bunt war (bunter als allgemein angenommen) und Griechen/Makedonen gern alles angepinselt haben - Tempel, Statuen, Schilde - kann man wohl auch annehmen, dass sie auch ihre Helme bemalt haben. Es kann genauso gut sein, dass schon frühe Hopliten ihre Helme angemalt haben und diese Mode einfach übernommen wurde. Es gibt auch wenige Quellen über ihre Kleidung und die Farbe der Rüstungen. Ich würde also einfach mal behaupten, dass man deine Frage garnicht beantworten kann. Auf Osprey und alle anderen Rekonstruktionsversuche kannst du dich da eher weniger verlassen, weil das in den meisten Fällen einfach nur Hypothesen sind. Eine irgendwie geartete historische \"Korrektheit\" bei der Bemalung von Phalangiten (oder antiken Figuren allgemein) wirst du also bei aller Recherche nie erreichen können - dazu gibt es einfach zu wenig Quellen.

Das ist aber auch positiv, denn du kannst ohne schlechtes historisches Gewissen deine Phalangiten anmalen wie du willst. Ich hab mich z. B. für bronzene und blaue Helme entschieden, einfach, weil mir das so gefiel. Für eine seleukidische Armee passt mMn eine sehr bunte Erscheinung gut, weil sie aus einem Riesenreich zusammengewürfelt wurde (im Gegensatz z.B. zu den relativ homogenen antigonidischen Makedonen) und sicher auch die bunte indigene Mode teilweise aufgenommen hat (auch nur eine Hypthese).

Thomas

Frank Becker:
[font=\'Arial]Quelle für die Farbe der Helme sind im Wesentlichen figürliche Abbildungen, wie der Alexander - Sarkophag (habe ich gerade in Istanbul bewundern können) oder einigen Fresken für die späthellenistische Zeit. Oft wird hier aber von einzelnen Figuren auf ganze Heere geschlossen...das sind, wie so oft, reine Vermutungen. Sinnvoll ist es immer die vorhandenen Primärquellen zu studieren...also ruhig mal die klassische Literatur studieren und archäologische Funde begutachten.[/font]

 

[font=\'Arial]Hier mal als Beispiel die farbliche Rekonstruktion (blaue Helme) eines Teils der Alexander – Sarkophags[/font]

 

 

 

[font=\'Arial]...und hier ein Fresko, dass einen Prodromoi (roter Helm) darstellen soll:[/font]

 

 
[font=\'Times New Roman] [/font]

Poliorketes:
Das ist wie mit den Farben der römischen Schilde - nichts genaues weiß man nicht. Es gibt ein paar Fresken (oft aus späteren Zeiten) und wenige Helme. Und dann natürlich die Farbuntersuchungen am Aigina-Fries in München (Such mal nach \'bunte Götter\'). Allerdings sind wohl schon im klassischen Griechenland Helme bunt bemalt worden. Connolly zeigt die Helme unbemalt, Warry hat ein bemaltes Exemplar in seiner Übersicht griechischer Helmtypen aufgeführt.

Kniva:
Erst mal vielen Dank für Eure spontanen Statements.

Polybios habe ich während meines Studiums (Alte Geschichte) gelesen, was aber - das muss ich zugeben - lange her ist. Über die Farben der Helme äußert er sich meines Wissens aber nicht.

Was die \"originalen\" Farben gerade antiker Heere angeht, so stimme ich Euch völlig zu. Eine korrekte Bemalung gibt es nicht, zumal wir davon ausgehen dürfen, dass jeder \"Soldat\" gerade das am Leibe trug, was er von daheim mitbrachte.

Mir geht es vornehmlich um die Zeit Philipps II., Alexanders und der frühen Diadochen. Ihr habt wahrscheinlich recht mit Eurer Meinung, dass man auch für diese Epoche bunte Helme zumindest nicht ausschließen kann. Werde daher ein paar bunte Helme druntermischen.

Danke an alle!

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln