@DV: Ich wĂĽrde nur Wasser- und Festungsbau unterscheiden.
In der Wassertechnik meint der Begriff ein (das!) Wehr, das fast parallel zur FlieĂźrichtung angelegt ist. Bildlich gesprochen streicht das Wasser ĂĽber das Wehr, anstatt im rechten Winkel darĂĽber zu fallen oder zu stĂĽrzen.
Nach aller Erfahrung meint dagegen die (!) Streichwehr die Abwehr der vorangestellten Sache, nämlich des \"Streichs\" als Kampf im Nahbereich. Da ist\'s prinzipiell egal, ob auch noch geschossen wurde. Die gemauerten Anlagen dürften sich dabei aus dem improvisierten Verschlag entwickelt haben. Wohl weil man irgendwann damit rechnen konnte, dass Belagerer Artillerie auffahren würden, um empfindliche Stellen der Befestigung (Torhäuser, Verbindungsmauern) zu beharken.