Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:46:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10  (Gelesen 11939 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #30 am: 15. Dezember 2010 - 07:50:49 »

Die wurden schon vom Königreich Bayern annektiert ;)
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #31 am: 16. Dezember 2010 - 08:04:18 »

Was braucht man denn an Gelände? Spielt sich das ganze nur auf und über dem Wasser ab? Oder sind auch Landeinheiten zu erwarten?
Und wenn hier schon so viele feste Vorstellungen ihrer Flotten haben, wäre es vielleicht sinnvoll eine Aufstellung der vorhandenen/geplanten Nationen zu führen. Dann können so unentschlossene wie ich noch für unbespielte Nationen entscheiden...und so vermeiden, dass nur Preußen gegen Preußen kämpfen...:)
Obwohl man dann ja noch einen \"Großen Bruderkrieg\" spielen könnte...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1292484090 »
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #32 am: 16. Dezember 2010 - 11:15:54 »

Also das Gelände hängt davon ab, was die Spieler einsetzen wollen. Wenn natürlich keiner Landeinheiten einsetzen will, was mich wundern würde bei den hammer Landships, dann braucht man an sich nur ein paar Inseln. Ohne Inseln würde ich das Spiel nicht aufstellen (ja selbst in der Nordsee), da es sonst vom Manövrieren her und für Lufteinheiten (die können sich hinter Inseln anschleichen) langweilig wird.

Landeinheiten sind schon sehr viele im Buch drinn, Bombards, Landships, Tanks und viele Installationen (Tesla Türme, Flaktürme, Festungen, Küstenbatterien usw.). Viele Sachen kommen Anfang des Jahres in einer Box raus. Man braucht halt dann entweder eine große Landzunge die ins Wasser reinreicht oder man stellt große Inseln auf.

Ich baue gerade ein Airfield und eine Festung jeweils auf einer Insel. Ich hoffe, dass auch andere ein bischen Gelände bauen, da ich es bei einem schicken Spiel wie DW sehr schade finde, wenn keines da ist. Man kann ja wirklich viel machen, kleine Städte (in 2mm von Irregular wirklich billig), kleine Häfen, Festungen, Forschungseinrichtungen, Zeppelin-Landeplätze, Küstenbatterien, Brücken etc.

http://forum.spartangames.co.uk/smf/index.php?topic=4402.0

Eine interessante Variante die gestern aufkam, war dass, man eine Seeschlacht spielt und parallel auf einer anderen Platte eine Landschlacht. Alle Schiffe die überleben oder die Schlacht für sich entscheiden, dürfen mit ihen großen Geschützen auf die Landeinheiten feuern.

Hier sind ein paar Eindrücke der Landeinheiten:
http://www.spartangames.co.uk/dystopian_wars_previews.html


Spielerliste (jemand vergessen ?):

- Wolfslord: 1. Federated States of America 2. Preussen
- widor: 1. Preussen
- sharku: 1. Briten
- DonVoss: 1. Preussen
- Markgraf: ?
- 08/15: ?
- xoth: ?
- amsvartnir: ?

Das ganze gleicht sich ja auch dadurch aus, dass nicht jeder Spieler die gleiche Zusammenstellung haben wird, die meisten werden eine Seeflotte haben, aber nicht jeder holt sich viele Land- oder Lufteinheiten. Dann hat ein Preusse halt die Luftflotte und der andere liefert die Panzer dazu :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1292497069 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #33 am: 16. Dezember 2010 - 12:49:22 »

der kleine xoth muss aufs christkind warten, da er dummerweise in gegenwart einiger nicht-tabletoper angemerkt hat dass ihn dystopian wars interessieren wuerde ... und somit rechnen muss unterm weihnachsbaum entsprechendes zu finden

... oder doch nur topflappen und socken

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #34 am: 16. Dezember 2010 - 13:47:04 »

Dann kriegt xothian hoffentlich die Japaner ;) Dann haben wir da auch einen. Ich warte bei den Japanern auf die Walker und dann mache ich einen reinen Walker- und Panzersturm :D Obwohl ein paar mechanische Tintenfische als Unterstützung gut wären....
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #35 am: 16. Dezember 2010 - 14:11:05 »

wie gesagt mache ich die briten, wenns mir gefällt kommt als zweite flotte sicher noch die preussen und vllt aucz noch die amis dazu, ich meine so ne flotte kriegt man ja quasi hinterher geworfen!
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #36 am: 16. Dezember 2010 - 14:12:07 »

Wirklich nett...vielleicht werde ich mir mal das Regelbuch zulegen. Flottentechnisch sagen mir jetzt erst mal die Preußen und Amerikaner zu... Die Panzer sind bei den Briten ganz nett, ach.... ?(   Welchen Maßstab haben die Dinger jetzt eigentlich...die 2mm Gebäude sollen ja eher etwas zu klein sein, oder?
Wie ist es mit den Schiffchen von Langton 1/1200...da gibt es doch auch Häuser, oder?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1292505611 »
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #37 am: 16. Dezember 2010 - 14:18:41 »

Hi,

spiel Amis, dann erobern wir gemeinsam den Pazifik :D

Die Miniaturen sind 1:1200 und die Irreguar Miniatures 2mm Sachen sind billig und passen perfekt. Die haben vorallem Gelände für die richtige Zeitepoche.

Wo wir gerade bei Gelände sind, es gibt für mich ein Problem im BFB: Diese urhässliche blaue Fusselmatte. Da ist mir sogar ein blaues Leintuch lieber.
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #38 am: 16. Dezember 2010 - 14:54:12 »

Ich finde die blaue Matte im BFB Klasse!
-schont die Minis
-sieht besser aus als die Sternen/Weltraumplatte auf der man vorher gespielt hat
-schön groß

@alle Preussen
DW steckt halt noch in den Kinderschuhen. Bei nur 4 Partein am Start, wird es zwangsläufig zu Doppelungen kommen, gerade wenn einige Modelle einfach super aussehen...
Für mich aber nicht so schlimm, da das Ganze ja Vic-SciFi ist. Da findet sich schon ne Ausrede.
Das Ganze kann man durch verschiedene Bemalung vielleicht etwas abwechslungsareicher gestalten.

Andereseits fände ich ein Skagerak 1870 auch sehr cool, blos wer malt dann die ganzen Engländer an... :thumbsup:

@Gelände
Wenn das Grundsystem so wie bei US ist, braucht man ein paar Inseln.
Wolfis Pläne sind natürlich supercool. Man kann aber auch mit einigen Felseninseln starten. Ob eine Kombination mit den Landstreitkräften wirklich sein muss weiß ih jetzt nicht...

Gibt eigentlich auch Minenfelder in den Regeln?
Ich glaub Flotte reicht mir erstmal: also ich werde lieber erstmal 2 Flotten anmalen. Wenn dann noch Luft ist: .... sm_krieg_armee

@xo
Nimmt dein Weihnachtsmann keine Wunschzettel entgegen?... :thumbsup:

DV... :)
Gespeichert

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #39 am: 16. Dezember 2010 - 15:06:23 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=74392#post74392
Ich glaub Flotte reicht mir erstmal: also ich werde lieber erstmal 2 Flotten anmalen. Wenn dann noch Luft ist: ....

d.h. du stellst morgen die Bilder deiner beiden heute Nacht bemalten Flotten ein? Alles andere wäre doch DV-unlike  ;)

Ich finde aber die Landstreitkräfte auch cool...ggf. auch zusammen mit Seeschlachten...ich sach nur Seelöwe 1871 oder so  :thumbsup:  Obwohl mir die preuss. Panzer bisher überhaupt nich gefallen   ?(

Aber auch hier wieder, wirds für jeden genug Möglichkeiten geben

Ich wäre übrigens für den ersten Januarsamstag (8.01.)
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #40 am: 16. Dezember 2010 - 15:36:32 »

@widor-man
Nee, ich muss gerade in echt malen: da kommen die Hobby-Späße zu kurz.
Blödes Arbeiten, da kommt der Don nicht mal zu Shoppen... :( 8| :thumbdown:

DV
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #41 am: 16. Dezember 2010 - 16:22:19 »

ok...:D
Was ist das mit der richtigen Epoche? Habe auf der Irregular Site nur was zum Thema Science Fiction und Historisches gefunden...
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #42 am: 17. Dezember 2010 - 06:44:32 »

[font=\'Arial Black]Scenics & Accessories[/font]


Dann way down gibt sehr passende Sachen.
Zitat
Wenn das Grundsystem so wie bei US ist, braucht man ein paar Inseln.
Wolfis Pläne sind natürlich supercool. Man kann aber auch mit einigen Felseninseln starten. Ob eine Kombination mit den Landstreitkräften wirklich sein muss weiß ih jetzt nicht...
Warum nicht ? Die Regeln machen den Einsatz von Land, See- und Luftstreitkräften einfach, ein paar größere Hügel oder Landzungen reichen für Bodeneinheiten und sie werden ziemlich gut aussehen, wenn Spartan seine Qualität hält. Ich hab meinen ersten Hügel schon fertig gebaut.
Zitat
Gibt eigentlich auch Minenfelder in den Regeln?
Sowohl Minenleger, als auch Felder und Minenräumer auch (über Concussion Charges die abgeschossen werden).
Zitat
Ich finde aber die Landstreitkräfte auch cool...ggf. auch zusammen mit Seeschlachten...ich sach nur Seelöwe 1871 oder so :thumbsup:Obwohl mir die preuss. Panzer bisher überhaupt nich gefallen ?(
Dann nur Zeppeline für dich :D

Der 08.01 sieht bei mir gut aus. Was sagt der Rest ?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1292670993 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10
« Antwort #44 am: 18. Dezember 2010 - 12:49:52 »

sehr geil!!!
Gespeichert