Clubbereich > Spielen in Berlin

Dystopian Wars - Erste Fotos online 31.01.10

<< < (7/28) > >>

Wolfslord:
Die wurden schon vom Königreich Bayern annektiert ;)

Black Hussar:
Was braucht man denn an Gelände? Spielt sich das ganze nur auf und über dem Wasser ab? Oder sind auch Landeinheiten zu erwarten?
Und wenn hier schon so viele feste Vorstellungen ihrer Flotten haben, wäre es vielleicht sinnvoll eine Aufstellung der vorhandenen/geplanten Nationen zu führen. Dann können so unentschlossene wie ich noch für unbespielte Nationen entscheiden...und so vermeiden, dass nur Preußen gegen Preußen kämpfen...:)
Obwohl man dann ja noch einen \"Großen Bruderkrieg\" spielen könnte...

Wolfslord:
Also das Gelände hängt davon ab, was die Spieler einsetzen wollen. Wenn natürlich keiner Landeinheiten einsetzen will, was mich wundern würde bei den hammer Landships, dann braucht man an sich nur ein paar Inseln. Ohne Inseln würde ich das Spiel nicht aufstellen (ja selbst in der Nordsee), da es sonst vom Manövrieren her und für Lufteinheiten (die können sich hinter Inseln anschleichen) langweilig wird.

Landeinheiten sind schon sehr viele im Buch drinn, Bombards, Landships, Tanks und viele Installationen (Tesla Türme, Flaktürme, Festungen, Küstenbatterien usw.). Viele Sachen kommen Anfang des Jahres in einer Box raus. Man braucht halt dann entweder eine große Landzunge die ins Wasser reinreicht oder man stellt große Inseln auf.

Ich baue gerade ein Airfield und eine Festung jeweils auf einer Insel. Ich hoffe, dass auch andere ein bischen Gelände bauen, da ich es bei einem schicken Spiel wie DW sehr schade finde, wenn keines da ist. Man kann ja wirklich viel machen, kleine Städte (in 2mm von Irregular wirklich billig), kleine Häfen, Festungen, Forschungseinrichtungen, Zeppelin-Landeplätze, Küstenbatterien, Brücken etc.

http://forum.spartangames.co.uk/smf/index.php?topic=4402.0

Eine interessante Variante die gestern aufkam, war dass, man eine Seeschlacht spielt und parallel auf einer anderen Platte eine Landschlacht. Alle Schiffe die überleben oder die Schlacht für sich entscheiden, dürfen mit ihen großen Geschützen auf die Landeinheiten feuern.

Hier sind ein paar Eindrücke der Landeinheiten:
http://www.spartangames.co.uk/dystopian_wars_previews.html


Spielerliste (jemand vergessen ?):

- Wolfslord: 1. Federated States of America 2. Preussen
- widor: 1. Preussen
- sharku: 1. Briten
- DonVoss: 1. Preussen
- Markgraf: ?
- 08/15: ?
- xoth: ?
- amsvartnir: ?

Das ganze gleicht sich ja auch dadurch aus, dass nicht jeder Spieler die gleiche Zusammenstellung haben wird, die meisten werden eine Seeflotte haben, aber nicht jeder holt sich viele Land- oder Lufteinheiten. Dann hat ein Preusse halt die Luftflotte und der andere liefert die Panzer dazu :D

xothian:
der kleine xoth muss aufs christkind warten, da er dummerweise in gegenwart einiger nicht-tabletoper angemerkt hat dass ihn dystopian wars interessieren wuerde ... und somit rechnen muss unterm weihnachsbaum entsprechendes zu finden

... oder doch nur topflappen und socken

ciao chris

Wolfslord:
Dann kriegt xothian hoffentlich die Japaner ;) Dann haben wir da auch einen. Ich warte bei den Japanern auf die Walker und dann mache ich einen reinen Walker- und Panzersturm :D Obwohl ein paar mechanische Tintenfische als Unterstützung gut wären....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln