Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Ancient British-FoG-Armee

<< < (2/2)

Kniva:
@Opa Wuttke:


--- Zitat ---Ich nehme wohl an, dass Du NICHT in 28mm arbeitest, oder ?
--- Ende Zitat ---

Da nimmst Du richtig an. Ich würde meine DBA-Box von Corvus Belli ausbauen. Sorry .... ;)


@Razgor:


--- Zitat ---Du musst dich allerdings darauf einstellen, dass das ein Riesenprojekt wird. Man braucht schon einige Elemente für eine
800 Punkte-Armee...
--- Ende Zitat ---

Deshalb fange ich auch bescheiden mit 600 Punkten an. Drei Battlegroups Kelten zu bemalen reicht dann erst mal ..... Abgesehen davon spielen mein bislang einziger FoG-Partner in Berlin (Grüß Dich, Gwyndor - falls Du das hier liest :love: ) und ich mit unseren Spartanern und Diadochen auch nur 600 Punkte, was uns zumindest auch vollkommen ausreicht. Vorerst zumindest .... :D

Deine Kelten sehen übrigens rattenscharf aus. Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt angespornt oder demotiviert bin (letzteres, weil ich das kaum erreichen werde ...).

Welche Byzantiner spielst Du?


@Wraith:

Da ich mich selbst als unerfahrenen Spieler betrachte und die Absicht habe, ggf. auch die kaiserzeitlichen Römer als Gegner aufzubauen, finde ich Dein Statement besonders interessant. Ist tatsächlich eine ganz andere Truppenführung als z. B. bei meinen Spartanern.

In der Starteraufstellung hat man drei BGs Chariots und drei BGs Stammeskrieger. Bin am Überlegen, eine Chariot-BG gegen Elite-Fanatiker auszutauschen. Mal schauen ....


@Sharku:


--- Zitat ---ich habe keine ahnung zu den spielmechanicken, aber ich denke das sollte auch nebensächlich sein, also ich suche mir meine armeen immer nach interesse, style usw aus...was mir halt am meisten zusagt! und ob die sich gut spielen lassen?! puh, das für mich meistens nebensächlich!

--- Ende Zitat ---

Ja, vom Prinzip her hast Du recht. Andererseits ist FoG ein recht kostspieliges Hobby, dass auch Arbeit macht. Und nichts ist frustrierender, als nach nicht unerheblichem Geld- und Zeitaufwand mit der in Fachkreisen sattsam bekannten Looser-Armee aufzutauchen. So was hatte ich schon mal ..... Darüber hinaus informiere ich mich auch lieber vorher, ob mir die Armee von der Taktik her liegt. Eine reine Plänkler-Armee z. B. (wie es sie etwa bei DBA gibt) wäre für mich nichts.


Danke erst mal an alle für Eure Statements.

Gruß

Kniva

Razgor:

--- Zitat von: \'Kniva\',index.php?page=Thread&postID=73152#post73152 ---
@Razgor:


--- Zitat ---Du musst dich allerdings darauf einstellen, dass das ein Riesenprojekt wird. Man braucht schon einige Elemente für eine
800 Punkte-Armee...
--- Ende Zitat ---

Deshalb fange ich auch bescheiden mit 600 Punkten an. Drei Battlegroups Kelten zu bemalen reicht dann erst mal ..... Abgesehen davon spielen mein bislang einziger FoG-Partner in Berlin (Grüß Dich, Gwyndor - falls Du das hier liest :love: ) und ich mit unseren Spartanern und Diadochen auch nur 600 Punkte, was uns zumindest auch vollkommen ausreicht. Vorerst zumindest .... :D
Deine Kelten sehen übrigens rattenscharf aus. Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt angespornt oder demotiviert bin (letzteres, weil ich das kaum erreichen werde ...).
Welche Byzantiner spielst Du?
--- Ende Zitat ---

Lass dich davon nicht beeindrucken... wenn du auf 600 Punkte gehst ist das gut machbar.
Habe nur durchschnittlich bemalt und nur ein wenig mehr Arbeit in die Schilde, Karomuster und die Basierung gesteckt.
Und die ganzen Pikten habe ich fertig bemalt gekauft und nur neu basiert.

Bei den Byzantinern habe ich auch so einen Baukasten, wo ich alles mögliche an Byzantiner-Armeen aufstellen kann.
Am liebsten spiele ich jedoch Komnenen, weil mir die Kombination zwischen Ritter, Waräger und viel leichte Reiterei gut gefällt  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln