Der Pub > An der Bar
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
Glückophil:
Ich nenne diese Geschichte mal ganz dreist: \"Neulich beim Geländebauen.\"
2 User aus einem uns bekannten Forum machten sich dran eine Platte zubauen. Es sollte eine Platte werden, die man für alles mögliche verwenden kann.
Also haben sie sich dran gesetzt und gebaut. Hügel wurden modeliert, Flüsse wurden eingedrückt. Es wurde gesandet.
Dann kam ein weiterer User hinzu, der beim Bemalen dieser Platte unseren Usern (ich nenne sie hier mal A-Hörnchen und B-Hörnchen :D) helfen wollte.
Also wurden fleisig die Farbe aus die Platte gekleckert. Als dieses geschafft war und man glücklich und zufrieden war (und überdies A-Hörnchen es geschafft hat Farbe dahinzubekommen wo man es nicht mehr rausbekommt...), wurde besagte Platte auf den Boden gelegt zum trocknen.
Nun war Zeit zum Klönen und Austauschen von Neuigkeiten.
Als dann der weitere User aufstehen wollte, um auf Toilette zu gehen, schaffte er auf das Stücken Boden zutreten, wo die Platte mit der frischen Farbe war. Einschließlich eines hübschen braunen Fußabdruckes. Gut, dachte sich A-Hörnchen, das kann man reparieren und strich die Platte wieder neu.
Als dann der andere User von seinen erfolgreichen Toilettengang wieder kam, sie ahnen es, trat er ein weiteres Male aus die Platte und auch ein weiterer brauner Fußabdruck zierte den hellbraunen Teppich von da an. Gut, dachte sich das A-Hörnchen erneurt, das kann man reparieren und strich die Platte zum zweiten Male.
Schließlich sollte es zum Essen gehen (B-Hörnchen verkrümmelte sich in der Zeit in die Küche), als unser Unglücksvogel von User es schaffte zum dritten Male auf die Platte zutreten.
A-Hörnchen strich also (nun nicht mehr ganz so begeistert) die Platte ein drittes Mal.
Gestättigt vom Essen kam man wieder um zu schauen, ob die Farbe getrocknet war. Sie war es nicht und unser User trat, wie es natürlich kommen musste, ein viertes Mal auf die Platte :D.
Zum Glück blieb es beim vierten Mal, aber man sieht; auch der geübsteste Geländebauer schafft es ganze 4! Mal auf ein und dieselbe Platte zutreten. :D
Danke nochmal ans A-Hörnchen und dem User-der-nicht-genannt-werden-will, für diese sehr erheiternde Bastelstunde :D.
Ps: Keine Panik, der Teppich ist mittlerweile auch wieder sauber. Nu das T-Shirt vom A-Hörnchen nicht mehr :D. Hat jemand ne Ahnung wie man es schafft braune Farbe UNTER den Achseln zu bekommen 8| ?
hwarang:
also ab dem dritten mal sind leichte schläge vielleicht konzentrationsfördernd...
Glückophil:
Gute Idee, ich werde es mir fürs nächste Mal merken, wenn wir Gelände bauen. Dann begrüß ich sämtliche Mitbauer gleich mit 3 Schlägen auf den Hinterkopf :D.
Nudelholz soll helfen *grinst*.
hallostephan:
:vinsent: :bomb: :tot:
lemming:
Ich hatte in letzter Zeit Verluste auf dem Transportwege durch Fehlbedienung eines Miniaturenkoffers.
Nach einem FoW-Spiel überprüfte ich die Vollzähligkeit meiner Modelle. Ich hob in meiner Feldherr-Transporttasche eine Schaumstoffschicht nach der anderen kurz an und schaute nach, ob alle Modelle drin liegen. Da bemerkte ich, das ein M3 Halftrack (15mm) nicht in seinem Fach war. Da war umso merkwürdiger, da ich dieses Model an diesem Abend gar nicht ausgepackt hatte. Also ging ich davon aus, dass ich es beim Spieleabend eine Woche vorher bereits auf einer Spielplatte vergessen hatte. Ich den ganzen Spieltriebkeller durchsucht; auf dem Boden rumgekrabbelt und unter die Tische geschaut; alle Regale durchsucht; meinen Spielpartner damit verrückt gemacht; spekuliert, ob ein anderer Spieler vielleicht das Modell eine Woche zuvor versehentlich eingepackt haben könnte; traurig nach Hause gefahren und dabei im Geiste bereits eine Vermisstenmeldung an alle Clubmitglieder per E-Mail formuliert.
Am nächsten Morgen, schaue ich noch mal in den Koffer. Und siehe da: das fragliche Modell war die ganze Zeit über da; es steckte in der darüber liegenden Einlage fest.
Was war passiert?
Die Halftracks verfügen über Anti Aircraft MGs. Hab die Modelle aufrecht in die Fächer der Schaumstoffeinlagen gesteckt. Für den Transport stelle ich den Koffer dann aufrecht, d.h., Koffer und Modelle werden um 90 Grad gedreht.
Bei Drehen müssen einige Halftracks um ein, zwei Millimeter verrutscht sein, und zwar so, dass sich die MG-Rohre in den Boden der darüber liegenden Schaumstoffeinlage gebohrt und verhakt haben.
Das war eigentlich noch nicht schlimm, da sich das Modell ja wieder angefunden hatte, aber die MG-Verhakung führte noch zu weiteren weniger spaßigen Effekten:
Über ein abgerissenes MG rege mich schon gar nicht mehr auf, weil man das mit einem Tropfen Sekundenkleber schnell reparieren kann.
Ein MG-Rohr ist um 180 Grad umgebogen und ich scheue mich, es wieder zurecht zu biegen, weil ich befürchte, dass das nicht ohne Bruch vonstatten geht.
Beim Hochheben der darüber liegenden Schaumstoffeinalge einen Halftrack komplett am MG herausgezogen. In der Luft hängend hat das Modell dann den Halt verloren und ist auf den gefliesten Boden gefallen. Teile des Resins an einer Bordwand und einem Kotflügel sind abgebrochen. Ich werde versuchen, das mit Gepäckstücken und Tarnnetzrollen aus Greenstuff zu kaschieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln