Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (21/76) > >>

desperadohh:
danke

@drpuppenfleisch : ja das sieht man tatsächlich - liegt aber nur daran das ich zu faul war noch einen Anstrich zu tätigen - ich wollte halt weitermachen ;-)

Sir Tobi:
Dieser Forumsbeitrag ist echt faszinierend. Was mal als kleiner Bericht anfing ist zu einer richtigen Massenbewegung mit heute genau 100 Beiträgen und über 5500 Zugriffen geworden (und vielen, vielen Spielmatten).

Da möchte ich mir doch mal gleich die Ehre schnappen den 101. Beitrag zu schreiben und von meinem großen Wochenendprojekt erzählen: Meiner bisher größten Spielmatte mit den Maßen 1,5m * 2,4m. Hier zwei Bilder vorab, den Rest inklusive eines Bau-Tutorials gibt es hier: http://www.ulmer-strategen.de/Spieltisch-Matte.htm





Beste Grüße und schönen Sonntag,
Tobi

gwyndor:
Wieder mal eine schöne Spielmatte! :thumbsup: Mittlerweile habe ich ja auch die ersten Versuche gemacht und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Meine Fragen angesichts dieses Riesenteppichs (und da ich eine 180x120cm Wüstenplatte plane): Welche Leinwand hast du bei Boesner gekauft? Lässt sich die Matte gut rollen und wie schwer ist das fertige Produkt? Ich tippe mal auf etwa 10 kg.

Gruß Gwyndor

Sir Tobi:
Danke Gwyndor. Und gute Fragen, habe das alles auch noch im Text auf der Webseite ergänzt. Also:

Das Material heißt \"Pablo\" und kostet für 10m * 1,5m 98 Euro. Unbeschichtetes Material ist billiger, aber es liegt m.E. nicht so flach auf.

Die Matte lässt sich nach wie vor prima rollen...



... und sie wiegt exakt 8,0 kg (hast also sehr gut geschätzt). Allerdings werde ich für das Aufrollen innen noch eine Stange reinlegen, die ich mit Heizungsrohrisolation polstern werde - das wird das Rollen erleichtern aber das Gewicht erhöhen. Große Reisen werde ich mit der Matte allerdings ohnehin nicht machen.

Utgaard:
Wirklich gut gelungen und mit sehr natürlich wirkenden Farbübergängen!

Übrigens gibt es Leinwand (also Leinenstoff) auch bei IKEA, der Meter zu 7,- Euronen - man ist da allerdings auf eine Breite von 1,50m beschränkt, was aber für die meisten Matten ja ausreichen sollte.

Bin gerade an einer Matte mit den FoG-Maßen, folgen wird noch eine PBI-Matte.

Die FoG-Matte ist soweit fertig, ich habe sie aber eben noch mit dem Elektrostaten kleinere und verteilte Wiesenflächen (zusätzlich zum Streu) gesetzt - mal schaun wie die Version die Reisen verdaut, für die die Matte ja gedacht ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln