Kaserne > Geländebau
Gelände-Matten im Eigenbau
Decebalus:
--- Zitat von: \'teQuilamaN\',\'index.php?page=Thread&postID=200561#post200561 ---2 Kartuschen Fugenacryl
--- Ende Zitat ---
Das klingt für mich - wenn cih die anderen Berichte sehe - nach deutlich zu wenig. Besorg Dir doch zwei bis drei Kartuschen mehr, wenn Du sie nicht brauchst ist es gut. Mittendrin nachkaufen, ist eher ein Problem.
--- Zitat ---Als Thema habe ich mir Sumpf- bzw. Marschlandschaft überlegt und möchte auch meine Basen passend gestalten. Das ganze soll später auch für Demos genutzt werden. Mein Problem ist einige wenige Minis stehen auf bis zu 50mm großen quadratischen Basen, die standard Infanteriebasegröße ist 25mm. Bei solch großen Basen muss mehr als Leim, Sand und Gras drauf, denke ich. Aber was nehme ich da? Die gleiche Deko müsste ich ja auch auf der Matte wiederholen damit es stimmig wirkt.
[/b]
--- Ende Zitat ---
Ich gebe zu, dass mir nicht ganz klar ist, wie man bei einer Matte Sumpf gestaltet. Bei Spielplatten, wo Du in die Tiefe gehen kannst, ist das was anderes.
Vielleicht könntest Du blaue/grüne/dreckige Wasserflecken gestalten = also Deine Matte mit Tümpeln überziehen. Dazu müsstest Du dort das Acryl ganz dünn und glatt auftragen (und vielleicht sogar mit Glanzlack nachher glänzend machen. Und den Rest machst Du dann etwas dicker, also als höheres Land. Das würde ich aber wohl erstmal auf einem kleinen Stück testen, bevor Du Dir die ganze Matte versaust.
Wirklich hervorstehende Sachen (also z.B. langes Sumpfgras, Schilf etc.) macht man wohl bei Matten eher nicht, sondern separat zum draufstellen. Übrigens haben gerade große Bases bei zuviel Unregelmäßigkeit auf der Matte das Problem, dass sie immer schief stehen.
teQuilamaN:
Ok, dann hole ich nochmal 2 Kartuschen nach, so das ich mit vieren starte. Danke für den Tip, zum Glück habe ich erst hier gefragt bevor ich anfange. Derzeit bin ich noch am skizzieren, was und wie genau ich es mir vorstelle. :)
Zu dem Sumpf bzw. Marsch wollte ich auf der Matte mit dunklem Braun also Schlamm und Co arbeiten. Wasser, Tümpel, Schilf und Co werden dann separat gemacht zum drauf stellen, nach dem Tutorial hier, dann dürfte der Übergang der Matte zu den Geländestücken sich gut \"verstecken\" lassen.
Da ich bisher mit Wassereffekt nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (1000 sehr dünne Schichten *ächz*, nach dem Aushärten fließt das Material noch langsam wenn das Geländestück nicht gerade gelagert wird, Gestank, usw.) und dazu der Wassereffekt meistens auch noch recht teuer ist. Wollte ich dieses mal etwas ganz anderes für das Wasser benutzen, dazu hatte ich dieses interessante Tutorial gesehen. Damit dürfte sich zwar kein Gießen realisieren lassen, jedoch dürften Tümpel oder ein Fluß damit relativ schnell machbar sein und sehr widerstandsfähig werden. Was bei Demogelände für mich wichtig ist.
Ich habe eine Antwort hier im Thread gelesen, das man ja auch was in die Röhre, sprich dem Wickelkern, tuen könnte. Das hat mich auf die Idee gebracht auch einen Fluss mit Acrylrand über die volle Mattenbreite zu bauen, also 120cm, diesen kann man ja in der Pappröhre lagern und transportieren auf einem rechteckigen Stück Holz oder Pappe. :D
Decebalus:
Du musst aufpassen, dass Du etwas fleibles für das Wasser nimmst. Soll ja eine Matte werden, die man z.B. rollen kann.
Ich weiß, dass auch welche mit durchsichtigem Silikon gearbeitet haben.
Wie erwähnt, ich würde erstmal ein kleines Teststück machen.
fraction:
Habe auch das zweite Mal eine Matte gebastelt und da ich hier noch keine in diese Richtung gesehen habe wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Gesamtbild ist aufgrund des Raumes und des Lichts schwer.
Das erste Aufrollen hat das teilweise wirklich dicke Material gut vertragen.
Gedacht ist die Matte für Post-Apoc und Stadtkämpfe.
Gruß Robin
MonsterDreizehn:
Hammer! Was für Farbtöne hast du denn da gemischt?
@Schnee / Eis.
Ich würde es so machen: Einfach Acryl Dichtmasse auf die Matte mit Kaffeesatz / Sand mischen. Dann Braun /,Dunkel Farbe drauf und an den jeweiligen Stellen oder komplett weisse hellgraue Farbe drüberbürsten. Sollte recht winterlich aussehen ohne irgendwelche teuren Produkte und die Matte kann noch gerollt werden. Ggf. Kann man auf die erste Braunschicht sogar Gras drüber streuen. Diese Stellen dann einfach vom \"Schnee\" verschoben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln