Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (66/76) > >>

Skirmisher:
@Addico: Würde ich von abraten. Das Acryl suppt durch die feinen Tuchporen und klebt auf dem Untergrund fest (sieht man hier in dem Video recht gut, wie das schief geht).
Nimm einfach klassisches Malerflies, das ist dicker und hat sogar an der Unterseite undurchlässige Folie. Habe meine Matten alle so gemacht, hält und ist top.

Addico:
Danke für die schnellen Tipps! Die idee, den Sand erst nach dem Acryl aufzutragen, habe ich aus folgendem Artikel:
http://1000footgeneral.blogspot.de/2012/11/desert-wasteland-wargame-terrain-cloth.html?m=1



@Gwyndor:
Hast Du vielleicht mal ein Bild von Deiner Matte? Würde mich interessieren wie Deine Matte aussieht. Ich habe außerdem mal gelesen, dass einige einen schönen \"Crackle\" Effekt hinbkeommen haben. Also Stellen, an denen die Erde rissig und aufgeplatzt wirkt. Hast Du eine Idee wie ich diesen Effekt erzielen kann?

@Skirmisher:
Ist das pure Acryl wirklich soviel dünner, als das \"Gemisch\"? Oder liegt es am verwendeten Untergrund?


Danke Euch!

Skirmisher:
Nee, dünner ist das nicht, aber wenn Du jetzt ein relativ dünnes, eher feinporiges Tuch nimmst, drückst Du die Masse (die Bezeichnung trifft \'st am ehesten) automatisch da durch. Kannst es natürlich probieren, aber ich würde gleich zu Malerflies greifen - spätestens bei der Folie ist Schluss. Und Acryl von was abmachen ist wirklich kein Spaß.

Ich trage übrigens Steine, Sand und schließlich die Farbe erst nach dem Acryl auf (also getrennt), aber ein Vormischen ist vermutlich praktischer.

gwyndor:
Irgendwie kann ich seit Kurzem keine Bilder hier mehr direkt einfügen, deshalb der Link:


Acryl ist unverdünnt viel zu dick, um irgendwo durchzusuppen, da muss man schon richtig Druck ausüben. Ist mir jedenfalls noch nie passiert. Malerflies ist ok, Tuch ist aber weicher und flexibler.
Einen Crackle Effekt kannst du vermutlich erreichen, wenn du das Acryl eher dick aufträgst und durch Zumischen von Sand noch trockener machst, aber da habe ich wenig Erfahrung. Passiert bei mir eher aus Versehen :) .

Gruß gwyndor

Skirmisher:
Vielleicht war \"suppt\" etwas zu dramatisch, aber wenn man Acryl auf Leinen & Co drückt, kommt das auf jeden Fall auf der anderen Seite auch durch.
Dafür muss es nicht dünnflüssig sein:
Das Zeug ist feucht, es weicht den Stoff auf und bleibt dabei nicht nur brav auf der Auftragsseite.
Das sind zwar keine Wasserfälle, aber es reicht, Dir ne Tischplatte zu versauen, und davor wollte ich nur warnen.

Beispiel? Siehe einfach das oben verlinkte Video.

@Bilder: Probier mal das (img)-Tag, url ist für Links.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln