Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 16:41:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Miniaturen für WW1  (Gelesen 14352 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #15 am: 01. Januar 2011 - 19:52:24 »

Klar ob mannun als Gruppen Bases zusammenstellt, oder einzelne Minis ist BAhängig von System und Platte. Da ich hauptsächlich mich auf Grabenkämpfe spezielisiere, scheiden Gruppen Bases für mich aus.
Also ich muß sagen, dass ich keine Probleme mit der Beanspruchung der Püppchen habe, ich habe si alle einfach in eine Kiste geworfen, und gut ist. Das ist etwas was ich bei meinen Metall Figuren NIE machen würde, aber Plastik, egal ob weich oder nicht geht das ohne Probleme, da Blättert auch nichts ab oder so.

Gruß
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #16 am: 01. Januar 2011 - 20:10:04 »

So hab ma zwei Bilder von halbfertigen Minis hier in die Galerie hochgeladen, nur leider kann ich keine Links einstellen.... Schade sonst hätte ich noch 3 Links von CMON eingstellt, welche Qualität ich normalerweise male.....

So müsst ihr halt selber in die Galerie schaun ;)

Gruß

Achja Hersteller sind verscheidene! Bei Interesse, kann ich raussuchen welche Figur von Wem ist....
Gespeichert

Corpus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #17 am: 02. Januar 2011 - 16:54:55 »

Hallo Dwarfhold,
nicht schlecht bemalt, was hast du eigentlich als Basen genommen? Und wegen der Beanspruchung der Minis, welche Grundierung und Farben hast du benützt und außer dem Armypainter noch etwas anderes zum Versiegeln genommen? Ich könnte meine nicht ohne weiteres zusammen in eine Kiste kloppen :D .
Gruß Corpus
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #18 am: 03. Januar 2011 - 05:25:12 »

Gewaschen --> Seifenlauge
Gebased --> 20mm Rundbases (nicht üblich aber erhältlich z.B. in meinem Laden ;) ) sehen genau so aus wie die 25mm von GW haben aber nur 20mm
Geklebt --> UHU Endfest 2 Komponentenkleber
Gesandet --> Revell Nadelkeber
Grundiert --> GW oder Armypainter Black Primer (verwende was gerade da ist)
Bemalt --> Pegasus bzw. Reaper Farben (sind die selben)
Lackiert --> Armypainter (alte dicke Version)
Gehiglightet --> Pegasus bzw. Reaper Farben

Und nein sie sind nicht gut bemalt, sie sind akzeptabel bemalt wenn man bedenkt, dass ich noch hunderte Püppchen bemalen muss (alleine für WW1)

Das ist der Standart, wenn ich mich bemühe (leider sind die Fotos schlecht... aber das sagt ja jeder ;) )
http://www.coolminiornot.com/238632
http://www.coolminiornot.com/240080
http://www.coolminiornot.com/243546
Wie gesagt Links kann ich hier nicht posten.... also nur die Adressen....

Alles 3 sind Götterdämmerung figuren (Deutsches Steampunk Spiel - Ja so was gibt es!) und sind 25mm oder 28mm ? -keine Ahnung aber das spielt eh keine Rolle

Gruß
Gespeichert

Corpus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #19 am: 03. Januar 2011 - 11:02:47 »

Danke!
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #20 am: 03. Januar 2011 - 15:05:23 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=75253#post75253
Mal schauen ob ich meine Spielgruppe irgendwann mal von WW1 überzeugen kann, aber wohl eher nicht :D

Hmmm... :D
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #21 am: 03. Januar 2011 - 21:54:49 »

Wobei man eigentlich als TT den WW1 nochmal unterscheiden muss.

a) Frühe Zeit
andere Unformen und Ausrüstung (gerade Frankreich!)
und vor allem Bewegungskrieg

b) Späte Zeit
Weiterentwickelte Technik Flammenwerfer, Stahlhelm, Infantereibrustpanzer, Panzer allg. Stachldrahtkeulen usw. usw.
und vor allem Stellungskrieg (Grabenkamof)

Die Spielfelder sollten sich entsprechend unterscheiden und die Modelle auch! Wenn man den gesammt WW1 darstellen möchte kommt man nicht umhin sich von jeder Fraktion (zumindest Deutschland und Frankreich) 2 Armeen auszuheben eine frühe und eine Späte.

d.h. 2 Spielfelder, je zwei Armeen.... naja das ist auch nicht gerade ein Bonus.....

Gruß
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #22 am: 04. Januar 2011 - 00:27:27 »

Oder man einigt sich auf eine Zeitschiene. Ist bei WW2 ja nicht anders...
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #23 am: 04. Januar 2011 - 12:58:29 »

Das wollte ich damit sagen.

Was mich persönlich auch noch interesieren würde, aber ich keine große Lust verspüre eine Platte dafür zu bauen währe der Krieg in den Alpen. Da haben gerade die Östereicher STellungen aufgebaut, wo man sich heute fragen muss, wie haben die das eigentlich gemacht. 3 große Knonen der Östereicher liegen Heute noch darum, Messner wollte mal eine davon mittel Hubschraubern bergen.... is gescheitert, wegen dem Gewicht!

Also wenn ich mal Östereicher mir hole... dann kommt auch eine Alpenplatte dazu ;)
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #24 am: 09. Januar 2011 - 16:20:07 »

Ich bin immer angetaner von 1/72 Figuren, aber es muss schon recht hartes Plastik sein. Die Figuren sind recht günstig, schön gesculptet und die Proportionen stimmen (anders als bei 15mm, das sind meist kleine Knubbel, die sehen aus wie 1/72 Minis, auf die was sehr schweres von oben gefallen ist :D ). Leider hat sich das hierzulande nicht durchgesetzt und man findet so gut wie keine Spielpartner. Sonst würde ich wohl komplett umsteigen.
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #25 am: 09. Januar 2011 - 17:18:53 »

Naja wenn du in Essen wohnst komm ich mal vielleicht auf ein Runde vorbei... wenn die nächste \"Spiel\" ist.... und ich nicht allzu fertig sein sollte....
Aber geau die stimmenden Proportionen sind es die auch mir so gut gefallen!

Gruß
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #26 am: 09. Januar 2011 - 17:21:56 »

Das können wir gerne mal machen, bis dahin sollte ich auch genug angemalt haben ;)
Gespeichert

Arkhan Land

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 34
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #27 am: 09. Januar 2011 - 23:48:04 »

Ich habe mir am Freitag von Revell das Set deutsche Truppen aus dem 1.Weltkrieg gekauft. Gefallen mir sehr gut. Sind zwar einige Gussgrate dran, aber nichts was man nicht mit einer superscharfen Klinge entfernen kann.

Hät hat mittlerweile ja auch ein gut sortiertes Angebot von WK1 Miniaturen in 1/72.

Allgemein eine sehr interessante Epoche zum \"bespielen\", zumal ja nicht nur in schlammverkrusteten Gräben an der Westfront gekämpft wurde.
Gespeichert
Die überbordene Extravaganz meiner Signatur soll hier nur von der inhaltslosen Leere meiner Posts ablenken.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #28 am: 10. Januar 2011 - 00:03:50 »

HäT-Sachen sind mir zu weich und die Figuren haben auch eine gemischte Qualität. Hast Du einen Überblick über die Qualität der WW1 Figuren von HäT?
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Miniaturen für WW1
« Antwort #29 am: 10. Januar 2011 - 06:29:13 »

HäT ist in der Tat sehr weich....
habe davon bis jetzt noch nichts bemalt, habe aber das Gefühlt das die Farbe gut haften wird, weil die Oberfläche leicht rau ist. Airfix firguren empfinde ich da kritischer, und selbst das klappt recht gut.... also sollte es mit HäT recht wenig Probleme geben.

Auf Hät zu verzichten, wenn man WW1 zocken will ist gewagt, da diese ein umfassendes Angebot haben wie man es sonst bei keinem Hersteller findet! Gerde die deutschen schweren Waffen ist ein super set. Aber auch die 75mm Kanone (4 Stück) der Franzosen sind super, weil von welcher Firma gäbe es denn sonst noch so etwas? Außer Fine Scale Factory (und die gibt es anscheinend nicht mehr) fällt mir da keiner ein, dann wird es auf Franz. Seite ziemlich dünn.

Deswegen warte ich ja volle Spannung auf das Franzosen Set von Cesar-Miniatures (leider schon über 1,5 Jahre angekündigt.... :( )

Gruß
Gespeichert