Epochen > Moderne

Warhammer Panzer Battles

<< < (2/5) > >>

Ursus Maior:
Verbrannte Erde ist schon noch was anderes. Warhammer Panzerbattles war ein reines Fanprojekt und wurde meines Wissens nach nie übersetzt.

Soldat Ryan:
Verbrannte Erde ist von Attic Tabletopstore. EInfach mal in einer Suchmaschine nachfragen

Grenadier Christian:
Richtig. WH-VE ist schon recht anders (und meines Erachtens schlechter) als WPB. Man merkte halt schon, dass letzteres ein \"Pet Project\" von Yates war, d.h. eine Liebhaberei aus persönlichem Interesse, und daher zumindest in dem, was er selbst verfasst hat, überaus konzis und unkommerziell. Wobei man über das Balancing durchaus unterschiedlicher Meinung sein kann, WPB insgesamt jedoch ein ausgezeichnetes Set war bzw. ist.

Ursus Maior:
Ich hab es nie gespielt, aber ich hatte immer das Gefühl, dass man recht schnell Unmengen von Minis hin und her schieben muss. Oder irre ich mich da?

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=74713#post74713 ---Ich hab es nie gespielt, aber ich hatte immer das Gefühl, dass man recht schnell Unmengen von Minis hin und her schieben muss. Oder irre ich mich da?
--- Ende Zitat ---

Nicht wirklich sehr viel mehr, als wenn man in 40k Imperiale Armee spielt. D.h. die Infanteriezahlen wachsen dann sehr schnell, wenn man dezidiert eine infanterielastige Armee spielt. Deutsche Panzergrenadiere oder US-Armoured haben für ein ausgewogenes Spiel vielleicht 40-50 Infanteristen und zwischen zehn und zwanzig Fahrzeugen dabei, um die 1500 Punkte. Mehr gibt natürlich mehr, aber das System trägt sowohl Infanterie, auch in kleineren Mengen, als auch Panzerspaß. Man sollte sich halt schon ein wenig absprechen.

Die Rote Armee ist natürlich eine Horde. Egal ob Infanterie oder Panzer. Aber da wird dann auch direkt Multibasing vorgeschlagen, so dass das physische Handling gar nicht so unterschiedlich ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln