Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 21:53:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gebäude gießen  (Gelesen 5069 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Gebäude gießen
« am: 14. Januar 2011 - 23:09:32 »

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein paar Gebäude gießen, am Anfang sinds slebst gemachte Zelte, von denen ich mehr brauch. Nun stellt sich mir nur die Frage, mit welchem Material ich gießen soll? Ich kenne diesen dunkeln, grauen Gips, kenn aber weder den Namen noch woher ich das Zeug nehme. Imperial Modelbau hat anscheinend gerade aber ein Resinguss-Starterset. Vielleicht ist das recht sinnvoll, lohnt sich aber presitechnisch die Verwendung von Resin bei solchen großen Stücken?

Vielen Dank und Gute Nacht,
Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gebäude gießen
« Antwort #1 am: 14. Januar 2011 - 23:58:44 »

Für sowas wird ja immer Dentalgips empfohlen. Hier im Forum gibts sicher welche, die dir da weiterhelfen können. Die Frage nach Gipsguß taucht ja regelmäßig auf. Ich kann mir vorstellen das Resin zu teuer wird, da braucht man ja eine ganze Menge von.
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #2 am: 15. Januar 2011 - 11:43:54 »

Mit Dentalgips liegst Du goldrichtig. Ich beziehe - oder besser bezog - meinen Gips immer von einem Dentalbedarf-Discounter, der mir bis vor die Haustür lieferte. Einfach in der Anwendung, nicht umwelt- oder gesundheitsschädlich (bekommst Du ja in den Mund geschoben :D ) und Schrumpfung und Expansion sind praktisch vernachlässigbar. Du kannst damit nichts falsch machen (außer vielleicht, den Anrührbecher im Ausguß auszuwaschen...das Zeug härtet auch unter fließend kaltem und warmen Wasser aus !)
Es gibt verschiedene Härtegrade, aber Du kannst auf die superharten verzichten, es sein denn Du möchtest damit vielleicht auch Nägel in die Wand schlagen o.ä.

Beim Kauf gilt es abzuwägen:

Wieviel brauch ich bzw. werde ich in naher Zukunft größere Projekte damit starten.
Im Zweifel bekommt man das Zeug in 1 oder 2 Kg-Tüten bei nahezu jeder Bastelbuchte, die etwas auf sich hält. Beim Dentalbedarf werden nur Großmengen im Bereich 25 kg versandt.
Der Unterschied liegt wie immer im Preis. Beim Bastelbedarf dürfte der Kilopreis bei etwa 4-6€ liegen, beim Dentalbedarfshändler bei etwa 1€ (1,08€ bei meinem genauergesagt).
Da Zeug ist übrigens auch lagerfähig über Jahre und neigt nicht unbedingt dazu Feuchtigkeit zu ziehen (habs ausprobiert :rolleyes: ).

Dringend abraten würde ich von Modellgips aus der Baustoffhölle, es sei denn du willst die Zelte nur in Dioramen verwenden. Bei Spiel und Transport wird über kurz oder lang etwas abbrechen.

Hoffe geholfen zu haben.

Schönes Wochende

Opa
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #3 am: 16. Januar 2011 - 19:02:29 »

Vielen Dank euch schonmal! Ich denke ich greife dann zum Gips! Gitb es irgendwelche Sachen bei den Formen zubeachten, oder gibt es vielleicht irgendwo ein Tutorial zum Formen bau?

@Opa: Woher genau beziehst du denn dein Dentalgibs? VOn einem lokalen Händler oder auch jemand der deutschlandweit verschcikt?
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #4 am: 17. Januar 2011 - 00:09:05 »

Im Prinzip kannst Du bei jedem bestellen, aber ich hab mit dem hier gute Erfahrungen gemacht:

http://www.bethmann-dental-discount.de/

Ich nehm den Modellhartgips Kl III...reicht völlig aus.

Zum Thema Formenbau hatte ich früher mal einige sehr gute links, die mir aber verloren gegangen sind.
Auf Anhieb fällt mir jetzt das hier ein:

http://www.hirstarts.com/moldmake/moldmaking.html

Ansonsten kannst Du im Bastelladen Silikon oder Latexmilch kaufen mit denen Du Abgüsse von beliebigen Dingen erstellen kannst. Ich benutze Latexmilch für ganz kleine Teile und Silikon wenn ich größere Stücke abgießen will. Latexmilch ist sehr \"wabbelig\", d.h. je mehr Inhalt, desto ausbeul ;) am besten kleine und flache Gegenstände.
Bei Silikon kommt es dann darauf an, wie das abzuformende Stück aussieht. Besitzt es Unterschneidungen oder filigrane Details, mag ein flüssigeres Silikon vorteilhafter sein, ansonsten ists im Prinzip egal. Du wirst wahrscheinlich eh etwas probieren müssen, bis du das richtige Mischungsverhältnis zwischen Silikon und Härter gefunden hast. Meine erste Form, die ich hergestellt habe, brauchte 3 Tage (!) bis sie ausgehärtet war, bei der zweiten hatte ich Angst, sie würde schon im Becher erstarren :rolleyes: Probieren halt...

Ich hab diese Materialien immer hier in Berlin bei einem örtlichen Händler gekauft, du findest es aber auch hier:

http://www.hobbyversand-schlachter.de/de/dept_213.html

Ich hab den Anbieter jetzt mal willkürlich aus dem Netz gezogen, damit Du weißt, was ich meine. Die Preise unterscheiden sich im allgemeinen wenig. Mit einer 500g-Dose, die mit Härter geliefert wird, kannst du 2-3 Formen in der Größe von ca. 15X10x3 cm (LxBxH) herstellen, abhängig vom abzuformenden Objekt (bei mir waren es meistens einzelne Teile wie Mauerstücke in etwa der Größe 12x8x2...
Je nachdem, was Du abformen willst, benötigst du Fromentrennwachs, damit weder Form noch Original beschädigt werden, ich bin aber meist gut ohne klar gekommen.

Wichtig ist eine glatte Oberfläche, wie z.B. eine Glasscheibe auf der du das Original fixieren solltest undzwar so, dass das Silikon NICHT unter selbiges läuft, sonst erschwerst Du Dir später die Arbeit mit der Form.
Für die Form kannst du alles nehmen, was Dir passend erscheint, ich benutze Legosteine (sic!), die ich natürlich auch auf der Glasplatte fixiere (sonst läufts aus).
Die Formen sind recht widerstandsfähig, verlieren aber stark an Elastizität, wenn man das Original mit zuviel Silikon ummantelt. Es reißt dann beim Lösen des Gusses leicht ein.

Hier mal ein Beispiel zweier Figur, die ich mit Latexmilch abgeformt habe. Für 80 Baht in Bangkok gekauft (die haben mich beschubst :D ), die Steinchen sind von Hirst Arts.



Bißchen schwer zu erkennen, aber mal so als Eindruck.

Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1295220084 »
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #5 am: 17. Januar 2011 - 08:02:58 »

Opa, wie geil ist das denn?!! Hast Du etwa heimlicher Weise südostasiatische Tempelanlagen in der Pipeline???
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #6 am: 17. Januar 2011 - 08:18:58 »

Zitat
Hast Du etwa heimlicher Weise südostasiatische Tempelanlagen in der
Pipeline???      
         
Jep undzwar seid Sommer 2009...zieht sich natürlich alles, weil ja immer etwas Neues (CiC,BoB, FoG, BI) dazwischenkommt. Dann gefällt mir wieder etwas nicht und ich muß umbauen, anbauen oder neu bemalen...der pure Stress ! Ein Hamster hat nicht halb so viel zu tun :rolleyes:
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #7 am: 17. Januar 2011 - 15:48:44 »

Hat jemand von euch schon mal bewegliche Dinge mit Gips abgegossen? Also Fahrzeuge oder ähnliches, die man im Spiel dann auch öfters in die Hand nimmt (nicht die Katze vom Nachbarn...). Hält der harte Dentalgips das aus?
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #8 am: 17. Januar 2011 - 17:35:14 »

ja haelt der dentalgips aus, hatte eigentlich nie ein problem damit und sogar das um/runter fallen ist gut ueberstanden worden da die farbe auch nicht abschlaegt wie bei zinn .. allerdings auf nen marmorboden aus 1,5m hoehe wuerd ich keine gewichtigeren teile mit filigranen strukturen fallen lassen
es gibt auch ein produkt was sich acrylic resin powder nennt \"marmorplast\" aus italien  ... verarbeitet sich wie gips und haertet sehr schoen glatt aus

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Gebäude gießen
« Antwort #9 am: 19. Januar 2011 - 07:44:55 »

Ich gieße ja auch hin und wieder und ich stehe total auf Stewalin. :thumbup:
Beispiel:
Teile einer Scheune (20mm)
Teil eines Hauses (20mm)
Eckruine 40K (28mm)

Stewalin ist eine Keramikgießmasse die fast in der gleichen Preisklasse liegt wie der Dentalgips.
Verarbeitung ist ähnlich Gips, wobei die Verarbeitungszeit ein tick länger ist und Details besser wiedergibt.
Mit der Bruchfestigkeit ist das immer so eine Sache. Fakt ist, dünn gegossene Teile brechen leichter als dicke.... das ist leider bei allen gipsartigen Gießmassen so.
Nachteil von Stewalin, ist sein Gewicht. Wenn man große Teile gießt dann bringen die ein ordentliches Gewicht mit...was aber manchmal auch seine Vorteile hat.

Gruß Samy