Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 21:44:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wargames Factory am Abgrund  (Gelesen 8473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #1 am: 16. Januar 2011 - 11:39:26 »

Na da ist ja einer enttäuscht.
Neben dem Chaos, das zur Zeit im 1/72 Bereich passiert - Italeri kündigt die Nichtproduktion bestimmter Sets an, Zvezda kündigt die Zusammenarbeit mit Modelleuren und stellt wohl die geplanten historischen Sets ein - noch so etwas.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1295174837 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #2 am: 16. Januar 2011 - 12:04:39 »

Oha, mal wieder sehr merkwürdig und ein wenig laienhaft aber bitte  ;)  . Er hofft wohl die Käufer zu mobilisieren und seiner Sache somit Nachdruck zu verleihen, viel Erfolg \"let`s get ready to rumble\"   :sm_pirat:  .
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #3 am: 16. Januar 2011 - 12:18:26 »

naja, dreckige waesche gehoert in die waschmaschine, und die gehoert nicht mitten auf die strasse gestellt
...wenns ums geld geht ... und es geht immer nur ums geld :(

bei der ganzen plastikschwemme die in den letzten jahren aufgelaufen ist ist es nicht so verwunderlich dass der markt sich mal \"ordnen\" muss, er wird ja nicht wirklich groesser sondern nur \"voller\"

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #4 am: 16. Januar 2011 - 12:30:30 »

Das Problem ist wohl eher ein anderes. Für den chinesischen Geschäftspartner ist das genze nichts weiter als Peanuts. Er wird nicht sonderlich viel dran verdienen und läßt die Sache darum schlüren. Im Gegensatz zu den WF-Jungs ist das ein Geschäftsmann, kein Wargames-Enthusiast.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #5 am: 16. Januar 2011 - 12:31:04 »

Könnte das einer kurz zusammenfassen für jemanden der im Englisch-Unterricht nicht richtig aufgepasst hat (sondern lieber Figürchen unterm Tisch bemalte).... :thumbsup:

Vor allem was bedeutet das?

Thanx,
DV... :)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #6 am: 16. Januar 2011 - 12:35:06 »

mich persönlich wundert es eh das sich diese firma am leben erhält, mit so schlechter qualität!
Gespeichert

armymaster

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 86
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #7 am: 16. Januar 2011 - 12:40:15 »

Der nächste Punkt ist das die ein Thema nach dem anderen Anfangen und keins mal Richtig zuende Bringen.
Die Quali Schwankt auch von Set zu Set und die Konkurenz ist meist Besser.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #8 am: 16. Januar 2011 - 13:18:32 »

also ich habe auch kaum was verstanden, um was geht es da eigentlich?
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #9 am: 16. Januar 2011 - 13:41:11 »

so wie ich es verstanden habe geht es um differnzen im Kurs von WF und damit verbundenen Besitzrechte an der Firma, im Moment gibt es WF nur weil der Verfasser einen Rückkaufvertrag eingegangen ist, da er ein Problem mit einem jetzigen Mitarbeiter hat, droht er das Angebot zurückzuziehen.

Könnte dann das Ende bedeuten, muss aber nicht. :D
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #10 am: 16. Januar 2011 - 14:27:49 »

das hatte ich etwas anders verstanden
der erste teil der offenen briefs ist ein \"rant\" ueber den \"sales manager\"  .. muss man nicht kommentieren ...
\"fakten\" die tony reidy anspricht:
letztes jahr august hat er sich anscheinend von dem chinesischen hauptfinanzier aus WF \"auskaufen\" lassen, von 41% auf 4%, mit rueckkaufmodalitaet diesen januar, war aber noch in der managing ebene der firma taetig
seit oktober letzten jahres jedoch hat der chinesische finanzier/eigner ihn keine eigenen entscheidungen mehr treffen lassen und WF offensichtlich auch nicht mehr oder sehr spaerlich beliefert ... was tony als schleichenden tod des unternehmens bezeichnet, zudem der chinesische eigner den \"sales manager\" (welchen tony als \"drecksack\" tituliert) quasi die geschaeftliche leitung WFs grossenteils uebertragen hat .. unter diesen gesichtspunkten, meint tony, wird er sich von WF zurueckziehen und sein rueckkaufsrecht verfallen lassen

letzte woche gab es ja die ad hoc des \"sales managers\" das tony reidy nichts mehr mit WF zu tun haette und der brief ist nun die antwort
mal sehen was wird

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #11 am: 16. Januar 2011 - 14:58:18 »

Tony Reidy ist offensichtlich der Gründer von WF. Er hat mit einem chiesischen Geschäftspartner den Laden aufgezogen und im Sommer seinen 41%-Anteil bis auf 4% an den Chinesen übertragen, damit die Firma am Laufen bleibt, mit einer Rückkaufoption für diesen Januar. Anscheinend ist dann im 2. Halbjahr 2010 die Belieferung aus China zusammengebrochen und inzwischen tritt Lonnie Mullins, eigentlich Angestellter von Tony Reidy, als neuer Chef auf - wie im Brückenkopf zu lesen.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #12 am: 16. Januar 2011 - 17:20:49 »

Danke für die Übersetzung/erklärung.

Ich hatte mich schon gefragt, wie die diversen Lieferschwierigkeiten zustande kommen.
Naja, man hörts ja von verschiedenen Seiten: mit den Chinesen is nicht zu scherzen... :)

Irgendwie auch schade um die Firma. Der Grundsatzgedanke war richtig cool, leider hat mir die Qualität oft nicht gereicht... :S

DV
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #13 am: 16. Januar 2011 - 17:36:39 »

jetzt tut doch nicht so als wären sie schon tot :tot:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Wargames Factory am Abgrund
« Antwort #14 am: 17. Januar 2011 - 14:23:19 »

Ja, ich würde auch sagen: lassen wir mal die Kirche im Dorf.

 

Noch besteht Hoffnung, das die Firma nicht den Bach runter geht. Im Prinzip ist ein Gründungsmitglied gegangen worden und der frisch beförderte neue Boss verspricht uns ja schnellere Lieferungen und \"grüne\" Verpackungen für alle Sets. Der ehemaige hat ein Problem damit, sieht seinen Ruf in Gefahr und feuert erstmal die dicke Kanone ab.

 

*was sich daraus im Endeffekt ergibt, bleibt abzuwarten...*

 

Die grossen Querelen auf TMP ergeben sich eher aus 2 mMn ziemlich dummen Einstellungen:

-Hurra, endlich gehen die ersten Plastikfirmen unter!

sowie

-Ich kaufe nix beim bösen Chinesen! Der will nur unsere schöne US Wirtschaft vernichten!

 

Derlei Einträge häufen sich bei TMP und führen zu ner gefährlichen Meinungsmache und zumindestens Halbwissen.

 

Persönlich fänd ich es sehr Schade wenn WF dahinscheidet. Einige ihrer Sets mögen nicht prickelnd sein und mir fallen manche Aspekte ein (Posen, Hälse, Passgenauigkeit, Detailschärfe) die seit Beginn hätten angegangen werden müssen. Dennoch stellen sie auch einige echt klasse Sets her um die es sehr Schade wäre! Die Numider sind super Vielseitig, die Germanen mag ich sehr gerne. Plastikstreitwagen für Kelten Armeen! Und die neuen bzw. geplanten Sets machen auch einen sehr guten Eindruck. Vor 2 Wochen hab ich die Römer von WF bekommen (erstes Set von denen, vielgehasst) und muss sagen: selbst die sind in Natura echt ok. Und in Zinn gibts auch mittelprächtige (und schlechte) Figuren.

 

Also hoffentlich fangen sich die Jungs wieder, vieleicht kan Tony ja ne Konkurenzfirma aufziehen und es verläuft sich alles gut. Wäre schön!
Gespeichert