Allgemeines > Tabletop News
ACW Zouaven von Perrys
DonVoss:
Super Modelle... :thumbup:
Leider schießt kener von den Jungs, was für Skirmish schade is... :rolleyes:
Freu mich trotzdem drauf.... :thumbsup:
DV
Käptain Jack:
HAMMER !!!!!! :m_pirate_shock:
Die muß ich unbedingt haben.
Gibt es schon einen genauen Liefertermin ?
Tabris:
--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=76445#post76445 ---da muss ich Tabris recht geben ... das gewehr ist ein problem im fall franco-prussian war
die franzosen haben soviele chassepots (selbst im ausland) herstellen lassen dass ihre armee schon vor dem krieg voellig umgeruestet war
.. also ran ans basteln ;)
--- Ende Zitat ---
In der zweiten Phase des Deutsch Französischen Krieges wurden die hastig aufgestellten Regimenter der neuen Republik aus Mangel mit alten Gewehren (teils sogar nicht Funktionsfähig) ausgerüstet... aber inwieweit davon die Fremdenregimenter betroffen waren oder Diese noch im Gefecht standen ist mir nicht geläufig.
Mich persönlich würde es zwar stören aber den Kopf würde ich keinem abbeißen wenn er 1870 diese wirklich schönen Modelle verwendet ;)
Davout:
@Tabris,
die Zuaven waren ganz sicher keine Fremdenregimenter und trugen komplett Chassepots, da sie zur regulären Armee gehörten. Nicht mit Chassepotgewehren, sondern mit anderen alten Modellen waren dagegen viele der massenmobilisierten Einheiten von 1870 ausgerüstet, zu denen die Zuaven aber nicht gehörten.
Grüße,
Davout
Decebalus:
Die Modelle finde ich ja cool. Aber kommerziell verstehe ich das Set nicht. Linientruppen braucht man in großen Mengen (ACW oder nap. Sets der Perrys), selbst Husaren kann man schon ein paar Einheiten aufstellen. Aber selbst wenn alle, die gerne Zouaven hätten, welche kaufen, dann kaufen sie doch immer nur ein Set. Mehr braucht doch kein Mensch. Wie das sich rechnet?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln