Der Pub > An der Bar

elektronische Übersetzungsmöglichkeiten gesucht

(1/6) > >>

hallostephan:
Hi Freunde der deutschen Regelwerke und gerneindeutschlesenwollenden. Irgendwie schaffe ich es ja mit den englischen Regeln, das nötigste zu begreifen. Meine Schulzeit ist auch schon ca. 30 Jahre her. Ich hab ja auch ein Übersetzungsprogramm im PDA, aber fast jedes 4. bis 5. Wort nachzutippen ist anstrengend und spaßraubend, ehrlich gesagt. Und es andere übersetzen lassen ist ja auch meist nicht billig. Z.B. Dystopian Wars, der Kontext zum Spiel und dann die Regeln hätte ich gerne genauer übersetzt, als ich selbst es hinbekomme. OK, ich spiele das dann mit Leuten, die gut englisch können-das hilft sehr, Fehler zu vermeiden und dient dem besseren Verständnis-aber ich wüßte trotzdem genauer, was da steht.

PDFs kann man sich ja online übersetzen lassen von Google zum Beispiel, aber man bekommt die Bücher ja nicht so als Datei. Gibts z.B. eine Option für gängige Scannersoftware, sich die Texte einzuscannen und die Software übersetzt das gleich in deutsch? Also ich suche was wenig umständliches und finanziell nicht aufwendiges.

Hat da jemand Erfahrungen und Tips? Also konstruktive und keinen Blödsinn, meine ich. Würde mich freuen, mfg Stephan

WCT:
sich selbst etwas english anzulesen ist garantiert einfacher als das einscannen und spätere Übersetzung, da diese den Sinnzusammenhang nicht berücksichtigen können.

xothian:
wie WTC schon geschrieben hat .. der sinn geht verloren

zu allererst fuers OCR wuerde das scannen schon einige zeit in anspruch nehmen (man will ja nicht mit der hand alles nacharbeiten)
und dann steht der rechner vor einem syntaktisch semantischen problem ... in den meisten regelwerken werden begrifflichkeiten benutzt die im standarddictionary nicht oder ungenuegend erfasst sind ... zudem ist englisch generell viel \"unschaerfer\" in seinen bedeutungsmoeglichkeiten als deutsche (was den musiktexten entgegenkommt ;)
bei can, may, must, have to etc sind sich die regelschreiber der insel ja selbst nicht so klar  :sm_pirate_stumm:

da tabletop regeln ja wenn moeglich praezise sein sollten um reibungslose diskussionsarme spiele zu gewaehrleisten wuerd ich es lieber mit meinen eigenen augen, kopf und einem advanced learners in der hand versuchen bevor ich mir lauter computergenerierte \"fehler\" reinziehe

ciao chris

vodnik:
...es gibt eben doch noch ein paar Dinge, die nicht per Knopfdruck finktionieren. Aber keine Sorge; die 1. Übersetzung ist die schwerste. Wenn du da \'mal durch bist, wird\'s viel einfacher. Aber überleg dir zuerst, ob das jeweilige Original es wert ist, so mühsam beackert zu werden... Dystopian Wars... ich weiss nicht... :diablo:

Sassanid:
Hi,

ich bin von Beruf Übersetzer, und wenn es Programme gäbe, die es wirklich könnten, wäre ich arbeitslos. Und das ist etwas, worüber ich mir am allerwenigsten Sorgen mache... .

Ich denke du verstehst, was ich damit sagen will. Sprachen sind viel zu vielfältig, als dass ein Computer sie übersetzen, geschweige denn richtig interpretieren könnte. Denen fehlt einfach das notwendige Fachwissen, das kulturelle \"Know-How\" und vor allem jegliches Gefühl.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln