...wenn mir ein Regelwerk wichtig ist, mache ich mir eben Notitzen, mit der Zeit werden\'s eben viele Notitzen. Tabellen sind ja nicht das Problem. Echt schwierig wird\'s mit Sätzen wie: wen A das macht, kann, darf oder muss B mit Aktion 1, 2 oder 3 reagieren. Mit Aktion 4 darf B nur dann reagieren, wenn Bedingungen X, Y + Z erfüllt sind.
Das war übrigens die eifachere Problemstellung.
Noch schwieriger wird\'s wnn A; das, jenes oder das andere macht, wenn er die Möglichkeite 1, 2, 3 oder 4 hätte + nicht durch A, B oder C beeinträchtigt ist; kann, darf oder muss B mit Aktion.....reagieren.
Solche Passagen sind aber auch im ursprünglichen Originaltext nicht so einfach nachvollziehbar, oder werden nich überall gleich ausgelegt.
ZB: facing to the opponent kann Verschiedenes bedeuten; sich dem Gegner zuwenden oder aber damit beginnen, sich dem Gegner zuzuwenden... Oder: in den meisten Regeln gibt\'s eine ZOK vor der Front einer Einheit. Es gibt aber auch Regeln, wo\'s diese ZOK nicht gibt. Aber der Bereich vor der Front eines Elements schränkt Bewegungen gegnerischer Elemente massiv ein... klar, dass Übersetzungsprogramme solche Feinheiten nicht erkennen... wenn die Spieler sie unterschiedlich handhaben...