Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wikingerschiff
Sassanid:
Hallo,
ich weiss nicht, ob das Thema hierher passt, aber ich versuch\'s mal... .
Ich habe mir das Wikingerschiff von Revell gekauft. Ist ja laut Revell in 1/50, wenn man aber genau misst, kommt man auf ca. 1/60.
Nun wollte ich es mit 28mm Ruderern von Gripping Beast bestücken. Diese Ruderer stammen aus einem Wikingerschiff Bausatz von GP, der aber leider nicht verfügbar ist. Das Schiff von GP hat ziemlich genau die gleichen Maße wie das von Revell.
Nun habe ich angefangen, dass Schiff zusammen zu bauen und probeweise mal ein paar der Ruderer darauf gestellt. Von der Größe her passen sie ganz gut, allerdings passen sie überhaupt nicht zu den Abständen der Löcher für die Ruder! Das liegt ganz einfach daran, dass beim Schiff von GP nur 12 Ruder, bei dem von Revell aber 32 Ruder vorgesehen sind. Natürlich sind da die Abstände zwischen den einzelnen Rudern viel kürzer. Allerdings ist es mir ein Rätsel, wie Revell es sich bei dem Maßstab vorgestellt hat, dass dort noch Ruderer Platz haben sollen.
Da es ausser den viel zu kleinen (und hässlichen) 1/72 Ruderern von Emhar keine anderen gibt, bin ich nun mit meinem Latein am Ende... . Das Schiff von Revell soll ja ein Modell der Gokstadt sein, die wohl wirklich 16 Ruder auf jeder Seite hatte. GP hat wohl ein Fantasie Modell entworfen, oder irre ich mich da?
Wäre es ein absoluter Stilbruch, wenn ich das Revellschiff so modifiziere, dass es nur 12 oder 16 Ruder gesamt hat? Dann würden die Ruderer von GP natürlich gut passen.
Was meint ihr? Ich hoffe, ihr könnt mir da vielleicht weiterhelfen.
Käptain Jack:
Es ist doch Dein Schiff / Projekt. Mach also das, was Dir gefällt. :sm_pirate_blush: :sm_pirate_biggrin:
Sassanid:
Ja, danke auch für aufschlussreiche Hilfe... .
Thorulf:
Mal ehrlich: Der Captain hat nicht unrecht. Im Gegensatz zu Autos von Henry Ford oder den Liberty-Schiffen des zweiten Weltkriegs haben die Wikinger sicher nicht in Serie, sehr wohl aber in gleichbleibender Technik gebaut. Insofern sollten hier Anpassungen in Sachen Grösse statthaft sein. Du musst halt darauf achten, dass nicht alle Proportionen verzogen werden, dann sollte das schon passen. 32 Ruderbänke sind bei einem Schiff mit etwa 50 Mann Kriegsbesatzung einigermaßen einleuchtend. Es gab aber auch duetich kleienere und grössere Boote. Insofern halte ich entsprechende Anpassungen für legitim.
(interessant, worüber ich mir dann für meinen Drakkar :wissenschaftler: noch alles Gedanken machen muss...)
hallostephan:
Ich hab das Schiff auch und das gleiche Problem, versuche das Schiff aber als angelandet zu basen, dann hüpfen eh alle von Bord. Aber im Ernst, ich hab auch die mykenische Kriegsgaleere von Redoubt und hatte erst 5 Ruderer pr Seite-dachte, das ist weniger eng. Später hab ich auf 10 Pro Seite erhöht und es passt super. Ich finde auch, daß Du es Dir so passend wie möglich machen solltest. Vielleicht möchtest Du ja ein Zelt und Ladung und Sklaven onboard plazieren, dann sehn das Dutzend schon nach viel aus? mfg HS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln