Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wikingerschiff
Sassanid:
Hallo Hallostephan...,
Mein Schiff soll in Fahrt dargestellt werden, daher brauche ich Ruderer.
Ich denke aber, acht auf jeder Seite wirken schon ganz gut. Mein Problem ist eher, was mache ich mit den verbleibenden acht Öffnungen auf jeder Seite, in die normalerweise die fehlenden Ruder kommen? Einfach offen lassen sieht wohl eher bescheiden aus. Aber wenn ich sie zumache, wirkt das dann noch plausibel? Und was mache ich mit den Schilden? Nur 16 statt der vorgesehenen 32 anbringen? Oder doch mehr, da sich an Bord ja ausser den Ruderern auch noch andere Wikinger befinden werden. Hatten die damals ihre Schilde auch aussen an die Bordwände gehängt?
Fragen über Fragen... .
hallostephan:
werden oft überlappend dargestellt, vergleich doch einige Bilder und such Dir das passende aus. Sicher haben welche gepullt und die anderen abgeratzt. Vielleicht gibts über das Museeum Haitabou gute Infos. die haben auch coole große Modelle von Schiffen.....mfg HS
Commissar Caos:
Häng doch einfach Schilde über die Löcher. Wenns nicht geht, dann würd ich die zuspachteln. Du willst das Schiff ja eh modifizieren. Ich meine auch zu wissen, dass die Wikinger gerne mehr Schilde an Ihren Schiffen angebracht haben als eigentlich Krieger an Bord waren. Als Abschreckungseffekt.
Bist du denn sonst Maßstabsmäßig zufrieden mit dem Schiff? Ich hatte da nämlich auch schon mit geliebäugelt.
Viele Grüße
Sassanid:
Über den Maßstab kann ich noch nicht so viel sagen, ausser dass 28mm Figuren gut darin aufgehoben zu scheinen. Ansonsten ist die Qualität des Modells hervorragend. Besonders die Maserung des Holzes ist erste Sahne. Richtig mit Ölfarben lackiert kann man das fertige Schiff von einem aus echtem Holz kaum unterscheiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln