Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 05:36:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spätrömische Auxilia  (Gelesen 5202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
Spätrömische Auxilia
« am: 07. Februar 2011 - 09:24:40 »

Hi,

ich stehe gerade vor einer Gewissensfrage. Die Armeeliste der spätrömischen Armee (also Dominat-Epoche) erlaubt es, die Auxilia entweder als Medium oder als Heavy Infantry aufzustellen. Sie sind - was ja historisch korrekt ist - den legiones gegenüber höherwertiger, nämlich Superior gegenüber Average.

Nun die Frage, was sich empfiehlt: Baue ich sie als Superior Medium oder als Sup. Heavy Infantry auf?
Ich würde fast zu Medium tendieren, da die Spätrömer sonst keine Medium Infantry haben.

Was raten mir erfahrene FoG-Spieler?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß
Kniva
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Spätrömische Auxilia
« Antwort #1 am: 07. Februar 2011 - 11:51:32 »

Mach es doch wie ich mit den Thuerophoroi: Basieren als Heavy und wenn sie als Medium laufen sollen, Unterlegbasen drunter.

Gruß Gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.197
    • 0
Spätrömische Auxilia
« Antwort #2 am: 07. Februar 2011 - 19:29:05 »

Wenn du mit den Legionen genug HF-Auswahlen hast, nimm die Auxilia lieber als MF, da du dann auch im Gelände sehr effektiv kämpfen kannst und ein Spielfeld mit viel Gelände wahrscheinlich dominieren kannst. Gegebenenfalls kannst du dann starken Gebrauch von Hinterhalten machen und so den Schlachtplan deines Gegners (wenn er denn einen hat) durcheinander bringen.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Spätrömische Auxilia
« Antwort #3 am: 07. Februar 2011 - 19:50:05 »

Zitat
wenn er denn einen hat
:D
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
@Gwyndor
« Antwort #4 am: 08. Februar 2011 - 07:33:40 »

Zitat
Mach es doch wie ich mit den Thuerophoroi: Basieren als Heavy und wenn sie als Medium laufen sollen, Unterlegbasen drunter.

Verstehe ich nicht: Heavy Infantry sind vier Figuren pro Base, Medium dagegen drei. Wenn ich die Basen als HF basiert habe - also in unserem Fall 6 Basen Auxilia Palatina mit je vier Figuren -, was soll ich für Unterlegscheiben runterlegen? Ich müßte eigentlich jedes mal eine Figur abbrechen, wenn ich sie als Medium spielen wollte .... ?(

Gruß

Kniva
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
RE: @Gwyndor
« Antwort #5 am: 08. Februar 2011 - 07:56:35 »

Zitat von: \'Kniva\',index.php?page=Thread&postID=77865#post77865
Zitat
Mach es doch wie ich mit den Thuerophoroi: Basieren als Heavy und wenn sie als Medium laufen sollen, Unterlegbasen drunter.
Verstehe ich nicht: Heavy Infantry sind vier Figuren pro Base, Medium dagegen drei. Wenn ich die Basen als HF basiert habe - also in unserem Fall 6 Basen Auxilia Palatina mit je vier Figuren -, was soll ich für Unterlegscheiben runterlegen? Ich müßte eigentlich jedes mal eine Figur abbrechen, wenn ich sie als Medium spielen wollte .... ?(
Kleine Korrektur: Medium Foot sind 3 oder 4 Figuren, nach Wahl. Viele Spieler basieren drilled MF mit 4, undrilled mit 3 Figuren. Überhaupt sind die Figurenzahlen nur Vorschläge, keine bindende Regel. Es soll eben gut aussehen und identifizierbar sein. Unterschiedlich ist die Tiefe der Basen, 15mm bei HF und 20mm bei MF. Deswegen habe ich meine Thuerophoroi 15mm tief basiert und wenn ich sie als MF aufstelle, kommt eine 20mm tiefe Unterlegbase drunter.

Gruß Gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"