Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 12:59:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Theben: Armeeliste  (Gelesen 5557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Theben: Armeeliste
« am: 08. Februar 2011 - 19:38:51 »

Hallo,

bin gerade dabei mein Xystonsammlung zu ordnen und wollte schauen, was ich für Theben aufstellen könnte. Das Erstellen der Armee ist mit Immortal Fire nicht so einfach für die Griechen (lauter Ausnahmen und Jahreszahen)

Was haltet ihr von folgender Theba-Starterarmee (500 Punkte) 450 BC: (Kosten x Bases)

- CinC: Inspired Commander (80)
- Cavalry (Non-Thessalians from 450, 13x6)
- Light Horse (7x6)
- Hoplites (only before 460, 9x24) <<< geht eigentlich nicht, oder? Ist ja VOR 460 BC; wäre die Alternative \"Upgrade hoplites to: only from 450\"
- Psiloi(Javelinmen; 2x8)
- Peltasts (4x7)
- Other Archer (5x8)

total = 500

Mir geht es zunächst einmal darum, ob ich die Liste korrekt erstellt habe und zum zweiten ob es so sinnvoll spielbar wäre. Die Figuren welche verwendet werden sollen, sind wie bereits erwähnt von Xyston. Da bald Tactica ist, könnte ich die vorhanden Truppen dann zeitnah gezieht erweitern.

Viele Grüße,

Idaoh
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #1 am: 08. Februar 2011 - 20:10:46 »

Du darfst i.d.R. nur gerade Anzahlen an Basen in deinen Battlegroups haben.
7 Peltasten gehen demnach nicht.
Deine Hoplites sind auf jeden Fall nicht mehr Armoured, also die für 7 (undrilled) oder 8 (drilled) Punkte.
Cavalry und Light Horse spielt man meistens in 4er BGs.
Dir fehlt noch ein Commander, du musst neben dem CinC noch einen haben.

Schau mal hinten in das Buch unter \"Using the lists\", da steht schon vieles drin um die gröbsten Fehler zu vermeiden.

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #2 am: 09. Februar 2011 - 07:11:50 »

Danke für deine Antwort.

Ich habe die Angabe 6-8 per battle group so interpretiert, dass auch ungerade Basenanzahl möglich ist. Mein Fehler. Werde heute abend wohl dann mal \"using the lists\" studieren.
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
Starterarmee
« Antwort #3 am: 09. Februar 2011 - 07:40:59 »

Mich wundert ein wenig, dass Deine Starterarmee nur 500 Punkte umfasst. Üblich sind bei den Starterarmeen 600 Punkte. Zumal Du die fehlenden Punkte leicht zusammenkriegst.
Darüber hinaus würde ich Dir neben Deinem General zu ZWEI Unterführern raten. Die Jungs brauchst Du, um u. a. Deine Kerntruppen im Kampf aufzuwerten.
Schließlich ist fraglich, ob Dein Boss wirklich \"inspired\" sein muss ..... Die 30 Punkte, die Du sparst, wenn er \"Field Commander\" ist, kannst Du - wenn Du eine Starterarmee spielst - möglicherweise in eine weitere Battlegroup investieren - bzw. in einen zweiten Troop-Untergeneral (35 Punkte). Oder Du machst ihn auch zum Troop-Commander, was u. U. auch reicht ..... Das sind dann satte 45 Punkte, mit denen Du viel anfangen kannst.

Ansonsten hast Du, wenn ich das richtig sehe, drei Battlegroups Hopliten. Finde ich ein bißchen wenig - wobei es natürlich drauf ankommt, gegen wen Du spielst. Du solltest aber bedenken, dass Du eine klassische griechische Armee spielst, und da sind die Hopliten der Kern und das Rückgrat - sie stellen die Masse des Heeres. Nicht umsonst hat die spartanische Starterarmee in \"Immortal Fire\" fünf BGs Hopliten, zwei davon \"superior\"!!!!!

Gruß

Kniva
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1297234013 »
Gespeichert

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #4 am: 09. Februar 2011 - 17:30:55 »

Danke für die Hinweise. Ich habe noch einmal eine 600 Punkte-Liste (from 450 BC) erstellt und eure Ratschläge und Korrekturen eingearbeitet: (Baseanzahl x Kosten)

CinC (Field, 50)
2x Subcommander (Troop, 70)
Cavalry (4x13=52)
Light Horse(4x7=28)
Javelinmen(12x2=24)
Peltasts(6x4=24)
Hoplites from 490 (32x7=224)
Upgrade Hoplites (only from 450) (16x8=128)

total = 600

Wobei es um die Archer schon schade ist. Daher noch eine zweite, alternative Liste die \"Upgrade Hoplites\" zu Gunsten einer BG Archer opfert.

CinC (Field, 50)
2x Subcommander (Troop, 70)
Cavalry (4x13=52)
Light Horse(4x7=28)
Javelinmen(12x2=24)
Peltasts(6x4=24)
Hoplites from 490 (32x7=224)
Upgrade Hoplites (only from 450) (12x8=128)
Archer (6x5=30)

total = 598
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1297269498 »
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #5 am: 09. Februar 2011 - 17:43:26 »

Gefällt mir gut. Der FC kann die Undrilled Hoplites im Zentrum bewegen, die TC können sich der Drilled Mercenaries auf den Flanken annehmen.
Die Peltasten würde ich mit Schleuderern ersetzen.

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #6 am: 09. Februar 2011 - 20:38:31 »

Bezieht sich deine Aussage auf die erste Liste oder die zweite Liste (inkl. Archer)? Warum würdest du von den Peltasts abraten?
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
Light Horses
« Antwort #7 am: 10. Februar 2011 - 07:51:48 »

Bin mir nicht so sicher, ob Du nicht die Light Horses durch was anderes ersetzen solltest. Ich persönlich finde eine BG LH nicht soooo effektiv - was aber mit Sicherheit auch daran liegt, dass ich erstens noch nicht so oft FoG gespielt habe und ich zweitens als Spartaner eh keine in meiner Aufstellung habe. Ich kenne sie daher nur als Gegner, und da hat mir die eine gegen mich eingesetzte LH-BG keine Albträume versursacht.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #8 am: 10. Februar 2011 - 11:06:52 »

Die zweite Liste hatte ich da noch nicht gesehen, die Aussage kann aber auch für die zweite gelten. Die Peltasten sind jetzt nichts schlechtes, aber es kann nicht schaden für dieselben Punkte einfach doppelt soweit schießen zu können. Grade gegen Berittene sind da Sling- oder Bow-LF deutlich sicherer, weil sie nicht so nah ran müssen.

Die eine LH wird sicherlich niemanden totschießen, aber es gibt ja noch andere Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Einnehmen des gegnerischen Lagers, Unterbinden von Double Moves, ggf, Flankenangriffe.

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Theben: Armeeliste
« Antwort #9 am: 10. Februar 2011 - 18:47:28 »

Dank euch beiden für die erklärenden Hinweise. Die LH werden definitiv bleiben - schon der Stimmung wegen.  Auf der Tactica werde ich versuchen fehlenden Figuren zu ergänzen und dann kann der Aufbau beginnen.
Gespeichert