Kaserne > Projekte
Neue Armee - Rheinbund - update 13.02.11
Peter:
Habe nach langem Überlegen mich entschieden eine Rheinbund Armee aufzustellen.
Nach Austerlitz gründete Napoleon im Dezember 1805 den Rheinbund. , dem die Königreiche Bayern, Sachsen, Westfalen, Würtemberg, die Herzogtümer Kleve-Berg, Warschau, Baden, Hessen-Darmstadt, Oldenburg, sowie zahlreiche Fürstentümer, sowie die Städte Frankfurt und Erfurt angehörten.
Westfalen entstammte dem Frieden von Tilsit ( nach Friedland ) und wurde von Napoleon an dessen Bruder Jerome Bonaparte geschenkt. Westfalen wurde ausschließlich nach französischem Recht regiert. Die westfälischen Soldaten trugen französische Rangabzeichen und Rangbezeichnungen und wurden von Französischen Ausbildern gedrillt.
Die westfälischen Linientruppen umfasste 1807 acht Linien Regimenter.
Die Grundfarbe der Uniform war weiß. Ab 1810 verschwanden die Farben der Rangabzeichen und die Krägen, Rabatten, Ärmelaufschläge und Aufschlagspatten waren dunkelblau. Die weißen Schoßumschläge hatten dunkelblaue Vorstöße.
Hier sind von links nach rechts zu sehen:
Linieninfaterie Westfalen:
Grenadierstand, Fusilierstand, Kommandostand und Voltigeursstand. Es kommt noch ein Fusilierstand dazu ( sobald er Farbe bekommen hat.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1197&type=page&from=user[/gallery]
Hier ist ein Stand Elite Karabinier Jäger ( 1812 ) zu sehen.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1198&type=page&from=user[/gallery]
Für die Nörgler:
Habe hier erst mal Minis von Victrix dazu genommen. Ich weiß, daß die Brustpartie der westfälischen Uniformen ein klein wenig anders aussah, aber ich wollte nicht zu sehr an den Minis rumschnitzen. Ob die Hose des Offiziers wirklich rot war weiß ich nicht - habe keine Beschreibung davon, allerdings habe ich Fotos von einem westfälischen Musikzug, bei dem der Offizier eine rote Hose trägt. Das hat mir so gut gefallen, daß ich sie meinem Offizier ebenso rot bemalt habe.
Regulator:
Also ich finde die Minis toll. So schnell und trozdem so schön malen ist echt klasse 8) Falls du evtl. auf Metall umsteigen willst, hier gibt\'s Württenberger: http://www.bicorne.net/catalog/index.php/cPath/292_1_11_12
Stephan
Peter:
--- Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=78234#post78234 ---Falls du evtl. auf Metall umsteigen willst, hier gibt\'s Württenberger: http://www.bicorne.net/catalog/index.php/cPath/292_1_11_12
--- Ende Zitat ---
Nee, eigentlich bin ich mit den Plastik-Sachen hochzufrieden, auch wenn sie vielleicht nicht so hunderprozentig richtig aussehen, aber ich arbeite lieber mit Kunststoff als mit Zinn ( ei wesche der Gesundheit ).
Aber trotzdem Danke für den Tip.
P.
Habe momentan einen General Stand in Arbeit, mit westrfälischer Grenadiers Garde
Aenar:
Ist Zinn derart gesundheitsschädlich ? Man sollte an den Minis natürlich möglichst nicht rum nuckeln :blush2: aber ich habe da als Hobbyist eher weniger bedenken.
Aber zur Verwendbarkeit der Figuren , ich bin auch einer der es nicht so 100% genau nimmt , ich finde die Minis sehen super aus und bei dem Preis von Metall Minis natürlich preislich unschlagbar.
Decebalus:
Sehen klasse aus. Ich mag sie.Weiße Franzosen-Uniformen kommen irgendwie gut.
(Als Nörgler:) Vielleicht könnte man doch noch etwas Mühe in die Fahne stecken. Die wirkt halt ziemlich flach nach Computer-Ausdruck.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln