Clubbereich > Spielen in Berlin
Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
DonVoss:
Sorry für den komplizierten Threadtitel... ;)
Also ich finde diese Fantasy-Armeen sehen bei Impetus echt Klasse aus (z.B. Impetus-Herr-der-Ringe auf der Kauzenburg). UND bei mir liegen noch massenweise angefangene Fantasy-Figuren/Armeen rum, die wohl nie mehr einen Spieltisch sehen werden: WH-Fantasy ist zeimlich dead in meiner Spielgemeinde... :D
Allerdings steige ich nicht so ganz durch wie man so eine Armee zusammenstellt. Also wieviele Bases man braucht und was da drauf kommt.
Würde mich da tierisch freuen, wenn die Impetus-Chefs mir da etwas unter die Armee greifen würden.
Naja, und vielleicht gibts ja noch andere, die überlegen ihre alten Warhammer oder Herr-der-Ringe-Sachen umzubasen... :)
Eher ein mittelfristiges Projekt, da man ja doch einiges an Truppen braucht... :thumbup:
der Don.
Wolfslord:
--- Zitat ---Naja, und vielleicht gibts ja noch andere, die überlegen ihre alten Warhammer oder Herr-der-Ringe-Sachen umzubasen... :)
--- Ende Zitat ---
Man muss nicht unbedingt umbasen, zumindest bei den Herr-der-Ringe Figuren kann man einfach die GW Multibases hernehmen. Ich weiß nicht wie stark man die noch zurechtschneiden müsste, aber Zeit spart man sicher.
Razgor:
Jup, Ringkriegsbasen gehen auch. Im HdR-Forum gibt es einen eigenen Bereich darüber wo Tankred und viele andere sich darüber austauschen.
El Comandante:
tja Don mir geht es genauso - ich hatte vor einem Jahr ungefähr angefangen mich dem warhammer fantasy nebenbei zu widmen
ich hatte mich für ein söldner thema entschieden und mit der neuen edition von warhammer benötigt man unmengen von miniaturen und die alten leopardenkompanie etc sind echt schw.. teuer geworden und dann passen die regeln nicht so richtig ..... endlosschleife
jetzt habe ich die ersten sachen angefangen umzubasen auf impetus weil 1. das spiel sehr viel spass macht und ich jetzt szenebases bauen kann, einen zahlmeister mit truhe etc. - ich bin endlich frei :tanz: ich denke mal das das auf alle fälle was auch für alte fantasyhasen ist und unmengen minis benötigst du nicht um impetus zu spielen
aus meinem eher bescheidenen 20 mann block habe ich zwei bases impetus gemacht :thumbsup:
also rann an die goldene kuh warhammer fantasy
xothian:
@impetusbases
also vom umfang der basenanzahl kannst du BIF erstmal mit basic impetus vergleichen, was heissen soll grob 8 bis max 12 bases
zu BIF gibt es ein \"point system\" army generator mihilfe dessen du deine truppen von werten und eigenschaften zusammenstellen kannst nach einem punktekostensystem
hierbei ist die aussgangsbasis 250 punkte welche wiederum grob der groesse von basic impetus spielen entsprechen duerfte
was etwas verwirrend sein koennte: in dem BIF pdf gibt es sowohl basic impetus als auch (full) impetus listen ... also immer auf die kleinere liste schauen fuer BIF, jedoch kann man auch aus den full impetus listen inspiration rausziehen wenn man sich nicht strikt an die vorgefertigten listen bzw das \"point system\" halten will ...
was auf die bases drauf kommt ? naja das liegt in der natur der dinge und der kreativitaet des \"generals\" ;)
ersteinmal bestimmt der typus wie FP oder S oder T etc schon mal was das fuer ne truppe ist .. schwere infantry oder skirmisher etc und dann natuerlich wie sich der spieler einen zB ganzen trupp schwerer ork wildschweinreiter halt vorstellt ... dem dioramenbauer in dieser hinsicht keine grenzen gesetzt um den eindruck auf dem tisch zu erzeugen \"hier kommt die schweinebande und walzt alles platt\" ....
bzgl. fantasy gibt es halt auch noch so dinge wie magier bases und beschworenen einheiten etc ... findet sich alles in dem freien pdf (und apropos es gibt noch eine heroic fantasy impetus variante aber BIF passt allemal)
cheers chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln